File: files-hidden.page

package info (click to toggle)
gnome-user-docs 48.2-1
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: trixie
  • size: 142,176 kB
  • sloc: xml: 829; makefile: 532; sh: 514
file content (117 lines) | stat: -rw-r--r-- 6,393 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" type="topic" style="task" id="files-hidden" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="files#faq"/>

    <revision pkgversion="3.6.0" version="0.2" date="2012-09-29" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.13.92" date="2014-09-20" status="candidate"/>
    <revision pkgversion="3.18" date="2015-09-28" status="candidate"/>
    <revision pkgversion="43" date="2022-09-10" status="candidate"/>
    <revision version="gnome:45" date="2024-04-04" status="candidate"/>

    <credit type="author">
      <name>Phil Bull</name>
      <email>philbull@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Michael Hill</name>
      <email>mdhillca@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>David King</name>
      <email>amigadave@amigadave.com</email>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Eine Datei unsichtbar machen, sodass sie in der Dateiverwaltung nicht angezeigt wird.</desc>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011-2012</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Wolfgang Stöggl</mal:name>
      <mal:email>c72578@yahoo.de</mal:email>
      <mal:years>2016</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017-2018</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Tim Sabsch</mal:name>
      <mal:email>tim@sabsch.com</mal:email>
      <mal:years>2018-2024</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2024</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Philipp Kiemle</mal:name>
      <mal:email>philipp.kiemle@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2021, 2023</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Jürgen Benvenuti</mal:name>
      <mal:email>gastornis@posteo.org</mal:email>
      <mal:years>2022-2024.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

<title>Eine Datei verbergen</title>

  <p>Sie können mit <app>Dateien</app> diese nach Belieben verbergen oder wieder sichtbar machen. Wenn eine Datei verborgen ist, wird sie in der Dateiverwaltung nicht angezeigt, befindet sich aber tatsächlich immer noch im Ordner.</p>

  <p>Um eine Datei zu verbergen, <link xref="files-rename">benennen Sie diese um</link> mit einem <file>.</file> am Anfang des Dateinamens. Um zum Beispiel die Datei <file>Beispiel.txt</file> zu verbergen, benennen Sie sie um zu <file>.Beispiel.txt</file>.</p>

<note>
  <p>Sie können Ordner auf die gleiche Weise verbergen wie Dateien. Benennen Sie den Ordner mit einem <file>.</file> am Anfang des Ordnernamens um, um ihn zu verbergen.</p>
</note>

<section id="show-hidden">
 <title>Alle verborgenen Dateien anzeigen</title>

  <p>Wenn Sie alle verborgenen Dateien in einem Ordner anzeigen wollen, wechseln Sie in diesen Ordner und klicken Sie entweder auf den Menüknopf in der Seitenleiste des Fensters und wählen Sie <gui style="menuitem">Verborgene Dateien anzeigen</gui>, oder drücken Sie <keyseq><key>Strg</key><key>H</key></keyseq>. Alle verborgenen Dateien werden dann gemeinsam mit den normalen, nicht verborgenen Dateien angezeigt.</p>

  <p>Um diese Dateien wieder zu verbergen, klicken Sie entweder noch einmal auf den Menüknopf in der Seitenleiste des Fensters und wählen Sie <gui style="menuitem">Verborgene Dateien anzeigen</gui>, oder drücken Sie erneut <keyseq><key>Strg</key><key>H</key></keyseq>.</p>

</section>

<section id="unhide">
 <title>Eine Datei anzeigen</title>

  <p>Um eine Datei wieder sichtbar zu machen, wechseln Sie in den Ordner mit der verborgenen Datei. Klicken Sie auf den Menüknopf in der Seitenleiste des Fensters und wählen Sie <gui style="menuitem">Verborgene Dateien anzeigen</gui>, oder drücken Sie <keyseq><key>Strg</key><key>H</key></keyseq>. Suchen Sie sich dann die verborgene Datei heraus und benennen Sie diese so um, dass sie keinen <file>.</file> mehr am Anfang des Dateinamens hat. Um beispielsweise die Datei <file>.Beispiel.txt</file> wieder sichtbar zu machen, benennen Sie diese in <file>Beispiel.txt</file> um.</p>

  <p>Sobald Sie die Datei umbenannt haben, können Sie entweder auf den Menüknopf in der Seitenleiste des Fensters klicken und dann <gui style="menuitem">Verborgene Dateien anzeigen</gui> deaktivieren; oder Sie drücken <keyseq><key>Strg</key><key>H</key></keyseq>, um alle verborgenen Dateien wieder auszublenden.</p>

  <note><p>Standardmäßig werden in der Dateiverwaltung verborgene Dateien nur so lange angezeigt, bis Sie die Dateiverwaltung schließen. Um diese Einstellung so zu ändern, dass die Dateiverwaltung verborgene Dateien immer anzeigt, siehe <link xref="nautilus-views"/>.</p></note>

  <note><p>Die meisten verborgenen Dateien haben ein <file>.</file> am Anfang ihres Namens. Andere können stattdessen ein <file>~</file> am Namensende haben. Dabei handelt es sich um Sicherheitskopien. Lesen Sie auch <link xref="files-tilde"/> für weitergehende Informationen.</p></note>

</section>

</page>