File: README.de

package info (click to toggle)
kcemu 0.5.1%2Bgit20141014%2Bdfsg-2
  • links: PTS, VCS
  • area: contrib
  • in suites: bullseye, buster, stretch
  • size: 12,964 kB
  • ctags: 8,984
  • sloc: cpp: 48,492; ansic: 27,045; makefile: 1,731; sh: 1,340; asm: 376; yacc: 291; xml: 64; sed: 16
file content (227 lines) | stat: -rw-r--r-- 9,044 bytes parent folder | download | duplicates (6)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
-------------------------------------------------------------------------------
$Id: README.de,v 1.2 2002/06/09 14:24:31 torsten_paul Exp $
-------------------------------------------------------------------------------

		       _  ______                     
		      | |/ / ___|___ _ __ ___  _   _ 
		      | ' / |   / _ \ '_ ` _ \| | | |
		      | . \ |__|  __/ | | | | | |_| |
		      |_|\_\____\___|_| |_| |_|\__,_|
		     =================================

                    Copyright (c) 1997-2002 Torsten Paul
                           Lommatzscher Str. 26
                              01139 Dresden
			   Torsten.Paul@gmx.de
			 Alle Rechte Vorbehalten

-------------------------------------------------------------------------------
                                  README
-------------------------------------------------------------------------------
0. Inhalt

    1. COPYRIGHT
    2. Installation
    3. Konfiguration
    4. Das Programm 'kcemu-remote'
    5. Das Floppy-System

-------------------------------------------------------------------------------
1. COPYRIGHT

   This program is free software; you can redistribute it and/or modify
   it under the terms of the GNU General Public License as published by
   the Free Software Foundation; either version 2, or (at your option)
   any later version.

   This program is distributed in the hope that it will be useful,
   but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
   MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
   GNU General Public License for more details.

   You should have received a copy of the GNU General Public License
   along with this program; if not, write to the Free Software
   Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.

-------------------------------------------------------------------------------
2. Installation

   Die Installation erfolgt normalerweise einfach durch:

   ./configure
   make
   make install

   Eventuell ist es fr den letzten Schritt notwendig, sich vorher als 'root'
   anzumelden.

   Soll der Emulator nur fr einen User und in dessen Verzeichnis installiert
   werden, kann auch der folgende Aufruf genutzt werden.

   ./configure --prefix=$HOME
   make
   make install

   Damit wird der Emulator in das Verzeichnis "$HOME/bin" und die
   Daten-Dateien in die Verzeichnisse "$HOME/share/KCemu" und
   "$HOME/share/locale/..." installiert.

-------------------------------------------------------------------------------
3. Konfiguration

   In der Datei .kcemurc knnen eine Reihe von Einstellungen vorgenommen
   werden. Diese Datei mu im Homeverzeichnis des Benutzers liegen.
   Eine Beispieldatei befindet sich mit dem Namen kcemurc.sample im
   Verzeichnis doc des Programmarchivs. Diese Datei enhlt auch die
   Beschreibungen fr die mglichen Eintrge.

   Jeder Eintrag in dieser Datei hat die Form:

   <Name des Schlssels>: <Wert>

   z.B.:
   Tape File: /tmp/x.kct

   Zustzlich gibt es noch die Mglichkeit fr bestimmte Namen mehrere Werte
   zuzuweisen. Dies geschieht indem an den eigentlichen Namen des Schlssels
   durch _ getrennt eine 8-stellige Dezimalzahl angehngt wird:

   z.B.:
   Tape File List_00000000: /home/tp/projects/KCemu/PRG/files.kct
   Tape File List_00000001: /home/tp/projects/KCemu/PRG/test.kct
   Tape File List_00000002: /home/tp/projects/KCemu/PRG/wordpro.kct

   Zeilen, die mit einem # beginnen sind Kommentarzeilen und werden
   beim Einlesen ignoriert.

-------------------------------------------------------------------------------
4. Das Programm 'kcemu-remote'

   Mit dem Programm kcemu-remote kann der Emulator von auen gesteuert
   werden. Die Kommunikation erfolgt ber den X-Server, was bedeutet, da
   das Programm kcemu-remote nicht auf dem selben Rechner laufen mu, wie
   der Emulator. Es mu jedoch auf das gleiche Display zugreifen (wird
   normalerweise durch die Umgebungsvariable $DISPLAY gesteuert).

