1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//OASIS//DTD DocBook XML V4.1.2//EN" "http://www.oasis-open.org/docbook/xml/4.1.2/docbookx.dtd" [
<!ENTITY legal SYSTEM "legal.xml">
<!ENTITY appletversion "2.12">
<!ENTITY applet "Sticky Notes">
]>
<!-- (Do not remove this comment block.)
Maintained by the GNOME Documentation Project
http://developer.gnome.org/projects/gdp
Template version: 2.0 beta
Template last modified Mar 12, 2002
-->
<article id="index" lang="de">
<!-- please do not change the id; for translations, change lang to appropriate code -->
<articleinfo>
<title>Klebezettel-Handbuch</title>
<abstract role="description">
<para>Das Klebezettel-Applet ermöglicht Ihnen das Erstellen, Betrachten und Verwalten von Klebezetteln auf Ihrer Arbeitsfläche.</para>
</abstract>
<copyright><year>2005</year> <holder>Davyd Madeley</holder></copyright>
<copyright><year>2004</year> <holder>Shaun McCance</holder></copyright>
<copyright><year>2004</year> <holder>Angela Boyle</holder></copyright>
<copyright><year>2003</year> <year>2004</year> <holder>Sun Microsystems</holder></copyright>
<copyright><year>2003</year> <holder>Loban A Rahman</holder></copyright>
<!-- Translators: uncomment this:
<copyright>
<year>2002</year>
<holder>ME-THE-TRANSLATOR (Latin translation)</holder>
</copyright>
-->
<publisher role="maintainer">
<publishername>GNOME-Dokumentationsprojekt</publishername>
</publisher>
<authorgroup>
<author><firstname>Shaun</firstname> <surname>McCance</surname> <affiliation> <orgname>GNOME-Dokumentationsprojekt</orgname> <address><email>shaunm@gnome.org</email></address> </affiliation></author>
<author><firstname>Angela</firstname> <surname>Boyle</surname> <affiliation> <address><email>aboyle@aboyle.com</email></address> </affiliation></author>
<author><firstname>Loban</firstname> <surname>Rahman</surname> <affiliation> <address><email>loban@earthling.net</email></address> </affiliation></author>
<author><firstname>Davyd</firstname><surname>Madeley</surname> <affiliation> <orgname>GNOME-Projekt</orgname> <address><email>davyd@madeley.id.au</email></address> </affiliation></author>
<!-- This is appropriate place for other contributors: translators, maintainers, etc. Commented out by default.
<othercredit role="translator">
<firstname>Latin</firstname>
<surname>Translator 1</surname>
<affiliation>
<orgname>Latin Translation Team</orgname>
<address> <email>translator@gnome.org</email> </address>
</affiliation>
<contrib>Latin translation</contrib>
</othercredit>
-->
</authorgroup>
<releaseinfo revision="2.26" role="review"/>
<revhistory>
<revision><revnumber>Version 2.12</revnumber> <date>September 2005</date> <revdescription>
<para role="author">Davyd Madeley</para>
</revdescription></revision>
<revision><revnumber>Version 2.10</revnumber> <date>März 2005</date> <revdescription>
<para role="author">Davyd Madeley</para>
</revdescription></revision>
<revision><revnumber>Version 2.8</revnumber> <date>September 2004</date> <revdescription>
<para role="author">Angela Boyle</para>
<para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para>
</revdescription></revision>
<revision><revnumber>Klebezettel-Handbuch V2.3</revnumber> <date>Februar 2004</date> <revdescription>
<para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para>
<para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para>
</revdescription></revision>
<revision><revnumber>Klebezettel-Handbuch V2.2</revnumber> <date>November 2003</date> <revdescription>
<para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para>
<para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para>
</revdescription></revision>
<revision><revnumber>Klebezettel-Handbuch V2.1</revnumber> <date>August 2003</date> <revdescription>
<para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para>
<para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para>
</revdescription></revision>
<revision><revnumber>Klebezettel-Handbuch V2.0</revnumber> <date>Mai 2003</date> <revdescription>
<para role="author">Loban A Rahman <email>loban@earthling.net</email></para>
<para role="publisher"/>
</revdescription></revision>
</revhistory>
<releaseinfo>DiesesHandbuch beschreibt Version 2.12 des Klebezettel-Applets.</releaseinfo>
<legalnotice>
<title>Rückmeldungen</title>
