File: cat.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.1-7
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: hamm
  • size: 2,448 kB
  • ctags: 10
  • sloc: makefile: 90
file content (64 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,069 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
.\"
.\"	Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\"	AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\"	Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\"	Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\"	Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\"	bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\"	dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.\" Modified Thu May 23 18:24:02 MET DST 1996 by Martin Schulze <joey@linux.de>
.\"
.TH CAT 1 "23. Mai 1996" "LunetIX" "Dienstprogramme fr Benutzer" 
.SH BEZEICHNUNG 
cat \- gib Dateien aus
.SH SYNTAX  
.B cat
.RB [ \-benstuvAET ]
.RB [ \-\-number ]   
.RB [ \-\-number-nonblank ]
.RB [ \-\-squeeze-blank ]
.RB [ \-\-show-nonprinting ]
.RB [ \-\-show-ends ]
.RB [ \-\-show-tabs ]
.RB [ \-\-show-all ]
.RI [ Datei ...]
.SH BESCHREIBUNG
.B cat
liest beliebige Dateien und schreibt sie ohne
Vernderung in die Standardausgabe. Durch Umlenkung der Ausgabe auf eine Datei
knnen so Dateien verkettet werden. Auerdem wird \fBcat\fP hufig
benutzt, um Dateien an Programme zu bergeben, die nur von der Standardeingabe
lesen. (Solche Programme werden im allgemeinen als Filter bezeichnet.) Fr die
bergabe steht entweder die Ausgabeumlenkung der Shell mit \fB>\fP und \fB>>\fP
zur Verfgung, oder die Ausgabe wird durch eine Pipeline \fB|\fP an den Filter
weitergeleitet.
.SH OPTIONEN
.IP \fB-b\fP
alle nicht leeren Zeilen erhalten eine Zeilennummer
.IP \fB-e\fP
das gleiche wie \fB-vE\fP
.IP \fB-n\fP
smtliche Zeilen werden nummeriert
.IP \fB-s\fP
mehrere leere Zeilen in Folge werden zu einer
einzigen leeren Zeile zusammengefat
.IP \fB-t\fP
das gleiche wie \fB-vT\fP
.IP \fB-u\fP
ohne Funktion
.IP \fB-v\fP
alle Kontrollzeichen auer \fBtab\fP und
\fBnewline\fP werden angezeigt
.IP \fB-A\fP
das gleiche wie \fB-vET\fP
.IP \fB-E\fP
gibt ein \fB$\fP Zeichen am Ende jeder Zeile aus
.IP \fB-T\fP
die \fBtab\fP werden als ^\fBI\fP angezeigt
.SH SIEHE AUCH
\fBtac\fP(1) und das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Torbjorn Granlund und Richard Stallman