1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="topic" style="task" id="sound-volume" xml:lang="de">
<info>
<link type="guide" xref="media#sound" group="#first"/>
<revision version="gnome:46" status="final" date="2024-04-06"/>
<credit type="author">
<name>Phil Bull</name>
<email>philbull@gmail.com</email>
</credit>
<credit type="author">
<name>Shaun McCance</name>
<email>shaunm@gnome.org</email>
</credit>
<credit type="editor">
<name>Michael Hill</name>
<email>mdhillca@gmail.com</email>
</credit>
<include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>
<desc>Einstellung der Lautstärke des Rechners und Steuerung des Lautstärkepegels für einzelne Anwendungen.</desc>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
<mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
<mal:years>2011</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
<mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
<mal:years>2011-2012</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
<mal:email>b@stbe.at</mal:email>
<mal:years>2014</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Wolfgang Stöggl</mal:name>
<mal:email>c72578@yahoo.de</mal:email>
<mal:years>2016</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
<mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2013, 2017-2018</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Tim Sabsch</mal:name>
<mal:email>tim@sabsch.com</mal:email>
<mal:years>2018-2024</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2024</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Philipp Kiemle</mal:name>
<mal:email>philipp.kiemle@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2021, 2023</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Jürgen Benvenuti</mal:name>
<mal:email>gastornis@posteo.org</mal:email>
<mal:years>2022-2024.</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Lautstärke ändern</title>
<p>Um die Lautstärke anzupassen, öffnen Sie das <gui xref="shell-introduction#systemmenu">System-Menü</gui> rechts in der oberen Leiste und bewegen Sie den Schieberegler nach rechts oder links. Sie können die Wiedergabe von Klängen vollständig abschalten, wenn Sie den Regler ganz nach links verschieben.</p>
<note style="tip">
<p>Wenn Sie Ihren Mauszeiger über das Lautstärke-Symbol in der oberen Leiste oder den Schieberegler im Systemmenü platzieren und nicht bewegen, können Sie die Lautstärke ändern, indem Sie mit dem Mausrad oder Tastfeld rollen.</p>
</note>
<p>Einige Tastaturen verfügen über Tasten, über die Sie die Lautstärke regeln können. Normalerweise sehen diese Tasten wie stilisierte Lautsprecher aus, die Wellen ausgeben. Sie finden sie häufig nahe den »F«-Tasten im oberen Bereich. Auf Laptoptastaturen sind sie üblicherweise in die »F«-Tasten integriert. Halten Sie die <key>Fn</key>-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt, um sie zu benutzen.</p>
<p>Wenn Sie externe Lautsprecher haben, können Sie deren Lautstärke auch mit den darin eingebauten Lautstärkereglern steuern. Manche Kopfhörer verfügen ebenfalls über eine Lautstärkeregelung.</p>
<section id="apps">
<title>Ändern der Lautstärke für einzelne Anwendungen</title>
<p>Sie können die Lautstärke für eine Anwendung ändern, aber die Lautstärke anderer Anwendungen unangetastet lassen. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie Musik hören und außerdem im Web surfen. Sie können dann die Klangwiedergabe des Webbrowsers ausschalten, damit die Klänge von Webseiten die Musikwiedergabe nicht unterbrechen.</p>
<p>Einige Anwendungen haben Lautstärkeregler in ihren Hauptfenstern. Wenn dies der Fall ist, können Sie diese Möglichkeit zur Änderung der Lautstärke nutzen. Wenn nicht:</p>
<steps>
<item>
<p>Öffnen Sie die <gui xref="shell-introduction#activities">Aktivitäten</gui>-Übersicht und tippen Sie <gui>Audio</gui> ein.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie auf <gui>Audio</gui>, um das Seitenfenster zu öffnen.</p>
</item>
<item>
<p>Klicken Sie im Abschnitt <gui>Klänge</gui> auf <gui>Lautstärkestufen</gui>.</p>
</item>
<item>
<p>Passen Sie mit den Schiebereglern die Lautstärke für jede Anwendung an. Klicken Sie auf den Lautsprecher-Knopf neben einem Schieberegler, um die Anwendung stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben.</p>
<note style="tip">
<p>Es werden nur Anwendungen aufgelistet, die Klänge ausgeben. Falls eine solche Anwendung hier nicht aufgelistet ist, könnte es sein, dass die Anwendung dieses Funktionsmerkmal nicht unterstützt. In diesem Fall können Sie die Lautstärke nicht ändern.</p>
</note>
</item>
</steps>
</section>
</page>
|