1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507
|
LANGUAGE_NAME
Deutsch
LANGUAGE_FILE
Deutsch
LANGUAGE_ISO
de
LANGUAGE_AUTHOR
Rainer Klueting (rk-htt at centermail.net) \nBastian Gorke (bastiang at yahoo.com) \nRudi Ferrari (Wyando at netcologne.de) \nMarcus Gaza (MarcusGaza at t-online.de) \n
LANGUAGE_CHARSET
UTF-8
LANGUAGE_WINDOWSID
German (Standard)
t000=HTTraQt
t001=Anzahl Verbindungen
t002=Select font size
t003=Timeout
t004=Wiederholungen
t005=Maximale Übertragungsrate
t006=Minimale Übertragungsrate
t007=Verbindungen halten (Keep-alive)
t008=Bei Überschreiten der Wartezeit alle Verknüpfungen zu diesem Host abbrechen
t009=Alle Verknüpfungen zu einem Host abbrechen, der zu langsam ist
t010=Dokumenttyp prüfen
t011=Spider
t012=Cookies annehmen
t013=JAVA-Dateien analysieren
t014=Aktualisierungstrick (Re-Transfers begrenzen)
t015=URL hacks (join similar URLs)
t016=Tolerante Anfragen (für Server)
t017=Alte HTTP\\1.0-Anfragen erzwingen (nicht 1.1)
t018=Browser-Kennung
t019=Operation system Identity
t020=Operation
t021=HTML-Fußzeile
t022=Strukturtyp (Wie Verknüpfungen gespeichert werden)
t023=DOS-Namen (8+3)
t024=Keine Fehlerseiten
t025=Keine externen Seiten
t026=Passwörter verbergen
t027=Abfragetext nicht anzeigen
t028=Alte Dateien nicht löschen
t029=ISO9660-Namen (CDROM)
t030=Struktur
t031=Normalerweise solten diese Einstellungen nicht geändert werden.
t032=Haupt-Filterregel
t033=Suchmethode
t034=Globale Suchmethode
t035=Adressbezüge anpassen: intern \\ extern
t036=Zwischenspeicher für Aktualisierungen und Wiederaufnahme nutzen
t037=Fehlersuch-Modus aktivieren (httraqt.log)
t038=Maximale Suchtiefe ab der erste Adresse
t039=Maximale Suchtiefe für externe\\verbotene Adressen. (Standard ist 0, also keine externe Suche.)
t040=Max. Anzahl Bytes von HTML-Dateien
t041=Max. Größe einer Nicht-HTML-Datei
t042=Größenbegrenzung
t043=Nach dem Download warten...
t044=Maximale Zeit
t045=Größe
t046=Max. Anzahl Verbindungen pro Sek.
t047=Höchstzahl der Links
t048=Alle Verknüpfungen sind eingeschlossen
t049=Verknüpfte Nicht-HTML-Dateien laden (Bsp: .ZIP oder Bilder von außerhalb)
t050=Alle Verknüpfungen testen (auch verbotene)
t051=HTML-Dateien zuerst laden!
t052=Typ\\MIME-Verknüpfungen
t053=Dateitypen:
t054=MIME-Entsprechung
t055=Proxy-Adresse:
t056=Proxy-Port:
t057=Benutzername (Login):
t058=Passwort:
t059=Proxy für FTP-Übertragungen nutzen
t060=Verwenden Sie Platzhalter, um URLs oder verknüpfte Seiten ein- oder auszuschließen.\r\n\r\nMehrere Filterregeln hintereinander \r\nmüssen durch Leerzeichen getrennt sein.\r\nBeispiel: +*.zip -www.*.com -www.*.edu\\cgi-bin\\*.cgi
t061=Filterregel:
t062=Schlüsselwort eingeben:
t063=Tipp: Um ALLE GIF-Dateien einzuschließen, schreiben Sie z.B. +www.someweb.com\\*.gif. \r\n(+*.gif \\ -*.gif schließt ALLE GIFs auf ALLEN Seiten ein\\aus.)
