1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" type="topic" style="question" id="bluetooth-device-specific-pairing" xml:lang="de">
<info>
<link type="guide" xref="bluetooth" group="#last"/>
<credit type="author">
<name>Bastien Nocera</name>
<email>hadess@hadess.net</email>
</credit>
<include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>
<desc>Bestimmte Geräte mit Ihrem Rechner koppeln.</desc>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
<mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
<mal:years>2011</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
<mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
<mal:years>2011-2012</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
<mal:email>b@stbe.at</mal:email>
<mal:years>2014</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Wolfgang Stöggl</mal:name>
<mal:email>c72578@yahoo.de</mal:email>
<mal:years>2016</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
<mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2013, 2017-2018</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Tim Sabsch</mal:name>
<mal:email>tim@sabsch.com</mal:email>
<mal:years>2018-2024</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2024</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Philipp Kiemle</mal:name>
<mal:email>philipp.kiemle@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2021, 2023</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Jürgen Benvenuti</mal:name>
<mal:email>gastornis@posteo.org</mal:email>
<mal:years>2022-2024.</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Anleitung zum Koppeln bestimmter Geräte</title>
<p>Selbst wenn Sie das Handbuch für ein Gerät ausfindig machen, enthält es möglicherweise nicht ausreichend Informationen, um eine Koppelung durchzuführen. Im Folgenden finden sich Einzelheiten für einige übliche Geräte.</p>
<terms>
<item>
<title>Joypads der PlayStation 5</title>
<p>Halten Sie den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-create.svg">Create</media>-Knopf gedrückt und drücken Sie dann den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-button.svg">PS</media>-Knopf, bis der Lichtbalken blinkt, um es sichtbar zu machen. Koppeln Sie es nun wie jedes andere Bluetooth-Gerät.</p>
</item>
<item>
<title>Joypads der PlayStation 4</title>
<p>Sie können das Joypad wie jedes andere Bluetooth-Gerät koppeln, indem Sie den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-button.svg">PS</media>- und »Share«-Knopf gleichzeitig drücken.</p>
<p>Jene Geräte verwenden ebenso eine Koppelung per Kabel. Schließen Sie die Joypads mittels USB an, während die <gui>Bluetooth-Einstellungen</gui> geöffnet sind und Bluetooth eingeschaltet ist. Sie werden daraufhin gefragt, ob Sie die Joypads einrichten möchten, ohne den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-button.svg">PS</media>-Knopf zu drücken. Stecken Sie sie dann aus und drücken Sie den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-button.svg">PS</media>-Knopf, um sie über Bluetooth zu verwenden.</p>
</item>
<item>
<title>Joypads der PlayStation 3</title>
<p>Jene Geräte verwenden eine Koppelung per Kabel. Schließen Sie die Joypads mittels USB an, während die <gui>Bluetooth-Einstellungen</gui> geöffnet sind und Bluetooth eingeschaltet ist. Drücken Sie den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-button.svg">PS</media>-Knopf. Sie werden daraufhin gefragt, ob Sie die Joypads einrichten möchten. Stecken Sie sie dann aus und drücken Sie den <media its:translate="no" type="image" mime="image/svg" src="figures/ps-button.svg">PS</media>-Knopf, um sie über Bluetooth zu verwenden.</p>
</item>
<item>
<title>Fernbedienung der PlayStation 3 BD</title>
<p>Halten Sie die »Start«- und »Enter«-Tasten gleichzeitig für etwa 5 Sekunden.gedrückt. Sie können dann die Fernbedienung wie üblich in der Geräteliste auswählen.</p>
</item>
<item>
<title>Fernbedienungen der Nintendo Wii und Wii U</title>
<p>Mit dem roten »Sync«-Knopf im Batteriefach können Sie den Kopplungsvorgang starten. Andere Knopfkombinationen speichern die Kopplungsinformationen nicht, sodass Sie den Vorgang stets wiederholen müssten. Beachten Sie auch, dass bestimmte Software wie etwa Konsolen-Emulatoren direkt auf die Fernbedienung zugreifen können muss und Sie diese in solchen Fällen nicht direkt in den Bluetooth-Einstellungen einrichten können. Ziehen Sie dazu das Handbuch der jeweiligen Anwendung zu Rate.</p>
</item>
<item>
<title>ION iCade</title>
<p>Halten Sie die unteren vier Knöpfe und den oberen weißen Knopf gedrückt, um den Kopplungsvorgang zu starten. Sobald die Kopplungsinformationen erscheinen, geben Sie den Schlüssel ein. Nutzen Sie dafür ausschließlich die vier Haupt-Himmelsrichtungen, und bestätigen Sie anschließend mit einem der beiden weißen Knöpfe rechts am Arcade-Stick.</p>
</item>
</terms>
</page>
|