<para>Um Fehler zu melden oder einen Vorschlag zur Anwendung <application>Klebezettel</application> oder zu diesem Handbuch zu machen, folgen Sie den Anweisungen auf der <ulink url="ghelp:gnome-feedback" type="help">GNOME Seite für Rückmeldungen</ulink>.</para>
</legalnotice>
<othercredit class="translator">
<personname>
<firstname>Mario Blättermann</firstname>
</personname>
<email>mario.blaettermann@gmail.com</email>
</othercredit>
<copyright>
<year>2008</year>
<year>2017</year>
<holder>Mario Blättermann</holder>
</copyright>
<othercredit class="translator">
<personname>
<firstname>Christian Kirbach</firstname>
</personname>
<email>Christian.Kirbach@googlemail.com</email>
</othercredit>
<copyright>
<year>2009</year>
<holder>Christian Kirbach</holder>
</copyright>
</articleinfo>
<indexterm><primary>Klebezettel</primary></indexterm>
<sect1 id="stickynotes-introduction">
<title>Einführung</title>
<figure id="stickynotes-fig">
<title>Klebezettel</title>
<screenshot>
<mediaobject><imageobject> <imagedata fileref="figures/stickynotes_applet.png" format="PNG"/> </imageobject> <textobject><phrase>Zeigt einen Klebezettel</phrase></textobject></mediaobject>
</screenshot>
</figure>
<para>Die Panel-Anwendung <application>Klebezettel</application> ermöglicht Ihnen das Erstellen, Betrachten und Verwalten von Klebezetteln auf Ihrer Arbeitsfläche. Sie können den Titel, den Inhalt, die Abmessungen und den Stil der Klebezettel anpassen. Wenn das Panel neu gestartet wird, beispielsweise beim Abmelden und Wiederanmelden, dann werden alle Klebezettel gespeichert und an derselben Stelle mit den gleichen Abmessungen und im gleichen Stil wieder geöffnet.</para>
<para>Um das <application>Klebezettel-Applet</application> zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel und wählen dann <guimenuitem>Zum Panel hinzufügen …</guimenuitem>. Wählen Sie <application>Klebezettel</application> im <application>Zum Panel hinzufügen</application>-Dialog aus, und klicken Sie dann auf <guibutton>Hinzufügen</guibutton>.</para>
</sect1>
<sect1 id="stickynotes-usage">
<title>Klebezettel verwenden</title>
<sect2 id="stickynotes-show-hide">
<title>Anzeigen und Verbergen von Klebezetteln</title>
<para>Um alle Ihre Klebezettel zu verbergen, klicken Sie entweder auf die Arbeitsfläche, oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf das <application>Klebezettel</application>-Applet und wählen <guimenuitem>Zettel verstecken</guimenuitem>.</para>
<para>Um alle Ihre Klebezettel anzuzeigen, klicken Sie auf das <application>Klebezettel</application>-Applet.</para>
</sect2>
<sect2 id="stickynotes-create-note">
<title>Erstellen eines Klebezettels</title>
<figure id="stickynotes-using-right-new-fig">
<title>Einen neuen Klebezettel erstellen</title>
<screenshot>
<mediaobject><imageobject> <imagedata fileref="figures/stickynote-right-menu-new.png" format="PNG"/> </imageobject> <textobject><phrase>Einen neuen Klebezettel erstellen</phrase></textobject></mediaobject>
</screenshot>
</figure>
<para>Sie können einen Klebezettel erzeugen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Klebezettel-Symbol klicken und <guilabel>Zettel anlegen</guilabel> wählen oder auf das Applet doppelklicken.</para>
<para>Durch das Anlegen eines Zettels werden alle verborgenen Zettel angezeigt.</para>
</sect2>
<sect2 id="stickynotes-lock-notes">
<title>Sperren und Entsperren von Klebezetteln</title>
<para>Sie können alle Klebezettel gleichzeitig sperren oder entsperren, oder Sie sperren oder entsperren nur individuelle Klebezettel. Das Sperren von Klebezetteln verhindert, dass Sie ungewollt den Inhalt des Zettels ändern.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><phrase>Alle Klebezettel sperren oder entsperren</phrase></term>
<listitem>
<figure id="stickynotes-using-right-lock-fig">
<title>Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol</title>
<screenshot>
<mediaobject><imageobject> <imagedata fileref="figures/stickynote-right-menu-lock.png" format="PNG"/> </imageobject> <textobject><phrase>Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol</phrase></textobject></mediaobject>
</screenshot>
</figure>
<para>Um alle Klebezettel zu sperren und somit Änderungen zu verhindern, wählen Sie <guimenuitem>Zettel sperren</guimenuitem> aus dem Kontextmenü des Symbols, so dass das Kontrollkästchen aktiviert ist. Um alle Klebezettel zu entsperren, wählen Sie erneut <guimenuitem>Zettel sperren</guimenuitem> aus dem Kontextmenü des Symbols, so dass das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist.</para>
