File: mmap.2

package info (click to toggle)
manpages-de 0.1-7
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: hamm
  • size: 2,448 kB
  • ctags: 10
  • sloc: makefile: 90
file content (150 lines) | stat: -rw-r--r-- 4,692 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
.\" Hey Emacs! This file is -*- nroff -*- source.
.\"
.\" Copyright (C) 1996 Andries Brouwer (aeb@cwi.nl)
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\" 
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date.  The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein.  The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\" 
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\" Translated into german by Martin Schulze (joey@finlandia.infodrom.north.de)
.\"
.TH MMAP 2 "15. Juni 1996" "Linux 1.3.86" "Systemaufrufe"
.SH BEZEICHNUNG
mmap, munmap \- lege Dateien oder Devices in Speicherbereich
.SH "BERSICHT"
.B #include <unistd.h>
.br
.B #include <sys/mman.h>
.sp
.B #ifdef _POSIX_MAPPED_FILES
.sp
.BI "void * mmap(void *" start ", size_t " length ", int " prot
.BI ", int " flags ", int " fd ", off_t " offset );
.sp
.BI "int munmap(void *" start ", size_t " length );
.sp
.B #endif
.SH BESCHREIBUNG
Die Funktion
.B mmap
projeziert
.I length
Bytes von der Datei (oder einem anderen Objekt)
.IR fd ,
ab dem Offset
.IR ofset ,
in einen Speicherbereich, vorzugsweise ab der Adresse
.IR start .
Die letzte Adresse ist nur ein Tip und wird normalerweise nicht
angegeben, indem 0 eingetragen wird.  Der tatschliche Platz, an dem
das Objekt projeziert wurde, wird von
.B mmap
zurckgegeben.  Der Parameter
.I prot
beschreibt den gewnschte Speicherschutz.  Er besteht aus folgenden
Bits:
.TP
.B PROT_EXEC
Die Seiten knnen ausgefhrt werden.
.TP
.B PROT_READ
Die Seiten drfen gelesen werden.
.TP
.B PROT_WRITE
Die Seiten drfen geschrieben werden.
.LP
Der Parameter
.I flags
gibt den Typ des zu projezierenden Objekts und Projektionsoptionen an,
sowie ob Vernderungen an der Kopie des projezierten Objekt fr den
Prozess privat sind oder mit anderen Referenzen gemeinsam genutzt
werden.  Er besteht aus folgenden Bits:
.B MAP_FIXED
Verwende keine andere Adresse also die angegebene.  Wenn die
angegebene Adresse nicht benutzt werden kenn, wird
.B mmap
fehlschlagen.  Wenn MAP_FIXED angegeben ist, mu
.I start
ein Vielfaches der Seitengrsse sein.  Von der Verwendung dieser
Option wird abgeraten.
.TP
.B MAP_SHARED
Die Seiten drfen mit anderen Prozessen, die dieses Objekt ebenfalls
in Speicher projezieren, gemeinsam benutzt werden.
.TP
.B MAP_PRIVATE
Lege eine private Copy-on-Write Projektion des Objekts an.
.LP
Die obigen drei Flags sind in POSIX.4 beschrieben.  Linux kennt
zustzlich noch MAP_DENYWRITE, MAP_EXECUTABLE und MAP_ANON(YMOUS).

Der
.BR munmap \-Systemaufruf
lscht die Projektionen im angegebenen Speicherbereich.  Zuknftige
Zugriffen auf diesen Adressraum erzeugen einen Fehler vom Typ "invalid
memory reference" - Ungltiger Speicherzugriff.

.SH "RCKGABEWERT"
Bei Erfolg gibt
.B mmap
einen Zeiger auf den projezierten Speicherbereich zurck.  Bei
Fehlern wird MAP_FAILED (\-1)  zurckgegeben und
.I errno
entsprechend gesetzt.  Bei erfolgreichen Ausfhrung gibt
.B munmap
0 zurck, bei Fehlern \-1 und setzt
.I errno
(meistens auf EINVAL).
.SH FEHLER
.TP
.B EBADF
.I fd
ist kein gliger Dateideskriptor (und MAP_ANONYMOUS wurde nicht angegeben).
.TP
.B EACCES
MAP_PRIVATE wurde angegeben, aber
.I fd
wurde nicht zum Lesen geffnet.  Oder MAP_SHARED wurde spezifiziert,
PROT_WRITE ist gesetzt und
.I fd
ist nicht zum Schreiben geffnet.
.TP
.B EINVAL
Die Adressen, die durch
.IR start ", " length " und " offset
angegeben wurden, sind ungltig.  (Z.B. sind sie zu gro oder nicht
an der einer Speicherseitengre ausgerichtet.)
.TP
.B ETXTBUSY
MAP_DENYWRITE wurde angegeben, aber das Objekt, das durch
.I fd
bezeichnit wurde, ist zum Schreiben geffnet.
.TP
.B EAGAIN
Die Datei ist gelockt (wird von einem anderen Proze oder Thread
gehalten) oder zuviel Speicher ist gelockt.
.TP
.B ENOMEM
Es steht kein Speicher mehr zur Verfgung.
.SH "KONFORM ZU"
POSIX.4.
.SH "SIEHE AUCH"
.BR getpagesize (2),
.BR msync (2),
.BR shm_open (2),
B.O. Gallmeister POSIX.4 O'Reilly pp. 128-129 and 389-391.