   Laufen zwei Emulatoren gleichzeitig, wird einer zufllig ausgewhlt.
   Zur Zeit ist es noch nicht mglich, einen speziellen Emulator anzugeben.

   Der Aufruf des Programms erfolgt mit:

   kcemu-remote <Kommando> <Parametername>=<Wert> <Parametername>=<Wert> ...

   Die wichtigsten Kommandos sind in der folgenden Tabelle aufgelistet
   (Wenn Dateinamen als Parameter angegeben werden, mssen das zur Zeit
   immer absolute Dateinamen sein!)

   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | Kommando         | Parameter | Wert                                    |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | emu-reset        | -         | Reset des Emulators                     |
   |                  |           |                                         |
   |                  |           | Entspricht dem Reset-Knopf des KCs,     |
   |                  |           | Programme bleiben im Speicher.          |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | emu-power-on     | -         | Power-On Reset des Emulators            |
   |                  |           |                                         |
   |                  |           | Entspricht dem Ausschalten und wieder   |
   |                  |           | Einschalten des KCs, der komplette      |
   |                  |           | Speicher wird gelscht.                 |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | emu-quit         | -         | Beenden des Emulators                   |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | kc-image-load    | filename  | Dateiname der zu ladenden Datei         |
   |                  |           | Die Datei wird nur geladen, ausfhrbare |
   |                  |           | Programme werden nicht gestartet.       |
   |                  |           |                                         |
   |                  |           | (Entspricht dem Menpunkt File/Load)    |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | kc-image-run     | filename  | Dateiname der zu startenden Datei       |
   |                  |           |                                         |
   |                  |           | (Entspricht dem Menpunkt File/Run)     |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | floppy-attach    | filename  | Dateiname des Disketten-Images          |
   |                  |           |                                         |
   |                  |           | Es kann nur auf das physisch erste      |
   |                  |           | Diskettenlaufwerk zugegriffen werden.   |
   |                  |           |                                         |
   |                  |           | (Da der Menpunkt zum Einlegen von      |
   |                  |           | Disketten noch nicht funktioniert, ist  |
   |                  |           | das die einzige Mglichkeit Disketten   |
   |                  |           | zu wechseln :-)                         |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
   | keyboard-replay  | text      | Text der an den Emulator gesendet wird. |
   |                  |           | Der Emulator tut dann so, als wrden    |
   |                  |           | die entsprechenden Zeichen ber die     |
   |                  |           | Tastatur eingegeben.                    |
   +------------------+-----------+-----------------------------------------+
 
-------------------------------------------------------------------------------
5. Das Floppy-System

   Der Start des Floppy-Systems erfolgt im CAOS-Men ber den Befehl JUMP.
   Da der Modulschacht des Floppy-Systems immer auf FC festgelegt ist,
   lautet der Befehl:

   JUMP FC

   Bei eingelegter CAOS-Erweiterungsdiskette erfolgt die Initialisierung des
   Floppy-Systems und danach der Rcksprung ins CAOS-Men. Dort existiert
   nun ein neuer Menpunkt FLOAD (KC85/3):

   * HC-CAOS 3.1 *
   %FLOAD
   %BASIC
   %REBASIC
   %
   %SWITCH
   %JUMP
   %MENU
   %SAVE
   %VERIFY
   %LOAD
   %COLOR
   %MODIFY
   %DISPLAY
   %KEYLIST
   %KEY

   Mit diesem neuen Befehl knnen nun Dateien von Diskette geladen werden.
   Die CAOS-Diskette enthlt die folgenden Programme:

   DEP.COM
   FSAVE.KCC
   FLOAD.KCC
   SERVICE.KCC
   BASEX.KCC
   DEVEX.KCC
   TEXOREX.KCC
   FORTHEX.KCC
   INITIAL.SUB

   Erweiterte Funktionen erhlt man durch Laden des Programms SERVICE:

   %FLOAD
   NAME :SERVICE

   Danach gibt es die zustzlichen Menpunkte:

   %FSAVE
   %DIR
   %STAT
   %REN
   %ERA
   %SETRO
   %SETWR

   Weiterfhrende Hinweise gibt es in den Handbchern zum Floppy-System D004,
   die unter der folgenden Adresse des KC-Clubs erreichbar sind:

   http://www.iee.et.tu-dresden.de/~kc-club/05/0500.HTML

-------------------------------------------------------------------------------
Have fun!

--
Torsten Paul
Torsten.Paul@gmx.de