<para>Beachten Sie, dass in den Kontextmenüs aller Panel-Applets der Eintrag <guimenuitem>Auf dem Panel sperren</guimenuitem> enthalten ist, wodurch die Position der Panel-Anwendung gesperrt wird. Verwechseln Sie dies nicht mit dem Eintrag <guimenuitem>Zettel sperren</guimenuitem>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><phrase>Bestimmte Klebezettel sperren oder entsperren</phrase></term>
<listitem><para>Um einen bestimmten Klebezettel zu sperren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel des Zettels und wählen dann <guimenuitem>Zettel sperren</guimenuitem> aus dem Kontextmenü. Um einen bestimmten Klebezettel zu entsperren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel des Zettels und wählen dann erneut <guimenuitem>Zettel sperren</guimenuitem> aus dem Kontextmenü. Sie können auch den Sperrstatus eines Klebezettels aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf den Sperrknopf in der linken oberen Ecke des Klebezettels klicken.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>
<sect2 id="stickynotes-delete-notes">
<title>Klebezettel entfernen</title>
<para>Sie können alle Klebezettel zugleich löschen, oder nur einen bestimmten Klebezettel.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Alle Klebezettel entfernen</term>
<listitem><para>Um alle Klebezettel zu löschen, wählen Sie <guimenuitem>Zettel löschen</guimenuitem> aus dem Kontextmenü des Symbols. Ein Bestätigungsdialog wird geöffnet. Klicken Sie auf <guibutton>Alle löschen</guibutton>, um den Löschvorgang zu bestätigen.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Bestimmte Klebezettel entfernen</term>
<listitem><para>Um einen bestimmten Klebezettel zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel des Zettels und wählen dann <guimenuitem>Zettel löschen</guimenuitem> aus dem Kontextmenü. Sie können einen Zettel auch löschen, indem Sie auf das <guibutton>x</guibutton> in der rechten oberen Ecke des Zettels klicken.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>
</sect1>
<sect1 id="stickynotes-advanced-settings">
<title>Einstellungen</title>
<figure id="stickynotes-prefs-fig">
<title>Einstellungen der Klebezettel</title>
<screenshot>
<mediaobject><imageobject> <imagedata fileref="figures/stickynotes-prefs.png" format="PNG"/> </imageobject> <textobject><phrase>Zeigt die Einstellungen für Klebezettel</phrase></textobject></mediaobject>
</screenshot>
</figure>
<sect2 id="stickynotes-size">
<title>Größe anpassen</title>
<para>Um die Standardgröße aller Klebezettel einzustellen, klicken Sie auf das Klebezettel-Symbol und wählen dann <guimenu>Einstellungen</guimenu> aus dem Kontextmenü. Der Dialog <application>Klebezettel-Einstellungen</application> wird geöffnet.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><guilabel>Breite</guilabel></term>
<listitem><para>Geben Sie in diesem Einstellfeld die Standardbreite neuer Klebezettel in Pixel an.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Höhe</guilabel></term>
<listitem><para>Geben Sie in diesem Einstellfeld die Standardhöhe neuer Klebezettel in Pixel an.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>
<sect2 id="stickynotes-color">
<title>Schrift und Farben anpassen</title>
<para>Um die Farben und Schrift für alle Klebezettel einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen dann <guimenu>Einstellungen</guimenu> aus dem Kontextmenü. Der Dialog <application>Klebezettel-Einstellungen</application> wird geöffnet.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><guilabel>Schriftfarbe</guilabel></term>
<listitem>
<para>Klicken Sie auf den Farbwähler-Knopf, um den Farbwähler-Dialog anzuzeigen. Im Farbwähler-Dialog verwenden Sie das Farbrad oder die Einstellfelder zur Auswahl der Schriftfarbe für die Klebezettel.</para>
<para>Falls Sie <guilabel>Farben vom System-Thema verwenden</guilabel> gewählt haben, werden die gegenwärtigen Themenfarben verwendet, so dass Sie keine neuen Standardeinstellungen wählen können.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Klebezettelfarbe</guilabel></term>
<listitem>
<para>Klicken Sie auf den Farbwählerknopf, um den Farbauswahldialog anzuzeigen. Im Farbauswahldialog verwenden Sie das Farbrad oder die Einstellfelder, um eine neue Standardgrundfarbe für die Klebezettel zu wählen.</para>
