1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH COMPRESS 1 "1. Juli 1993" LunetIX "Linux Anwenderhandbuch"
.SH BEZEICHNUNG
compress \-
komprimiert Dateien
.SH SYNTAX
.B compress
.RB [ \-cdfrvV ]
.RB [ \-b
.IR Maxbits ]
.RI [ Datei ...]
.SH BESCHREIBUNG
.B compress
komprimiert Dateien mit
LZW (einem vernderten Lempel-Ziv) Algorithmus. \fBcompress\fP berprft erst, ob die
\fIDatei\fP nach der Kompression wirklich kleiner ist als vorher. Nur in
diesem Fall wird die \fIDatei\fP durch die komprimierte \fIDatei\fP
.B .Z
ersetzt. Wenn keine Datei angegeben wird, liest \fBcompress\fP von der
Standardeingabe und schreibt in die Standardausgabe. Wenn die Ausgabedatei
\fIDatei\fP
.B .Z
schon existiert, wird sie nicht berschrieben.
\fBcompress\fP erhlt den Zeitstempel der Datei.
.PP
Die Programme \fBuncompress\fP und \fBzcat\fP sind Links auf \fBcompress\fP, bei
denen bestimmte Optionen vorbelegt sind.
.PP
.B uncompress
arbeitet wie \fBcompress \-d\fP, das heit, es entkomprimiert die mit
\fBcompress\fP gepackten Dateien.
.PP
.B zcat
arbeitet wie \fBcompress \-dc\fP, das heit, es schreibt die entkomprimierten Dateien
auf die Standardausgabe. Diese Funktion wird in den Shellscripts {\bsf
zdiff},
.B zmore
oder
.B zless
benutzt, um den Inhalt komprimierter Dateien direkt an
bestimmte Filter weiterzuleiten.
.PP
Das \fBcompress\fP Programm kann als Standardpacker fr Unix
bezeichnet werden. Es wird im Zusammenhang mit \fBtar\fP auch fr
gepackte Dateiarchive verwendet. Das GNU \fBtar\fP bietet eine
direkte Untersttzung von \fBcompress\fP.
.PP
Allerdings wird in letzter Zeit dazu bergegangen, das neue \fBgzip\fP
Programm zum Packen einzelner Dateien zu benutzen, weil es deutlich
hhere Kompressionsraten aufweisen kann. Es ist damit zu rechnen, da
\fBcompress\fP durch \fBgzip\fP verdrngt wird.
.SH OPTIONEN
.IP \fB-c\fP
die (de-)komprimierte Datei wird in die Standardausgabe geschrieben
.IP \fB-d\fP
dekomprimiert die Datei; die komprimierte Datei wird ersetzt
.IP \fB-f\fP
berschreibt existierende Ausgabedateien und ersetzt \fIDatei\fP,
selbst wenn sie durch die Kompression nicht kleiner wird
.IP \fB-v\fP
gibt den Dateinamen und das Grenverhltnis aus
.IP \fB-V\fP
gibt die Versionsnummer aus
.IP \fB-r\fP
komprimiert rekursiv alle Dateien in den Unterverzeichnissen
.IP "\fB\-b \fIMaxbits\fR"
setzt die Kompressionstiefe (Voreinstellung ist 16 Bit)
.SH SIEHE AUCH
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOREN
Spencer W. Thomas, Jim McKie,
Steve Davies, Ken Turkowski,
James A. Woods, Joe Orost,
Dave Mack und Peter Jannesen
|