File: nice.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.1-7
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: hamm
  • size: 2,448 kB
  • ctags: 10
  • sloc: makefile: 90
file content (52 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,038 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
.\"
.\"	Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\"	AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\"	Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\"	Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\"	Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\"	bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\"	dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH NICE 1 "1. Juli 1993" LunetIX "Linux Anwenderhandbuch"  
.SH BEZEICHNUNG 
nice \- lt ein Programm mit vernderter Prioritt laufen
.SH SYNTAX 
.B nice
.RB [ \-n 
.IR Nettigkeit ]    
.RB [ \-
.IR Nettigkeit ]
.RB [ \-\-adjustment=
.IR Nettigkeit ] 
.RI [ Kommando
.RI [ Argument ...]]
.SH BESCHREIBUNG
In einem Multitasking Betriebssystem wie
Linux mu die Prozessorzeit auf verschiedene Prozesse verteilt werden.
Dazu gibt es einen \fBScheduler\fP der dafr sorgt,  da
die Prozessorzeit mglichst optimal zugeteilt wird. Prozesse, die auf
das Ergebnis eines anderen Prozesses, ein Ereignis oder ein Signal
warten, knnen beispielsweise solange `schlafen', bis das erwartete
Ereignis eingetreten ist. Der Scheduler weckt die schlafenden Prozesse
dann auf und teilt ihnen wieder Prozessorzeit zu. Trotzdem gibt es
natrlich in der Regel mehr als einen lauffhigen Prozess. Und der
Scheduler mu nach bestimmten Regeln den lauffhigen Prozessen
Rechenzeit zuteilen.  Dabei benutzt er unter anderem den \fBnice\fP
Wert. Will ein Anwender nice, das heit nett, zu den anderen Benutzern
des Systems sein, startet er die Prozesse, die ruhig etwas lnger
dauern drfen mit, dem \fBnice\fP Kommando. Ein negatives nice ist nur
dem Superuser \fBroot\fP erlaubt.
.PP
Wenn kein Wert angegeben ist, wird die Nettigkeit um 10 Punkte erhht. Die maximale
Nettigkeit ist 19 Punkte. Nach unten kann der Superuser seine Nettigkeit bis -20 abkhlen.
.SH OPTIONEN
.IP "\fB-n \fIWert\fR"
.IP \fB-\fIWert\fR\fP
setzt \fBnice\fP auf \fIWert\fP
.SH SIEHE AUCH
\fBnohup\fP(1)
und das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
David MacKenzie