1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" type="topic" style="task" id="mouse-touchpad-click" xml:lang="de">
<info>
<link type="guide" xref="mouse"/>
<revision pkgversion="3.7" date="2012-11-16" status="outdated"/>
<revision pkgversion="3.10" date="2013-10-29" status="review"/>
<revision pkgversion="3.18" date="2015-09-28" status="final"/>
<revision pkgversion="3.29" date="2018-08-20" status="review"/>
<revision pkgversion="3.33" date="2019-07-20" status="candidate"/>
<revision version="gnome:46" date="2024-04-22" status="draft"/>
<!--
For 41: https://gitlab.gnome.org/GNOME/gnome-user-docs/-/issues/121
-->
<revision version="gnome:40" date="2021-03-18" status="candidate"/>
<credit type="author">
<name>Shaun McCance</name>
<email>shaunm@gnome.org</email>
</credit>
<credit type="editor">
<name>Michael Hill</name>
<email>mdhillca@gmail.com</email>
</credit>
<credit type="editor">
<name>Ekaterina Gerasimova</name>
<email>kittykat3756@gmail.com</email>
<years>2013, 2015</years>
</credit>
<credit type="editor">
<name>Emanuel Cisár</name>
<email>536429@mail.muni.cz</email>
</credit>
<include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>
<desc>Klicken, Ziehen oder Bildlauf mit dem Tastfeld.</desc>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
<mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
<mal:years>2011</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
<mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
<mal:years>2011-2012</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
<mal:email>b@stbe.at</mal:email>
<mal:years>2014</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Wolfgang Stöggl</mal:name>
<mal:email>c72578@yahoo.de</mal:email>
<mal:years>2016</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
<mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2013, 2017-2018</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Tim Sabsch</mal:name>
<mal:email>tim@sabsch.com</mal:email>
<mal:years>2018-2024</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2024</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Philipp Kiemle</mal:name>
<mal:email>philipp.kiemle@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2021, 2023</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Jürgen Benvenuti</mal:name>
<mal:email>gastornis@posteo.org</mal:email>
<mal:years>2022-2024.</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Klicken, Ziehen oder Rollen mit dem Tastfeld</title>
<p>Sie können klicken, doppelklicken, ziehen und rollen, indem Sie allein Ihr Tastfeld verwenden, ohne zusätzliche Hardwareknöpfe.</p>
<note>
<p><link xref="touchscreen-gestures">Gesten für Tastbildschirme</link> werden separat behandelt.</p>
</note>
<section id="secondary-click">
<title>Kontextklick</title>
<p>Sie können die Aktion des Kontextklicks (Rechtsklick) Ihres Tastfelds anpassen.</p>
<list type="bullet">
<item>
<p>Zwei-Finger-Druck: Mit zwei Fingern irgendwo drücken.</p>
</item>
<item>
<p>Eckendruck: Mit einem einzelnen Finger in die Ecke drücken.</p>
</item>
</list>
<steps>
<title>Wählen Sie die Methode für den Kontextklick</title>
<item>
<p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Maus und Tastfeld</gui> ein.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Maus und Tastfeld</gui>, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Tastfeld</gui> in der oberen Leiste.</p>
</item>
<item>
<p>Wählen Sie im Abschnitt <gui>Klicken</gui> die bevorzugte Methode zum Klicken aus.</p>
</item>
</steps>
</section>
<section id="tap">
<title>Tippen Sie, um zu klicken</title>
<media src="figures/touch-tap.svg" its:translate="no" style="floatend"/>
<p>Sie können Ihr Tastfeld antippen, anstelle einen Knopf zu drücken.</p>
<list>
<item>
<p>Zum Klicken tippen Sie auf das Tastfeld.</p>
</item>
<item>
<p>Für einen Doppelklick tippen Sie zweimal.</p>
</item>
<item>
<p>Um ein Objekt zu ziehen, tippen Sie doppelt, aber heben Sie Ihren Finger danach nicht an. Ziehen Sie dann das Objekt an den gewünschten Platz und heben Sie Ihren Finger an, um es abzulegen.</p>
</item>
<item>
<p>Wenn Ihr Tastfeld das Tippen mit mehreren Fingern unterstützt, tippen Sie für einen Rechtsklick mit zwei Fingern gleichzeitig. Andernfalls müssen Sie für einen Rechtsklick die Tasten am Rechner benutzen. Lesen Sie <link xref="a11y-right-click"/> für eine Methode, um einen Rechtsklick ohne zweite Maustaste auszuführen.</p>
</item>
<item>
