File: resolver.3

package info (click to toggle)
manpages-de 0.1-7
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: hamm
  • size: 2,448 kB
  • ctags: 10
  • sloc: makefile: 90
file content (206 lines) | stat: -rw-r--r-- 7,955 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
.\" Copyright 1993 David Metcalfe (david@prism.demon.co.uk)
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\" 
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date.  The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein.  The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\" 
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\"
.\" References consulted:
.\"     Linux libc source code
.\"     Lewine's _POSIX Programmer's Guide_ (O'Reilly & Associates, 1991)
.\"     386BSD man pages
.\" Modified Sun Jul 25 11:01:53 1993 by Rik Faith (faith@cs.unc.edu)
.\" Translated to German Sun Nov 10 1996 by Patrick Rother (krd@gulu.net)
.\"
.TH RESOLVER 3  "10. November 1996" "BSD" "Bibliotheksfunktionen"
.SH BEZEICHNUNG
res_init, res_query, res_search, res_querydomain, res_mkquery, res_send, 
dn_comp, dn_expand \- Resolverroutinen
.SH BERSICHT
.nf
.B #include <netinet/in.h>
.B #include <arpa/nameser.h>
.B #include <resolv.h>
.B extern struct state _res;
.sp
.B int res_init(void);
.sp
.BI "int res_query(const char *" dname ", int " class ", int " type ,
.RS
.BI "unsigned char *" answer ", int " anslen );
.RE
.sp
.BI "int res_search(const char *" dname ", int " class ", int " type ,
.RS
.BI "unsigned char *" answer ", int " anslen );
.RE
.sp
.BI "int res_querydomain(const char *" name ", const char *" domain ,
.RS
.BI "int " class ", int " type ", unsigned char *" answer ", int " anslen );
.RE
.sp
.BI "int res_mkquery(int " op ", const char *" dname ", int " class ", int " type ,
.RS
.BI "char *" data ", int " datalen ", struct rrec *" newrr ", char *" buf , 
.BI "int " buflen );
.RE
.sp
.BI "int res_send(const char *" msg ", int " msglen ", char *" answer , 
.RS
.BI "int " anslen );
.RE
.sp
.BI "int dn_comp(unsigned char *" exp_dn ", unsigned char *" comp_dn ,
.RS
.BI "int " length ", unsigned char **" dnptrs ", unsigned char *" exp_dn ,
.BI "unsigned char **" lastdnptr );
.RE
.sp
.BI "int dn_expand(unsigned char *" msg ", unsigned char *" eomorig ,
.RS
.BI "unsigned char *" comp_dn ", unsigned char *" exp_dn ", int " length );
.RE
.fi
.SH BESCHREIBUNG
Diese Funktionen machen Anfragen an Internet Domain Nameserver und
interpretieren die Rckmeldungen.
.PP
Die Funktion \fBres_init()\fP liest die Konfigurationsdateien (siehe
.BR resolv+ (8)),
um den vorgegebenen Domainnamen, ide Suchreihenfolge und 
Nameserveradresse(n) zu erhalten.  Wenn kein Server angegeben ist, wird
der lokale Host verwendet.  Wenn keine Domain angegeben ist, wird diejenige
benutzt, die mit dem lokalen Host in Verbindung gebracht wird.
Dies kann mit der Umgebungsvariable LOCALDOMAIN berschrieben werden .
\fBres_init()\fP wird normalerweise durch den ersten Aufruf von
einer der anderen Funktionen ausgefhrt.
.PP
Die Funktion \fBres_query()\fP fragt den Nameserver nach dem vollstndigen
Host- und Domainnamen von \fIname\fP vom spezifizierten \fItype\fP und
\fIclass\fP.  Die Antwort verbleibt im Puffer \fIanswer\fP der Lnge
\fIanslen\fP, der von Aufrufer angegeben ist.
.PP
Die Funktion \fBres_search()\fP macht eine Anfrage und wartet auf die Antwort
wie \fBres_query()\fP, implementiert jedoch zustzlich die Vorgabe-
und Such-Regeln, die durch RES_DEFNAMES und RES_DNSRCH kontrolliert werden
(siehe Beschreibung von \fI_res\fP-Optionen unten).
.PP
Die Funktion \fBres_querydomain()\fP macht eine Anfrage ber \fBres_query()\fP
auf die Verkettung von \fIname\fP und \fIdomain\fP.
.PP
Die folgenden Funktionen sind Routinen tieferer Ebene, die von \fBres_query()\fP
benutzt werden.
.PP
Die Funktion \fBres_mkquery()\fP konstruiert eine Anfrage-Nachricht fr
den Domainnamen \fIdname\fP in \fIbuf\fP der Lnge \fIbuflen\fP.  Der Anfragetyp
\fIop\fP ist gewhnlich QUERY, kann aber jeder der in \fI<arpa/nameser.h>\fP
definierten Typen sein.  \fInewrr\fP ist momentan unbenutzt.
