File: indexD.htm

package info (click to toggle)
libembperl-perl 2.5.0-12%2Bdeb10u1
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: buster
  • size: 7,416 kB
  • sloc: ansic: 21,384; perl: 14,496; javascript: 4,280; cpp: 467; xml: 49; makefile: 33; sh: 24
file content (52 lines) | stat: -rwxr-xr-x 2,536 bytes parent folder | download | duplicates (8)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
<p><b>Embperl</b> ist ein Werkzeug zum Erstellen dynamischer Websites mit <b>Perl</b>.</p>

<p>Dem Anfnger erlaubt es auf einfache Art und Weise, dynamische Seiten 
durch Einbetten von Perlcode in HTML zu erstellen.
Es stellt vielf&auml;ltige Features fr das Webumfeld zur Verfgung wie z.B.
dynamische Tabellen, Formularfeldverarbeitung, HTML/URL-Kodierung, Session Handling,
Caching und mehr.</p>

<p>Bei steigenden Anforderungen kann man Websites
  objektorientiert, aus kleinen, wiederverwendbaren Komponenten, aufzubauen. Um
  Code und Layout sauber zu trennen bietet <b>Embperl</b> die M&ouml;glichkeit, beides
in verschiedene Objekte  aufzuteilen (um z.B. MVC Applikationen zu konstruieren).
Selbstverstndlich kann <b>Embperl</b> nicht nur HTML verarbeiten sondern ist
auch in der Lage, Komponenten in verschiedenen Quellenformaten (z.B. HTML, WML,
XML,
POD
...)
zu bearbeiten und diese bei Bedarf in andere Ausgabeformate (z.B.
via
XSLT) zu transformieren. Dies wird dadurch erreicht, dass die Ausgabeerzeugung
in
kleine Schritte zerlegt wird, wovon jeder von einem austauschbaren Provider
bearbeitet wird.</p>

<p>Fr fortgeschrittene Anwender bietet <b>Embperl</b> weitergehende Mglichkeiten
  wie
das Erstellen von eigenen Grammatiken (z.B. Tag-Bibliotheken) oder das
Schreiben von benutzerspezifischen Providern.</p>

<p><b>Embperl</b> luft auf dem <b>Webserver</b> ab und ist dadurch vllig browserunabhngig.
Es kann dabei unter <a href="http://perl.apache.org/" target="_blank">mod_perl</a>, 
als CGI Skript oder Offline ausgefhrt werden.</p>

<p>Die <a href="http://www.ecos.de/embperl/pod/list/Features.htm">Liste der Features</a> 
und die <a href="http://www.ecos.de/embperl/pod/intro/">Einfhrungsartikel</a> zur verschiedenen Aspekten
und Bereichen
von Embperl geben einen weiteren berblick ber die F&uuml;lle an Mglichkeiten.</p>


<p><b>Embperl</b> wird durch die <a href="http://www.ecos.de/" target="_blank">ecos
    gmbh</a> (www.ecos.de) entwickelt, gepflegt und 
<a href="http://www.ecos.de/embperl/pod/doc/doc13/HTML/Embperl.-page-16-.htm#sect_80">supported</a>.
Ideen, Anregungen, weiteres Feedback und Patches sind jederzeit willkommen und
sollten an die <a href="http://www.ecos.de/embperl/pod/doc/doc13/HTML/Embperl.-page-16-.htm">Embperl-Mailingliste</a>
gesendet werden.</p>

<p><b>Embperl</b> darf sowohl unter <b>GPL</b>, wie auch unter der <b>Artistic
    Licence</b> 
weiterverbreitet werden. Es gelten die gleichen Lizenzbestimmungen
wie fr Perl selbst (siehe Perl README Datei).</p>