t064=WildCardFilters
t065=Filterregel hinzufügen
t066=Link(s) ausschließen
t067=Link(s) einschließen
t068=ALLE Dateien zwischenspeichern
t069=Dateien nicht erneut laden, die lokal gelöscht wurden
t070=Create Log files
t071=Index erstellen
t072=Wortliste anlegen
t073=Dateityp:\r\nDateiname enthält:\r\nDiese Datei:\r\nPfadname enthält:\r\nDieser Pfad:\r\nLinks zu dieser Domain:\r\nDomainname enthält:\r\nLinks zu diesem Server:\r\nLink enthält:\r\nDieser Link:\r\nALLE LINKS
t074=Alles zeigen\r\nInfos für Fehlersuche speichern\r\nAllgemeine Hinweise speichern\r\nFehler und Hinweise speichern
t075=Site-Struktur (Standard)\r\nHtml in web\\, Bilder und anderes in web\\images\\\r\nHtml in web\\html, Bilder und anderes in web\\images\r\nHtml in web\\, Bilder und anderes in web\\\r\nHtml in web\\, Bilder und anderes in web\\xxx, mit xxx wie Dateityp\r\nHtml in web\\html, Bilder und anderes in web\\xxx\r\nSite-Struktur, ohne www.domain.xxx\\\r\nHtml in site_name\\, Bilder und anderes in site_name\\images\\\r\nHtml in site_name\\html, Bilder und anderes in site_name\\images\r\nHtml in site_name\\, Bilder und anderes in site_name\\\r\nHtml in site_name\\, Bilder und anderes in site_name\\xxx\r\nHtml in site_name\\html, Bilder und anderes in site_name\\xxx\r\nAlle Dateien in web\\, mit Zufallsnamen (Spielerei!)\r\nAlle Dateien in site_name\\, mit Zufallsnamen (Spielerei!)\r\nBenutzerdefinierte Struktur...
t076=Nur Verknüpfungen analysieren\r\nHTML-Dateien speichern\r\nNicht-HTML-Dateien speichern\r\nAlle Dateien speichern (Standard)\r\nZuerst HTML-Dateien speichern
t077=Im selben Ordner bleiben\r\nKann nach unten gehen (Standard)\r\nKann nach oben gehen\r\nKann nach oben und unten gehen
t078=Bei Adresse bleiben (Standard)\r\nIn Domain bleiben\r\nIn Top-Level-Domain bleiben\r\nFreie Suche überall im Web
t079=Nie\r\nWenn unbekannt (ohne \\)\r\nWenn unbekannt
t080=Regeln in robots.txt ignorieren\r\nrobots.txt folgen, außer Filtern\r\nRegeln in robots.txt folgen
t081=Normal\r\nErweitert\r\nFehlersuche
t082=Automatische Web-Site-Kopie\r\nWeb-Site-Kopie mit Rückfrage\r\nSpezielle Dateien laden\r\nZu allen Links verzweigen (Kopie mehrerer Sites)\r\nLinks auf den Seiten testen (Lesezeichen prüfen)\r\n* Unterbrochenen Kopiervorgang fortsetzen\r\n* Vorhandene Kopie aktualisieren
t083=Relative URL \\ Absolute URL (Standard)\r\nAbsolute URL \\ Absolute URL\r\nAbsolute URL \\ Absolute URL\r\nUnveränderte URL \\ Unveränderte URL
t084=- Webseiten-Kopiermodus -\r\n\r\nAdresse(n) in das URL-Feld eingeben
t085=- Webseiten-Kopiermodus mit Rückfrage -\r\n\r\nAdresse(n) in das URL-Feld eingeben
t086=- Datei-Download-Modus -\r\n\r\nDatei-Adresse(n) in das URL-Feld eingeben
t087=- Link-Listen-Modus -\r\n\r\nBitte in das URL-Feld die Adressen der Seiten eintragen, deren Verknüpfungen aufgelistet werden sollen.
