1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="topic" style="task" id="net-wireless-hidden" xml:lang="de">
<info>
<link type="guide" xref="net-wireless"/>
<link type="seealso" xref="net-editcon#wireless"/>
<revision pkgversion="3.4.0" date="2012-02-19" status="outdated"/>
<credit type="author">
<name>GNOME-Dokumentationsprojekt</name>
<email>gnome-doc-list@gnome.org</email>
</credit>
<desc>Öffnen Sie die <gui>Netzwerkeinstellungen</gui> und verbinden Sie sich mit einem <gui>anderen</gui> Funknetzwerk.</desc>
<include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>Christian.Kirbach@googlemail.com</mal:email>
<mal:years>2011.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
<mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011, 2012.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
<mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
<mal:years>2011, 2012.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
<mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
<mal:years>2011.to</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Verbinden mit verborgenen Funknetzwerken</title>
<p>Sie können ein Funknetzwerk so einrichten, dass es »verborgen« ist. Verborgene Netzwerke erscheinen nicht in der Liste, die beim Anklicken des Netzwerksymbols im oberen Panel (oder in der Netzwerkliste auf jedem anderen Rechner) angezeigt wird. So verbinden Sie sich mit einem verborgenen Funknetzwerk:</p>
<steps>
<item>
<p>Klicken Sie auf das Netzwerksymbol im oberen Panel und wählen Sie <gui>Netzwerkeinstellungen</gui>.</p>
</item>
<item>
<p>Wählen Sie <gui>Funknetzwerk</gui> in der linken Liste aus.</p>
</item>
<item>
<p>Wählen Sie <gui>Andere</gui> in der Auswahlliste <gui>Netzwerkname</gui> .</p>
</item>
<item>
<p>Geben Sie im erscheinenden Fenster den Netzwerknamen ein, wählen Sie die Netzwerksicherheit aus und klicken Sie auf <gui>Verbinden</gui>.</p>
</item>
</steps>
<p>Sie müssen vielleicht in den Einstellungen der WLAN-Basisstation oder des Routers nachsehen, wie der Netzwerkname lautet. Manchmal ist er unter der Bezeichnung <em>BSSID</em> (Basic Service Set Identifier) zu finden und sieht etwa so aus: <gui>02:00:01:02:03:04</gui>.</p>
<p>Sie sollten auch die Sicherheitseinstellungen der Basisstation des Funknetzwerks überprüfen. Schauen Sie nach Begriffen wie WEP und WPA.</p>
<note>
<p>Man könnte glauben, dass das Verstecken eines Funknetzwerks die Sicherheit erhöht, weil Personen, die das Netzwerk nicht kennen, sich damit nicht verbinden können. In der Praxis ist das aber nicht der Fall; das Netzwerk ist zwar etwas schwerer zu finden, aber man kann es immer noch aufspüren.</p>
</note>
</page>
|