1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH GZIP 1 "1. Juli 1993" LunetIX "Linux Anwenderhandbuch"
.SH BEZEICHNUNG
gzip \- komprimiert Dateien
.SH SYNTAX
.B gzip
.RB [ \-cdfhLrtvV19 ]
.RI [ Datei ...]
.SH BESCHREIBUNG
.B gzip
komprimiert Dateien mit dem
LZ77 Lempel-Ziv Algorithmus. \fBgzip\fP erzielt erheblich
bessere Kompressionsraten als das mit dem LZW Algorithmus arbeitende
\fBcompress\fP Programm. Weil es sich ansonsten sehr hnlich verhlt,
ist abzusehen da es \fBcompress\fP als Standardpacker im Bereich der
freien Software verdrngen wird. Mit \fBgzip\fP knnen auch Dateien
ausgepackt werden, die mit \fBcompress\fP gepackt wurden.
.PP
\fBgzip\fP ist kein Archivpacker wie \fBlharc\fP, \fBarj\fP oder \fBpkzip\fP.
.PP
\fBgzip\fP komprimiert einzelne Dateien, unabhngig davon ob die
resultierende Datei tatschlich kleiner ist, und ersetzt die
Urdatei durch die komprimierte, indem es an den Dateinamen die Endung
\fB.z\fP anhngt. Dabei bleiben die Zugriffsrechte und das
Erstellungsdatum der Urdatei erhalten.
.PP
Wenn der Dateiname durch Anhngen der Endung unzulssig lang wrde,
schneidet \fBgzip\fP automatisch die erforderliche Anzahl Zeichen vom
Dateinamen ab, speichert aber den vollstndigen Namen zur
Restaurierung beim Auspacken in der Datei ab.
.PP
Wenn \fBgzip\fP ohne Dateinamen aufgerufen wird, liest es von der
Standardeingabe und schreibt auf die Standardausgabe.
.PP
Wie bei \fBcompress\fP kann auch \fBgzip\fP auf andere Namen gelinkt
werden um bestimmte Aufgaben zu erfllen.
.PP
Unter dem namen
.B gunzip
arbeitet es wie \fBgzip -d\fP, packt
also komprimierte Dateien aus. Dabei kann es auch die von \fBcompress\fP (ab Version 3.0) gepackten Dateien bearbeiten. \fBgunzip\fP
erwartet die Endung \fB.z\fP oder \fB.Z\fP an dem Dateinamen. Nach dem
Auspacken bleiben die Zugriffsrechte und das Erstellungsdatum der
Datei erhalten.
.PP
.B zcat
schreibt die entkomprimierte Datei auf die Standardausgabe
und lt die komprimierte Datei unberhrt.
.SH OPTIONEN
.IP \fB-c\fP
schreibt die (ent)komprimierte \fIDatei\fP auf die Standardausgabe, anstatt die
Datei zu ersetzen
.IP \fB-d\fP
(decompress) dekomprimiert die \fIDatei\fP
.IP \fB-f\fP
(force) ersetzt bestehende Dateien mit Endung \fB.z\fP; normalerweise fragt
\fBgzip\fP vor dem berschreiben solcher Dateien nach
.IP \fB-h\fP
(help) gibt eine Kurzhilfe zum Programm aus
.IP \fB-L\fP
(license) gibt eine Kurzfassung des Lizenztextes aus
.IP \fB-r\fP
(recursive) packt alle Dateien in den angegebenen
Unterverzeichnissen
.IP \fB-t\fP
(test) prft die Integritt der angegebenen \fIDatei\fP
.IP \fB-v\fP
(verbose) gibt den Kompressionsfaktor fr jede \fI Datei\fP aus
.IP \fB-V\fP
(Version) gibt die Versionsnummer des Programms aus
.IP \fB-\fIZiffer\fR\fP
bestimmt mit einer Ziffer von 1 bis 9
die Kompressionstiefe; 1 bedeutet schnell und schlecht komprimiert,
9 bedeutet langsam und optimal komprimiert
.SH SIEHE AUCH
\fBcompress\fP(1), \fBtar\fP(1)
und das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Jean-Loup Gailly
|