t088=- Link-Prüfmodus -\r\n\r\nZu prüfende Adresse(n) in das URL-Feld eingeben
t089=- Aktualisierungs-Modus -\r\n\r\nBitte Adresse(n) im URL-Feld kontrollieren, bei Bedarf Parameter prüfen, dann auf 'Weiter' klicken
t090=- Fortsetzungs-Modus (nach Abbruch) -\r\n\r\nBitte Adresse(n) im URL-Feld kontrollieren, bei Bedarf Parameter prüfen, dann auf 'Weiter' klicken
t091=Ok
t092=Abbrechen
t093=Beenden
t094=Schließen
t095=Änderungen verwerfen
t096=Zum Bestätigen klicken
t097=Hilfe aufrufen
t098=Zurück zum letzten Schritt
t099=Weiter zum nächsten Schritt
t100=Passwort nicht anzeigen
t101=Projekt speichern
t102=Aktives Projekt schließen?
t103=Dieses Projekt löschen?
t104=Leeres Projekt %s löschen?
t105=Funktion noch nicht verfügbar
t106=Fehler beim Löschen des Projekts
t107=Wählen Sie eine Regel für den Filter
t108=Schlüsselwörter für den Filter
t109=Diese Regel hinzufügen
t110=Ein oder mehrere Schlüsselwörter für die Regel eingeben
t111=Hinzufügen
t112=Filterregeln
t113=Auszuschließende Links:
t114=Einzuschließende Links:
t115=Beispiel:
t116=gif\r\nFindet alle GIF-Dateien
t117=blue\r\nFindet alle Dateien, die 'blue' enthalten, wie 'bluesky-small.jpeg'
t118=bigfile.mov\r\nFindet 'bigfile.mov', aber nicht 'bigfile2.mov'
t119=cgi\r\nFindet alle Links zu Ordnern, deren Name 'cgi' enthält, wie \\cgi-bin\\somecgi.cgi
t120=cgi-bin\r\nFindet Links zu Ordnern namens 'cgi-bin' (aber z.B. nicht zu 'cgi-bin-2')
t121=someweb.com\r\nFindet Links wie www.someweb.com, private.someweb.com etc.
t122=someweb\r\nFindet Links wie www.someweb.com, www.someweb.edu, private.someweb.otherweb.com etc.
t123=www.someweb.com\r\nFindet Links wie www.someweb.com\\... (aber nicht wie private.someweb.com\\...)
t124=someweb\r\nFindet Links wie www.someweb.com\\.., www.test.abc\\fromsomeweb\\index.html, www.test.abc\\test\\someweb.html etc.
t125=www.test.com\\test\\someweb.html\r\nFindet nur die Datei 'www.test.com\\test\\someweb.html'. Bitte beachten: Der Pfad muss vollständig angegeben werden (URL und Pfadangabe).
t126=Ausschlussfilter hinzufügen
t127=Einschlussfilter hinzufügen
t128=Aktuelle Filterregeln
t129=Cancel changes
t130=Aktuelle Einstellungen als Standard speichern
t131=Click to confirm
t132=Keine Protokolldateien in %s!
t133=Keine Datei 'index.html' in %s!
t134=Hier klicken, um HTTraQt Website Copier zu beenden
t135=HTML-Startseite anzeigen
t136=Kopie der Web-Site abgeschlossen
t137=Protokolldateien anzeigen
t138=Kopierte Seiten anzeigen
t139=Neues Projekt...
t140=Fehler- und Hinweisprotokoll zeigen
t141=Protokoll zeigen
t142=Protokollfenster schließen
t143=Informationskategorie:
t144=Informationen
t145=Suchen
t146=Wort suchen
t147=Hinweisprotokoll
t148=Fehler\\Hinweise
t149=OLE System kann nicht gestartet werden
t150=HTTraQt kann im angegebenen Ordner keine unterbrochene Site-Kopie finden!
