File: shell-notifications.page

package info (click to toggle)
gnome-user-docs 48.2-1
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: trixie
  • size: 142,176 kB
  • sloc: xml: 829; makefile: 532; sh: 514
file content (167 lines) | stat: -rw-r--r-- 7,805 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:if="http://projectmallard.org/if/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" type="topic" style="ui" version="1.0 if/1.0" id="shell-notifications" xml:lang="de">

  <info>
    <link type="guide" xref="shell-overview#desktop"/>

    <revision pkgversion="3.33.3" date="2019-07-21" status="review"/>
    <revision pkgversion="40" date="2021-09-10" status="review"/>

    <credit type="author">
      <name>Marina Zhurakhinskaya</name>
      <email>marinaz@redhat.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Michael Hill</name>
      <email>mdhillca@gmail.com</email>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Ekaterina Gerasimova</name>
      <email>kittykat3756@gmail.com</email>
      <years>2013, 2015</years>
    </credit>
    <credit type="editor">
      <name>Petr Kovar</name>
      <email>pknbe@volny.cz</email>
    </credit>

    <include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>

    <desc>Meldungen klappen vom oberen Rand des Bildschirms aus und informieren Sie über diverse Ereignisse.</desc> 
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
      <mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
      <mal:years>2011</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
      <mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
      <mal:years>2011-2012</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
      <mal:email>b@stbe.at</mal:email>
      <mal:years>2014</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Wolfgang Stöggl</mal:name>
      <mal:email>c72578@yahoo.de</mal:email>
      <mal:years>2016</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
      <mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2013, 2017-2018</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Tim Sabsch</mal:name>
      <mal:email>tim@sabsch.com</mal:email>
      <mal:years>2018-2024</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
      <mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2011-2024</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Philipp Kiemle</mal:name>
      <mal:email>philipp.kiemle@gmail.com</mal:email>
      <mal:years>2021, 2023</mal:years>
    </mal:credit>
  
    <mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
      <mal:name>Jürgen Benvenuti</mal:name>
      <mal:email>gastornis@posteo.org</mal:email>
      <mal:years>2022-2024.</mal:years>
    </mal:credit>
  </info>

<title>Benachrichtigungen und die Benachrichtigungsliste</title>

<section id="what">
  <title>Was ist eine Benachrichtigung?</title>

  <p>Falls eine Anwendung oder Systemkomponente Ihre Aufmerksamkeit erfordert, wird eine Benachrichtigung am oberen Rand des Bildschirms oder auf dem Sperrbildschirm angezeigt.</p>

  <p>Wenn Sie zum Beispiel eine neue Sofortnachricht oder eine neue E-Mail erhalten, so erscheint eine Benachrichtigung, die Sie darüber informiert. Sofortnachrichten werden besonders behandelt. Sie werden mitsamt dem Bild des Absenders angezeigt.</p>

<!--  <p>To minimize distraction, some notifications first appear as a single line.
  You can move your mouse over them to see their full content.</p>-->

  <p>Für andere Benachrichtigungen gibt es auswählbare Optionsknöpfe. Um eine dieser Benachrichtigungen zu schließen, ohne mithilfe der Knöpfe eine Auswahl zu treffen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle der Benachrichtigung.</p>

  <p>Ein Klick auf den Schließen-Knopf in einigen Benachrichtigungen verwirft diese. In anderen Anwendungen, wie Rhythmbox oder Ihrer Sofortnachrichten-Anwendung, bleiben die Benachrichtigungen im Benachrichtigungsfeld, werden aber verborgen.</p>

</section>

<section id="notificationlist">

  <title>Die Benachrichtigungsliste</title>

  <p>Die Benachrichtigungsliste gibt Ihnen eine Möglichkeit, sich den Benachrichtigungen zu widmen, sobald Sie dazu Zeit haben. Sie erscheint, wenn Sie auf die Uhr klicken oder die Tastenkombination <keyseq><key xref="keyboard-key-super">Super</key><key>V</key></keyseq> drücken. Die Liste enthält alle Benachrichtigungen, auf die Sie noch nicht reagiert haben oder die dauerhaft angezeigt werden.</p>

  <p>Sie können eine Benachrichtigung anzeigen, indem Sie darauf klicken. Sie können das Benachrichtigungsfeld schließen, indem Sie <keyseq><key>Super</key><key>V</key></keyseq> oder <key>Esc</key> drücken.</p>

  <p>Klicken Sie auf <gui>Liste leeren</gui>, um die Benachrichtigungsliste zu löschen.</p>

</section>

<section id="hidenotifications">

  <title>Benachrichtigungen verbergen</title>

  <p>Falls Sie an etwas Wichtigem arbeiten und nicht gestört werden wollen, können Sie die Benachrichtigungen ausschalten.</p>

  <p>Sie können alle Benachrichtigungen verstecken, indem Sie die Benachrichtigungsliste öffnen und <gui>Nicht stören</gui> am unteren Rand aktivieren. Alternativ können Sie:</p>

  <steps>
    <item>
      <p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Einstellungen</gui> ein.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Einstellungen</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Benachrichtigungen</gui> in der Seitenleiste, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Schalten Sie <gui>Nicht stören</gui> ein.</p>
    </item>
  </steps>

  <p>Wenn <gui>Nicht stören</gui> eingeschaltet ist, werden nur sehr wichtige Benachrichtigungen am oberen Bildschirmrand angezeigt, wie beispielsweise wenn Ihr Akku fast leer ist. Alle Benachrichtigungen sind aber im Benachrichtigungsfeld verfügbar, wenn Sie auf die Uhr klicken oder die Tastenkombination <keyseq><key>Super</key><key>V</key></keyseq> drücken. Sie werden wieder angezeigt, sobald Sie <gui>Nicht stören</gui> ausschalten.</p>

  <p>Im Seitenfenster <gui>Benachrichtigungen</gui> können Sie Benachrichtigungen für einzelne Anwendungen deaktivieren oder erneut aktivieren.</p>

</section>

<section id="lock-screen-notifications">

  <title>Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm verbergen</title>

  <p>Bei gesperrtem Bildschirm erscheinen Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm. Sie können zur Wahrung Ihrer Privatsphäre einstellen, dass diese Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm verborgen werden.</p>

  <steps>
    <title>So schalten Sie Benachrichtigungen aus, wenn Ihr Bildschirm gesperrt ist:</title>
    <item>
      <p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Einstellungen</gui> ein.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Einstellungen</gui>.</p>
    </item>
    <item>
      <p>Klicken Sie auf <gui>Benachrichtigungen</gui> in der Seitenleiste, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
    </item>
    <item><p>Schalten Sie <gui>Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm</gui> aus.</p></item>
  </steps>

</section>

</page>