<p>Wenn Ihr Tastfeld das Tippen mit mehreren Fingern unterstützt, führen Sie einen <link xref="mouse-middleclick">Mittelklick</link> aus, indem Sie mit drei Fingern gleichzeitig tippen.</p>
</item>
</list>
<note>
<p>Wenn Sie mit mehreren Fingern tippen oder ziehen, achten Sie darauf, dass Ihre Finger weit genug auseinander liegen. Wenn Ihre Finger zu nah beieinander sind, könnte der Rechner glauben, dass es sich um einen einzelnen Finger handelt.</p>
</note>
<steps>
<title>»Antippen zum Klicken« aktivieren</title>
<item>
<p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Maus und Tastfeld</gui> ein.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Maus und Tastfeld</gui>, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
</item>
<item>
<p>Stellen Sie sicher, dass im Abschnitt <gui>Tastfeld</gui> der Schalter <gui>Tastfeld</gui> eingestellt ist.</p>
<note>
<p>Der Abschnitt <gui>Tastfeld</gui> ist nur dann vorhanden, wenn Ihr System tatsächlich über ein Tastfeld verfügt.</p>
</note>
</item>
<item>
<p>Schalten Sie <gui>Antippen zum Klicken</gui> ein.</p>
</item>
</steps>
</section>
<section id="twofingerscroll">
<title>Bildlauf mit zwei Fingern</title>
<media src="figures/touch-scroll.svg" its:translate="no" style="floatend"/>
<p>Sie können mit Ihrem Tastfeld einen Bildlauf auslösen, indem Sie zwei Finger verwenden.</p>
<p>Wenn diese Einstellung gewählt ist, funktioniert das Tippen und Ziehen mit einem Finger wie üblich, aber wenn Sie zwei Finger an einer beliebigen Stelle des Tastfelds ziehen, wird ein Bildlauf ausgeführt. Bewegen Sie die Finger von oben nach unten und umgekehrt auf dem Tastfeld für Bildlauf nach unten und nach oben. Bewegen Sie Ihre Finger nach links oder rechts, um einen vertikalen Bildlauf auszuführen. Achten Sie darauf, die Finger ein kleines Stück zu spreizen. Wenn Ihre Finger zu nahe beieinander sind, erkennt das Tastfeld nur einen großen Finger.</p>
<note>
<p>Das Rollen mit zwei Fingern funktioniert unter Umständen nicht auf allen Tastfeldern.</p>
</note>
<steps>
<title>»Bildlauf mit zwei Fingern« aktivieren</title>
<item>
<p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Maus und Tastfeld</gui> ein.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Maus und Tastfeld</gui>, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
</item>
<item>
<p>Stellen Sie sicher, dass im Abschnitt <gui>Tastfeld</gui> der Schalter <gui>Tastfeld</gui> eingestellt ist.</p>
</item>
<item>
<p>Schalten Sie <gui>Bildlauf mit zwei Fingern</gui> ein.</p>
</item>
</steps>
</section>
<section id="edgescroll">
<title>Rand-Bildlauf</title>
<media src="figures/touch-edge-scroll.svg" its:translate="no" style="floatend"/>
<p>Verwenden Sie den Rand-Bildlauf, wenn Sie mit nur einem Finger rollen möchten.</p>
<p>Die Spezifikationen Ihres Tastfelds sollten die genaue Position des Sensors für den Rand-Bildlauf angeben. Typischerweise befindet sich der Sensor zum vertikalen Rollen an der rechten Seite, und der Sensor zum horizontalen Rollen an der unteren Seite des Tastfelds.</p>
<p>Um vertikal zu rollen, schieben Sie Ihren Finger an der rechten Seite des Tastfelds auf und ab. Um horizontal zu rollen, schieben Sie Ihren Finger an der unteren Seite des Tastfelds entlang.</p>
<note>
<p>Das Rollen am Tastfeldrand funktioniert unter Umständen nicht auf allen Tastfeldern.</p>
</note>
<steps>
<title>»Rand-Bildlauf« aktivieren</title>
<item>
<p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Maus und Tastfeld</gui> ein.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Maus und Tastfeld</gui>, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
</item>
<item>
<p>Stellen Sie sicher, dass im Abschnitt <gui>Tastfeld</gui> der Schalter <gui>Tastfeld</gui> eingestellt ist.</p>
</item>
<item>
<p>Schalten Sie <gui>Rand-Bildlauf</gui> ein.</p>
</item>
</steps>
</section>
<section id="contentsticks">
<title>Natürlicher Bildlauf</title>
<p>Sie können Inhalte ziehen, wie wenn Sie auf dem Tastfeld über ein echtes Stück Papier gleiten würden.</p>
<steps>
<item>
<p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Maus und Tastfeld</gui> ein.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Maus und Tastfeld</gui>, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
</item>
<item>
<p>Stellen Sie sicher, dass im Abschnitt <gui>Tastfeld</gui> der Schalter <gui>Tastfeld</gui> eingestellt ist.</p>
</item>
<item>
<p>Schalten Sie <gui>Natürlicher Bildlauf</gui> ein.</p>
</item>
</steps>
<note>
<p>Dieses Funktionsmerkmal ist auch als <em>Umgekehrter Bildlauf</em> bekannt.</p>
</note>
</section>
</page>
|