t151=Keine Verbindung zum Provider
t152=empfangen
t153=anfordern
t154=verbinden
t155=suchen
t156=Ready
t157=fertig
t158=waiting
t159=Fehler
t160=Empfang der Dateien...
t161=Analysieren der HTML Datei...
t162=Dateien löschen...
t163=Zwischenspeicher wird geladen...
t164=Analysieren der HTML Datei (Links testen)...
t165=Pause - fortfahren mit Menübefehl [Site-Kopie]\\[Übertragung anhalten]
t166=Paused (select [File]\\[Pause transfer] to continue)
t167=Laufende Ubertragungen werden abgeschlossen - Sofortiger Stopp mit [Abbrechen]
t168=scannen
t169=Eingestellte Startzeit abwarten
t170=Transferring data..
t171=Verbindung aufbauen
t172=[%d Sekunden] bis zum Start
t173=Spiegelung der Website läuft [%s, %s]
t174=Kopiervorgang beendet
t175=Beim Kopieren der Webseiten ist ein Problem aufgetreten\r\n
t176=\r\n\r\nWährend:\r\n
t177=\r\n\r\nNäheres bei Bedarf im Protokoll.\r\n\r\n'Beenden' beendet HTTraQt Website Copier.\r\n\r\nDanke, dass Sie HTTraQt benutzt haben!
t178=Kopiervorgang abgeschlossen.\r\n'Beenden' beendet HTTraQt.\r\nIn den Protokolldateien können Sie prüfen, ob Probleme auftraten.\r\n\r\nDanke, dass Sie HTTraQt benutzt haben!
t179=* * KOPIERVORGANG ABGEBROCHEN! * *\r\nDer aktuelle temporäre Cache wird für eine künftige Aktualisierung gebraucht. Er enthält nur Daten, die während der soeben abgebrochenen Sitzung heruntergeladen wurden.\r\nEin früher angelegter Cache enthält unter Umständen vollständigere Informationen; wenn Sie diese nicht verlieren wollen, müssen Sie sie wiederherstellen und den aktuellen Cache löschen.\r\n[Hinweis: Dazu werden einfach die Dateien hts-cache\\new.* gelöscht]\r\n\r\nWollen Sie den vor dieser Sitzung erzeugten Cache wiederherstellen?
t180=* * FEHLER BEIM KOPIEREN! * *\r\nDie aktuelle Webseitenkopie ist leer. Wenn es sich um eine Aktualisierung gehandelt hat, ist die letzte Kopie wiederhergestellt worden.\r\nMögliche Ursachen: Entweder wurde(n) die erste(n) Seite(n) nicht gefunden, oder es gab ein Problem mit der Verbindung.\r\n=> Vergewissern Sie sich, dass die Website noch existiert, und\\oder überprüfen Sie die Einstellungen für den Proxy! <=
t181=\r\n\r\n\r\nTipp: Ein Klick auf [Protokoll zeigen] zeigt Warnungen und Fehlermeldungen an
t182=Fehler beim Löschen einer Datei hts-cache\\new.*. Bitte löschen Sie von Hand.
t183=HTTraQt Website Copier beenden?
t184=Protokollordner
t185=Neues Projekt \\ Importieren?
t186=Aktion auswählen
t187=Maximale Verzweigungstiefe
t188=Adresse(n) hier eintragen
t189=Weitere Filterregeln definieren
t190=Proxy (wenn nötig)
t191=Proxy-Port
t192=Proxy-Einstellungen festlegen
t193=Standard HTTP-Proxy als FTP-Proxy verwenden
t194=Pfad
t195=Pfad wählen
t196=HTTraQt Website Copier beenden
t197=Über HTTraQt
t198=Save current preferences as default values
t199=Klicken, um fortzufahren
t200=Hier klicken, um Einstellungen vorzunehmen
t201=Hier klicken, um URL hinzuzufügen
t202=URL(s) aus Textdatei laden
t203=HTTraQt Einstellungen (*.opt)|*.opt||
t204=Textdatei mit Adressenliste (*.txt)|*.txt||
t205=Datei nicht gefunden!
