1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH CP 1 "1. Juli 1993" LunetIX "Linux Anwenderhandbuch"
.SH BEZEICHNUNG
cp \-
(copy) kopiert eine oder mehrere Dateien
.SH SYNTAX
.B cp
.RI [ Optionen ]
.I Quelle Ziel
.sp
.B cp
.RI [ Optionen ]
.I Quelle ... Verzeichnis
.SH OPTIONEN
.IP \fB-a\fP
(archiv) das gleiche wie -dpR
.IP \fB-b\fP
(backup) sichert Dateien im Zielverzeichnis vor dem berschreiben
.IP \fB-d\fP
(no-dereference) kopiert die Links und nicht die Dateien,
auf die der Link zeigt
.IP \fB-f\fP
(force) Dateien im Zielverzeichnis werden berschrieben
.IP \fB-i\fP
(interactive) erwartet Besttigung vor dem berschreiben bereits existierender
Dateien
.IP \fB-l\fP
(link) macht Links anstelle von Kopien (nur bei normalen Dateien)
.IP \fB-P\fP
(path) die Quelldateien werden mit Pfad relativ zum Zielverzeichnis
kopiert
.IP \fB-p\fP
(preserve) erhlt die Zugriffsrechte und Eigentmer des Originals (nicht die SUID
und SGID Bits)
.IP \fB-r\fP
kopiert die Dateien der Unterverzeichnisse mit
.IP \fB-s\fP
(symbolic link) macht symbolische Links anstelle von Kopien (absolute
Pfadnamen)
.IP \fB-u\fP
(update) berschreibt Ziel- nur durch neuere Quelldateien
.IP \fB-v\fP
(verbose)
.IP \fB-x\fP
(one file-system) ignoriert Unterverzeichnisse, die in anderen
Dateisystemen angesiedelt sind
.IP \fB-R\fP
(recursive)
.IP "\fB\-S \fIEndung\fR"
(suffix) sichert die Dateien vor dem berschreiben
durch Umbenennung mit der \fIEndung\fP; Voreinstellung ist \fB~\fP
.IP "\fB\-V \fR{\fBnumbered\fR, \fBexisting\fR, \fBsimple\fR}"
(version-control) erhlt auch frhere Versionen
einer Datei, indem jeweils neue Backups erzeugt werden.
Die Art der Backups
kann auch durch die Umgebungsvariable \fBVERSION_CONTROL\fP bestimmt werden. Die
Option \fB-V\fP berschattet \fBVERSION_CONTROL\fP. Wenn weder die Option noch
die Environmentvariable gesetzt sind, wird \fIexisting\fP benutzt. Gltige
Werte fr \fBVERSION_CONTROL\fP sind:
.RS
.IP \fBnumbered\fP
Backups werden nummeriert
.IP \fBexisting\fP
Backups werden nur fr Dateien nummeriert die bereits
nummerierte Backups haben.
.IP \fBsimple\fP
es werden immer einfache Backups gemacht
.RE
.SH SIEHE AUCH
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Torbjorn Granlund, David MacKenzie und Jim Meyering
|