<para>Falls Sie <guilabel>Farben vom System-Thema verwenden</guilabel> gewählt haben, werden die gegenwärtigen Themenfarben verwendet, so dass Sie keine neuen Standardeinstellungen wählen können.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Schrift</guilabel></term>
<listitem>
<para>Klicken Sie auf den Schriftauswahlknopf, um den Schriftauswahldialog anzuzeigen. Im Schriftauswahldialog verwenden Sie die Listenfelder, um eine neue Standardschrift für die Klebezettel zu wählen.</para>
<para>Falls Sie <guilabel>Schriften vom System-Thema verwenden</guilabel> gewählt haben, werden die gegenwärtigen Schriften aus den Erscheinungsbild-Schrifteinstellungen verwendet, so dass Sie keine neuen Standardeinstellungen wählen können.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>
<sect2 id="stickynotes-behavior">
<title>Anpassen des Verhaltens</title>
<para>Um das Verhalten der <application>Klebezettel</application> anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen dann <guimenu>Einstellungen</guimenu> aus dem Kontextmenü. Der Dialog <application>Klebezettel-Einstellungen</application> wird geöffnet.</para>
<para>Um festzulegen, dass die Klebezettel auf allen Arbeitsflächen der Arbeitsumgebung sichtbar sein sollen, wählen Sie <guilabel>Zettel auf alle Arbeitsflächen legen</guilabel> im Dialog <application>Klebezettel-Einstellungen</application>.</para>
<para>Die Option <guilabel>Vorgabefarbe und -schrift für alle Zettel erzwingen</guilabel> erzwingt, dass alle Klebezettel auf Ihrer Arbeitsfläche die von Ihnen in den <guilabel>Voreingestellten Zetteleigenschaften</guilabel> gesetzten Farb- und Schrifteinstellungen verwenden (siehe <xref linkend="stickynotes-color"/>).</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1 id="stickynotes-settings-individual">
<title>Anpassen bestimmter Klebezettel</title>
<figure id="stickynotes-note-prefs-fig">
<title>Einstellungen der Klebezettel</title>
<screenshot>
<mediaobject><imageobject> <imagedata fileref="figures/stickynotes-note-prefs.png" format="PNG"/> </imageobject> <textobject><phrase>Einstellungen der Klebezettel</phrase></textobject></mediaobject>
</screenshot>
</figure>
<para>Sie können das Aussehen jedes bestimmten Klebezettels anpassen. Das kann für die schnelle optische Unterscheidung der verschiedenen Typen von Zetteln nützlich sein. Um die Einstellungen für einen bestimmten Klebezettel anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel des Zettels und wählen dann <guimenu>Eigenschaften</guimenu> aus dem Kontextmenü. Der Dialog <application>Klebezettel-Eigenschaften</application> wird geöffnet.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><guilabel>Titel</guilabel></term>
<listitem><para>Verwenden sie dieses Textfeld, um einen Titel für den Klebezettel einzugeben.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Standardfarbe benutzen</guilabel></term>
<listitem><para>Wählen Sie diese Option, um die Standardgrundfarbe für diesen Klebezettel einzustellen. Informationen über das Setzen der Standardgrundfarbe finden Sie in <xref linkend="stickynotes-color"/>.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Schriftfarbe</guilabel></term>
<listitem>
<para>Klicken Sie auf den Farbwählerknopf, um den Farbauswahldialog anzuzeigen. Im Farbauswahldialog verwenden Sie das Farbrad oder die Einstellfelder, um die Schriftfarbe für diesen Klebezettel zu wählen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Klebezettelfarbe</guilabel></term>
<listitem><para>Klicken Sie auf den Farbwählerknopf, um den Farbauswahldialog anzuzeigen. Im Farbauswahldialog verwenden Sie das Farbrad oder die Einstellfelder, um die Grundfarbe für diesen Klebezettel zu wählen.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Vorgabe-Schrift verwenden</guilabel></term>
<listitem><para>Wählen Sie diese Option, um die Standardschrift für diesen Klebezettel einzustellen. Informationen über das Setzen der Standardschrift finden Sie in <xref linkend="stickynotes-color"/>.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Schrift</guilabel></term>
<listitem><para>Klicken Sie auf den Schriftauswahlknopf, um den Schriftauswahldialog anzuzeigen. Im Schriftauswahldialog verwenden Sie die Listenfelder, um die Schrift für diesen Klebezettel zu wählen.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect1>
</article>
|