t206=Wollen Sie Namen und Pfad des Projektes ändern?
t207=Benutzer-Standardeinstellungen laden?
t208=Benutzer-Standardeinstellungen speichern?
t209=Alle Standardeinstellungen zurücksetzen?
t210=Willkommen beim HTTraQt Website Copier!
t211=Aktion:
t212=Maximale Tiefe:
t213=Maximale externe Tiefe:
t214=Filterregel (Links ein-\\ausschließen) :
t215=Pfade
t216=Festlegen...
t217=Einstellungen...
t218=Einstellungen und Kopieroptionen:
t219=Projektname
t220=URL hinzufügen...
t221=Web-Adressen (URLs):
t222=HTTraQt anhalten?
t223=Hibernate
t224=Übertragung unterbrechen?
t225=Pause
t226=Kopiervorgang stoppen
t227=Ausblenden (Symbol in Taskleiste)
t228=Anklicken überspringt Verknüpfung oder stoppt den Vorgang
t229=Anklicken überspringt Verknüpfung
t230=Gespeicherte Bytes:
t231=Stop
t232=Bearbeitete Verknüpfungen:
t233=Zeit:
t234=Verbindungen:
t235=Aktiv:
t236=Minimieren
t237=Übertragungsrate:
t238=AUSLASSEN
t239=Information
t240=Geschriebene Dateien:
t241=Aktualisierte Dateien:
t242=Fehler:
t243=Fehler
t244=In Bearbeitung:
t245=Externe Verknüpfungen durchsuchen
t246=Alle Verknüpfungen prüfen
t247=Allen Verknüpfungen zu folgen versuchen
t248=HTML-Dateien zuerst laden (schneller)
t249=Lokale Seitenstruktur wählen
t250=Lokale Seitenstruktur selbst definieren
t251=Vom Benutzer gelöschte oder leere Dateien nicht aktualisieren
t252=Startseite erstellen
t253=Liste mit allen Wörtern in den HTML-Seiten anlegen
t254=Fehlerprotokoll und Ablaufbericht erstellen
t255=NUR Namen im Format DOS 8+3 generieren
t256=ISO9660-Dateinamen NUR für CDROMs erzeugen
t257=Keine HTML-Fehlerseiten erstellen
t258=Dateitypen wählen, die gespeichert werden sollen
t259=Suchreihenfolge wählen
t260=Allgemeine Suchreihenfolge wählen
t261=Einstellen der Regeln zum Anpassen von URLs für interne (heruntergeladene) und externe (nicht heruntergeladene) Verknüpfungen
t262=Maximale Zahl der Verbindungen
t263=Maximale Wartezeit für Dateien
t264=Niedrigste geduldete Übertragungsrate
t265=Maximale Zahl der Wiederholungsversuche bei nicht fatalem Fehler
t266=Maximale Größe einer HTML-Datei
t267=Maximale Größe einer Nicht-HTML-Datei
t268=Maximalzahl der Bytes, die geholt werden sollen
t269=Pause einlegen, wenn die Anzahl heruntergeladener Bytes größer wird als
t270=Höchstdauer des gesamten Kopiervorgangs
t271=Maximalzahl der Verbindungen pro Sek. (verhindert Server-Überlastung)
t272=Wie viele Links sollen maximal geprüft werden? (Kein Limit für Speicherung!)
t273=Kommentar, einzufügen in jede HTML-Datei
t274=Zurück zur Startseite
t275=Save current preferences as default values
t276=Click to continue
t277=Klicken, um Änderungen rückgängig zu machen
t278=Lokalen Robot-Regeln auf den Seiten Folge leisten
t279=Verknüpfungen zu nicht kopierten externen Seiten führen zu Fehlerseiten
t280=Nach Aktualisierung überflüssige Dateien nicht löschen
t281=Cookies annehmen?
