File: nautilus-file-properties-basic.page

package info (click to toggle)
gnome-user-docs 48.2-1
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: trixie
  • size: 142,176 kB
  • sloc: xml: 829; makefile: 532; sh: 514
file content (150 lines) | stat: -rw-r--r-- 7,417 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="topic" style="ui" id="nautilus-file-properties-basic" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="files#more-file-tasks"/>

    <revision pkgversion="3.5.92" version="0.2" date="2012-09-19" status="review"/>
    <revision pkgversion="3.18" date="2015-09-29" status="final"/>
    <revision version="gnome:46" date="2024-03-05" status="final"/>

    <credit type="author">
      <name>Tiffany Antopolski</name>
      <email>tiffany@antopolski.com</email>
    </credit>
    <credit type="author">
      <name>Shaun McCance</name>
      <email>shaunm@gnome.org</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>David King</name>
      <email>amigadave@amigadave.com</email>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Grundlegende Dateiinformationen einsehen, Zugriffsrechte festlegen und Standardanwendungen auswählen.</desc>

  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011-2012</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Wolfgang Stöggl</mal:name>
      <mal:email>c72578@yahoo.de</mal:email>
      <mal:years>2016</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017-2018</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Tim Sabsch</mal:name>
      <mal:email>tim@sabsch.com</mal:email>
      <mal:years>2018-2024</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2024</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Philipp Kiemle</mal:name>
      <mal:email>philipp.kiemle@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2021, 2023</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Jürgen Benvenuti</mal:name>
      <mal:email>gastornis@posteo.org</mal:email>
      <mal:years>2022-2024.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

  <title>Dateieigenschaften</title>

  <p>Um Informationen zu einer Datei oder einem Ordner anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie <gui>Eigenschaften</gui> Sie können die Datei auch auswählen und <keyseq><key>Alt</key><key>Eingabetaste</key></keyseq> drücken.</p>

  <p>Das Dateieigenschaften-Fenster zeigt Ihnen Informationen wie den Dateityp, die Dateigröße und wann Sie die Datei zuletzt geändert haben. Wenn Sie diese Informationen häufig brauchen, können Sie sie in den <link xref="nautilus-list">Spalten der Listenansicht</link> oder <link xref="nautilus-display#icon-captions">Symbolbeschriftungen</link> anzeigen lassen.</p>

  <p>Bei bestimmten Dateitypen, wie beispielsweise Bildern und Videos, gibt es einen zusätzlichen Eintrag <gui>Eigenschaften</gui>, der weiterführende Informationen wie Auflösung, Dauer und Codec liefert.</p>

  <p>Lesen Sie <link xref="nautilus-file-properties-permissions"/> zum Eintrag <gui>Berechtigungen</gui>.</p>

<section id="basic">
 <title>Grundlegende Eigenschaften</title>
 <terms>
  <item>
    <title><gui>Name</gui></title>
    <p>Der Name der Datei oder des Ordners.</p>
    <note style="tip">
      <p>Um eine Datei umzubenennen, lesen Sie <link xref="files-rename"/>.</p>
    </note>
  </item>
  <item>
    <title><gui>Typ</gui></title>
    <p>Damit können Sie den Dateityp leichter feststellen, etwa dass es ein PDF-Dokument, OpenDocument-Text oder JPEG-Bild ist. Der Dateityp bestimmt unter anderem, welche Anwendung die Datei öffnen kann. Zum Beispiel können Sie ein Bild nicht mit der Musikwiedergabe öffnen. Lesen Sie <link xref="files-open"/> für weitere Informationen darüber.</p>
    <note style="tip">
      <p>Lesen Sie <link xref="files-open#default"/>, um zu erfahren, wie Sie die voreingestellte Anwendung zum Öffnen eines Dateityps anpassen.</p>
    </note>
  </item>

  <item>
    <title>Inhalt</title>
    <p>Dieses Feld wird angezeigt, wenn Sie die Eigenschaften nicht einer Datei, sondern eines Ordners betrachten. Es zeigt Ihnen die Anzahl der Objekte im Ordner. Wenn er Unterordner enthält, wird jeder Unterordner als ein Objekt gezählt, selbst wenn der Unterordner weitere Objekte beinhaltet. Ebenso wird Jede Datei als ein Objekt gezählt. Wenn der Ordner leer ist, wird als Inhalt <gui>nichts</gui> angegeben.</p>
  </item>

  <item>
    <title>Größe</title>
    <p>Dieses Feld wird gezeigt, wenn Sie eine Datei betrachten (und nicht einen Ordner). Die Größe der Datei verrät Ihnen, wie viel Platz sie auf dem Datenträger einnimmt. Das dient auch als Hinweis, wie lange es braucht, die Datei herunterzuladen oder per E-Mail zu verschicken (große Dateien brauchen zum Verschicken/Empfangen länger).</p>
    <p>Die Größe kann in Bytes, kB, MB oder GB angegeben sein; in den letzten drei Fällen wird die Größe in Bytes zusätzlich in Klammern angegeben. Technisch gesehen entspricht 1 kB 1024 Bytes, 1 MB entspricht 1024 kB usw.</p>
  </item>

  <item>
    <title>Freier Speicherplatz</title>
    <p>Dies wird nur bei Ordnern angezeigt. Es gibt den noch verfügbaren Speicherplatz auf dem Datenträger an, auf dem sich der Ordner befindet. Dies ist nützlich, um zu überprüfen, ob die Festplatte voll ist.</p>
  </item>

  <item>
    <title>Übergeordneter Ordner</title>
    <p>Der Ort jeder Datei auf Ihrem Rechner wird als <em>absoluter Pfad</em> angegeben. Das ist eine eindeutige »Adresse« der Datei auf Ihrem Rechner, bestehend aus einer Reihe von Ordnern, die Sie durchgehen müssten, um zu der Datei zu gelangen. Wenn zum Beispiel Sophie eine Datei namens <file>Lebenslauf.pdf</file> in ihrem persönlichen Ordner hat, dann lautet der übergeordnete Ordner <file>/home/sophie/</file> und der Ort <file>/home/sophie/Lebenslauf.pdf</file>.</p>
  </item>

  <item>
    <title>Zugriffsdatum</title>
    <p>Das Datum und die Zeit, wann die Datei zum letzten Mal geöffnet wurde.</p>
  </item>

  <item>
    <title>Änderungsdatum</title>
    <p>Das Datum und die Zeit, wann die Datei zum letzten Mal geändert und gespeichert wurde.</p>
  </item>

  <item>
    <title>Erstellt</title>
    <p>Das Datum und die Zeit, wann die Datei erstellt wurde.</p>
  </item>
 </terms>
</section>

</page>