.PP
Die Funktion \fBres_send()\fP sendet eine vorformatierte Anfrage, die in 
\fImsg\fP gegeben ist und die Lnge \fImsglen\fP hat, und gibt die Antwort
in \fIanswer\fP zurck, die die Lnge \fIanslen\fP hat.  Sie ruft 
\fBres_init()\fP auf, wenn es noch nicht aufgerufen wurde.
.PP
Die Funktion \fBdn_comp()\fP komprimiert den Domainnamen \fIexp_dn\fP
und speichert ihn in dem Puffer \fIcomp_dn\fP der Lnge \fIlength\fP.
Die Komprimierung benutzt ein Feld von Zeigern \fIdnptrs\fP auf bereits
komprimierte Namen in der aktuellen Nachricht.  Der erste Zeiger zeigt
auf den Anfang der Nachricht und die Liste endet mit NULL.  Die Grenze
des Feldes ist angegeben durch \fIlastdnptr\fP.  Wenn \fIdnptr\fP NULL ist,
dann sind Domainnamen nicht komprimiert.  Wenn \fIlastdnptr\fP NULL ist,
dann ist die Liste der Namen nicht aktualisiert.
.PP
Die Funktion \fBdn_expand()\fP expandiert den komprimierten Domainnamen
\fIcomp_dn\fP zu einem vollen Domainnamen, welcher in dem Puffer
\fIexp_dn\fP der Gre \fIlength\fP plaziert ist.  Der komprimierte Name
ist enthalten in einer Anfrage- oder Antwortnachricht, und \fImsg\fP zeigt
auf den Anfang der Nachicht.
.PP
Die Resolverroutinen benutzen globale Konfigurations- und Statusinformationen,
die in der Struktur \fI_res\fP enthalten sind, welche in \fI<resolv.h>\fP
definiert ist.  Das einzige Feld, das normalerweise vom Benutzer manipuliert
wird, ist \fI_res.options\fP.  Dieses Feld kann bitweise oder-Verknpfungen
der folgenden Optionen enthaltenn:
.sp
.TP
.B RES_INIT
Wahr wenn \fBres_init()\fP aufgerufen wurde.
.TP
.B RES_DEBUG
Drucke Debugnachrichten.
.TP
.B RES_AAONLY
Akzeptiere nur authoritative Antworten.  \fBres_send()\fP fhrt fort bis es
eine authoritative Antwort findet, oder gibt einen Fehler zurck.
[Noch nicht implementiert.]
.TP
.B RES_USEVC
Benutze TCP-Verbindungen fr Anfragen, nicht UDP-Datagramme.
.TP
.B RES_PRIMARY
Frage nur primre Domainnameserver.
.TP
.B RES_IGNTC
Ignoriere Fehler bei verstmmelten Antworten.  Versuche es nicht
erneut mit TCP.  [Noch nicht implementiert.]
.TP
.B RES_RECURSE
Setze das Rekursionswunsch-Bit in Anfragen.  Rekursion wird von dem
Domainnameserver ausgefhrt, nicht von \fBres_send()\fP.
[Eingeschaltet durch Vorgabe.]
.TP
.B RES_DEFNAMES
Wenn gesetzt, fgt \fBres_search()\fP den Vorgabedomainnamen an Einzelnamen
an, d.h. an solche, die keinen Punkt enthalten.
[Eingeschaltet durch Vorgabe.]
.TP
.B RES_STAYOPEN
Benutzt mit RES_USEVC um die TCP-Verbindung zwischen Anfragen geffnet
zu halten.
.TP
.B RES_DNSRCH
Wenn gesetzt, sucht \fBres_search()\fP nach Hostnamen in der aktuellen
und in bergeordneten Domains.  Diese Option wird von 
.BR gethostbyname (3)
benutzt.  [Eingeschaltet durch Vorgabe.]
.SH "RCKGABEWERT"
Die Funktion \fBres_init()\fP gibt 0 zurck be Erfolg, oder \-1 wenn
ein Fehler auftritt.
.PP
Die Funktionen \fBres_query()\fP, \fBres_search()\fP, \fBres_querydomain()\fP,
\fBres_mkquery()\fP und \fBres_send()\fP geben die Lnge der Antwort zurck,
oder \-1 wenn ein Fehler auftritt.
.PP
Die Funktionen \fBdn_comp()\fP und \fBdn_expand()\fP geben die Lnge des
komprimierten Namens zurck, oder \-1 wenn ein Fehler auftritt.
.SH DATEIEN
.TP
.I /etc/resolv.conf
Resolverkonfigurationsdatei
.TP
.I /etc/host.conf
Resolverkonfigurationsdatei
.fi
.SH "KONFORM ZU"
BSD 4.3
.SH "SIEHE AUCH"
.BR gethostbyname (3),
.BR hostname (7),
.BR named (8),
.BR resolv+ (8).