t282=Dokumenttyp prüfen, wenn unbekannt?
t283=Java-Applets nach Verknüpfungen zu Dateien durchsuchen, die geladen werden müssen?
t284=Alle Dateien in Zwischenspeicher schreiben, nicht nur HTML-Dateien
t285=Dateityp des Protokolls (falls generiert)
t286=Datei für Fehlersuche erstellen
t287=Nicht-standardisierte Anfragen erzeugen (umschifft einzelne Server-Fehler)
t288=Alten Standard HTTP\\1.0 benutzen (begrenzt das Arbeitstempo!)
t289=Versuche, mit verschiedenen Tricks die Zahl der Re-Transfers zu begrenzen (Prüfung der Dateigröße...)
t290=Attempt to limit the number of links by skipping similar URLs (www.foo.com==foo.com, http=https ..)
t291=Externe Verknüpfungen ohne Benutzername\\Passwort eintragen
t292=Interne Verknüpfungen ohne Abfragetext schreiben
t293=Alle URLs zu finden versuchen (auch in unbekannten Tags und Scripts)
t294=Zwischenspeicher für Aktualisierungen benutzen
t295=Protokolldateien
t296=Primary Scan Rule
t297=Flusskontrolle
t298=Grenzwerte
t299=Identität
t300=Host bei Fehler aufgeben
t301=Host aufgeben, wenn zu langsam
t302=Konfigurieren
t303=Offen gehaltene Verbindungen reduzieren Verbindungszeit und Zeit für Typsuche
t304=Max. Größe der Website
t305=Einstellungen speichern
t306=Save
t307=Maximale Übertragungsrate
t308=Regeln in robots.txt folgen
t309=Verknüpfungen
t310=Experten
t311=Flusskontrolle
t312=Browser ID
t313=Scan Rules
t314=Protokoll, Index, Cache
t315=Proxy
t316=MIME-Typen
t317=Nicht mit Provider verbinden (schon verbunden)
t318=Keine Remote-Access-Verbindung benutzen
t319=Kopierzeitpunkt festlegen
t320=Zum Starten klicken!
t321=Kein gespeichertes Passwort für diese Verbindung!
t322=Verbindungseinstellungen können nicht ermittelt werden
t323=Verbindungsprovider auswählen
t324=START
t325=Bitte korrigieren Sie die Verbindungseinstellungen, wenn nötig,\r\nund klicken Sie auf 'Fertig stellen', um den Kopiervorgang zu starten.
t326=Nur Einstellungen speichern; Download jetzt nicht starten
t327=Angehalten
t328=Shutdown
t329=Übertragung geplant für: (hh\\mm\\ss)
t330=Mit Provider verbinden (RAS)
t331=Mit diesem Provider verbinden
t332=Nach der Aktion Verbindung trennen
t333=Modemverbindung trennen, wenn fertig
t334=\r\n(Bitte benachrichtigen Sie uns über Fehler und Probleme)\r\n\r\nEntwicklung:\r\nOberfläche (Windows): Xavier Roche\r\nSpider: Xavier Roche\r\nJavaParserClasses: Yann Philippot\r\n\r\n(C)1998-2003 Xavier Roche and other contributors\r\nMANY THANKS for German translations to:\r\nRainer Klueting (rainer@klueting.de)
t335=Über HTTraQt Website Copier
t336=Besuchen Sie unsere Webseite!
t337=Assistenten-Abfrage
t338=Ihre Antwort:
t339=Verknüpfung gefunden...
t340=Regel wählen
t341=Diesen Link ignorieren
t342=Ordner ignorieren
t343=Domain ignorieren
t344=Nur diese Seite holen
t345=Webseiten-Kopie
t346=Domain-Kopie
t347=Keine Links
t348=Wizard query
t349=Nein
t350=Optionen
t351=Übertragung anhalten
t352=Optionen ändern
t353=Protokoll anzeigen
t354=Fehlerprotokoll anzeigen
t355=Dateiübertragung anzeigen
t356=Nach neuer Version suchen...
t357=&Werkzeugleiste
t358=&Statusleiste
t359=&Teilen
t360=Datei
t361=Progress
t362=Optionen
t363=Site-Kopie
t364=Protokoll
t365=Fenster
t366=Hilfe
t367=Standardeinstellungen laden
t368=Standardeinstellungen speichern
t369=Standardeinstellungen löschen
t370=Einstellungen laden...
t371=Einstellungen speichern als...
t372=Spracheinstellungen...
t373=Inhalt...
t374=Über HTTraQt Website Copier...
t375=&Neues Projekt\tStrg+N
t376=Ö&ffnen...\tStrg+O
t377=&Speichern\tStrg+S
t378=Speichern &unter...
t379=&Löschen...
t380=&Webseiten anzeigen...
t381=Benutzerdefinierte Struktur
t382=%n\tName der Datei ohne Dateityp (Bsp: Bild)\r\n%N\tName der Datei, mit Dateityp (Bsp: Bild.gif)\r\n%t\tDateityp (Bsp: gif)\r\n%p\tPfad [ohne letzten \\] (Bsp: \\Bilder)\r\n%h\tDomainname (Bsp: www.someweb.com)\r\n%M\tURL MD5 (128 Bits, 32 ASCII-Bytes)\r\n%Q\tAbfragetext MD5 (128 Bits, 32 ASCII-Bytes)\r\n%q\tKurzer Abfragetext MD5 (16 Bits, 4 ASCII-Bytes)\r\n\r\n%s?\tKurzname DOS(ex: %sN)
t383=Beispiel:\t%h%p\\%n%q.%t\r\n->\t\t\\home\\karbofos\\Spiegelung\\www.someweb.com\\Bilder\\Bild.gif
t384=Proxy-Einstellungen
t385=Authentifikation (nur wenn benötigt)
t386=Proxy-Adresse hier eintragen
t387=Proxy-Port hier eintragen
t388=Benutzernamen für Proxy hier eintragen
t389=Passwort für Proxy hier eintragen
t390=Projektnamen hier eintragen
t391=Hier den Pfad für das Projekt eintragen
t392=Vorhandenes Projekt zum Aktualisieren auswählen
t393=Hier klicken, um einen Pfad auszuwählen
t394=Select or create a new category name, to sort your mirrors in categories
t395=HTTraQt Projektassistent
t396=Neuer Projektname:
t397=Existierender Projektname:
t398=Projektname:
t399=Basisverzeichnis:
t400=Prkojektkategorie
t401=\\home\\karbofos\\Meine Webseiten
t402=Neuen Projektnamen eintragen, \r\noder existierendes Projekt zum Aktualisieren oder zur Wiederaufnahme auswählen
t403=Neues Projekt
t404=URL eintragen:
t405=URL:
t406=Authentication (only if needed)
t407=Formulare oder komplexe Links:
t408=Hole URL...
t409=URL hier eintragen
t410=Benutzername für Web-Site
t411=Passwort für Web-Site
t412=Verwenden Sie diese Funktion, um verknüpfte Seiten zu holen, die nur über Formulare oder JavaScript-Code zu erreichen sind.
t413=Sprache einstellen
t414=Diese URL holen!
t415=Ändern Sie bitte die Proxy-Einstellungen des Browsers vorübergehend wie folgt: (Proxy-Adresse und -Port von hier kopieren)\r\nKlicken Sie dann im Browser auf den Schalter Submit\\Absenden o.ä. des Formulars oder auf die spezielle Verknüpfung, die Sie laden wollen.
t416=Dadurch wird die verknüpfte Information vom Browser zu HTTraQt übertragen.
t417=ABBRECHEN
t418=Die temporären Proxyeinstellungen von hier kopieren
t419=Kann Hilfedateien nicht finden!
t420=Kann Parameter nicht speichern!
t421=Bitte immer nur einen Ordner einfügen
t422=Bitte nur Ordner einfügen, keine Dateien
t423=Bitte nur Ordner einfügen
t424=Benutzerdefinierte Struktur für Site-Kopie wählen?
t425=Bitte prüfen Sie, ob die benutzerdefinierte Zeichenkette korrekt ist.\r\nAndernfalls entstehen unsinnige Dateinamen.
t426=Möchten Sie wirklich eine benutzerdefinierte Struktur wählen?
t427=Zu viele URLs! So viele Links können nicht bearbeitet werden!
t428=Nicht genug Speicher. Kritischer interner Fehler...
t429=Unbekannte Operation!
t430=Diese URL hinzufügen?\r\n
t431=Warnung: Hauptprozess antwortet nicht; kann keine URLs hinzufügen.
t432=Dateityp(en) hier auswählen oder ändern
t433=MIME-Entsprechung(en) hier auswählen oder ändern
t434=Nach oben
t435=Nach unten
t436=Informationen zum Datei-Download
t437=Fenster fixieren
t438=Weitere Informationen:
t439=Willkommen beim HTTraQt Website Copier!\r\n\r\nBitte auf WEITER klicken,\r\n\r\n- um ein neues Projekt zu beginnen\r\n- oder einen unterbrochenen Kopiervorgang\r\n wieder aufzunehmen.
t440=Open source Offline-Browser
t441=Webseiten-Kopierer\\Offline-Browser. Kopien kompletter Internetangebote auf dem eigenen PC erstellen. Freeware
t442=httrack, httraqt, webhttrack, offline browser
t443=URL Liste (*.txt)
t444=Zurück
t445=Weiter
t446=URLs
t447=Warnung
t448=Ihr Browser unterstützt kein Javascript, oder es ist abgeschaltet. Eine bessere Darstellung erhalten Sie mit einem Javascript-fähigen Browser.
t449=Vielen Dank
t450=Sie können dieses Fenster jetzt schließen
t451=Der Server wurde beendet
t452=Fataler Fehler während der Webseiten-Kopie
t453=Wrong URL(s)!
t454=Wie kann man sich beim Entwickler bedanken:
t455=Teile den Link zu diesem Programm oder zu diesem Projekt
t456=Berichten über Fehler und Ungenauigkeiten im Programm
t457=Spenden
t458=\r\n(Please notify us of any bug or problem)\r\n\r\nDevelopment:\r\nInterface (Windows): Xavier Roche\r\nInterface (Qt4\\Qt5 based): Eduard Kalinowski\r\nSpider: Xavier Roche\r\nJavaParserClasses: Yann Philippot\r\n\r\n(C)1998-2003 Xavier Roche and other contributors\r\nMANY THANKS for translation tips to:\r\nRobert Lagadec (rlagadec@yahoo.fr)
t459=Aus Zwischenablage
t460=Documents
t461=Archives
t462=Images
t463=Multimedia
t464=Open new GUI
t465=Browse exists projects
t466=Step by step...
t467=To the project page...
t468=About HTTraQt Website Copier...
t469=About Qt
t470=Question
t471=Open File
t472=No URL!
t473=The URL list is not complete!
t474=File error
t475=remove
t476=are you sure?
t477=Any subdirectory not empty!
t478=Save File
t479=&Language
t480=Stop?
t481=No directory
t482=Creating error
t483=Can not create directory!
t484=No project
t485=Waiting for specific hour to start
t486=Mirror waiting [%d seconds]
t487=Error
t488=Ja
t489=Build top Index
t490=Einheiten
t491=Öffnen
t492=Rechner auschalten nach dem Beenden
t493=Shutdown counter (minutes)
t494=Machen\\korrigieren Sie Übersetzung
|