1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146
|
'\" t
.\" (c) 1993 by Thomas Knig (ig25@rz.uni-karlsruhe.de)
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\"
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date. The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein. The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\"
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\" License.
.\" Modified Sat Jul 24 17:35:15 1993 by Rik Faith (faith@cs.unc.edu)
.\" Modified Sun Feb 19 22:02:32 1995 by Rik Faith (faith@cs.unc.edu)
.\" Translated to german Thu Jan 04 00:20:02 1996 by
.\" Norbert Kmin (norbert.kuemin@lugs.ch)
.\"
.TH SUFFIXES 7 "25. April 1993" "Linux" "Verschiedenes"
.SH BEZEICHNUNG
suffixes \- Liste der Dateiendungen
.SH BESCHREIBUNG
Es ist blich den Inhalt von Dateien mit den Endungen der Dateinamen zu
kennzeichnen. Die Endungen bestehen aus einem Punkt gefolgt von einem oder
mehreren Buchstaben. Viele Standart-Werkzeuge, wie Kompiler erkennen den Typ
mit gerade gearbeitet wird und das make(1) Werkzeug enthlt viele Regeln um
Dateien gems^ ihren Endungen zu bearbeiten.
.PP
Es folgt eine Liste der Endungen welche auf einem Linux-System gefunden
werden knnen.
.PP
.TS
l | l
_ | _
lI | l .
Endung Dateityp
,v Dateien fr RCS (Revision Control System)
- Sicherungsdateien
.C C++ Sourcecode
.F FORTRAN Sourcecode mit cpp(1) Direktiven
.S Assembler Sourcecode mit cpp(1) Direktiven
.Z Komprimierte Datei mit compress(1)
.[0-9]+pk TeX-Font Dateien
.[1-9] Hilfeseiten (MAN-Page) fr die entsprechenden Sektion
.[1-9][a-z] Hilfeseiten (MAN-Page) fr Sektion und Subsektion
.a statische Objektcode-Bibliothek
.afm PostScript Zeichensatz-Metrik
.arc ARC Archivedatei
.awk AWK(1) Programm
.bak Sicherungsdatei
.bm Bitmap Sourcecode
.c C Sourcecode
.cat Nachrichten Katalogdatei
.cf Konfigurationsdatei
.conf Konfigurationsdatei
.config Konfigurationsdatei
.cweb Donald Knuth's WEB fr C
.dat Datenfile
.def Modula-2 Sourcecode fr Definitionsmodule
.def andere Definitionsdateien
.diff ASCII Datei Differenzen
.doc Dokumentationsdatei
.dvi TeX gerteunabhngige Ausgabe
.el EMACS Lisp Sourcecode
.elc Kompiliertes EMACS Lisp
.eps Encapsulated PostScript
.f FORTRAN Sourcecode
.fas vorkompilierter allgemeiner Lispcode
.fi FORTRAN Include-Dateien
.gif Graphics Interchange Format
.gsf Ghostscript Zeichenstze
.gz Komprimierte Dateien unter Verwendung von gzip(1)
.h C oder C++ Header-Dateien
.hlp Hilfe-Dateien
.i C Sourcecode nach Vorbehandlung
.icon Bitmap Sourcecode
.image Bitmap Sourcecode
.in Eingabe-Date fr einige Werkzeuge
.info Dateien fr den EMACS Info Auswahlliste
.jpg JPEG komprimiertes Grafikformat
.l lex(1) oder flex(1) Dateien
.lib Allgemeine Lisp Bibliothek
.ln Datei fr lint(1)
.lsp Allgemeiner Lisp Sourcecode
.man Hilfeseiten (MAN pages)
.mf Metafont (Zeichensatz-Generator fr TeX) Sourcecode
.mm Sourcecode fr groff(1) im MM - Format
.mod Modula-2 Sourcecode fr Implementationsmodulen
.o Objektdateien
.old alte oder Sicherheitsdateien
.out Ausgabedatei, oftmals ausfrbare Programme (a.out)
.p Pascal Sourcecode
.patch Datei Differenzen von patch(1)
.pcf X11 Zeichensatzdateien (???)
.pfa PostScript Zeichensatz Definitionsdatei
.pid Dateien fr Dmon-PIDs (z.B. crond.pid)
.pl Perl Script
.pr Bitmap Sourcecode
.ps PostScript Datei
.r RATFOR Sourcecode
.rules Regeln fr irgendwas
.s Assembler Sourcecode
.sa Hat irgendwas mit "shared libraries" zu tun (???)
.sc sc(1) Tabellenkalkulation Kommandos
.sh sh(1) Script
.shar Archiv erstellt mit dem shar(1) Werkzeug
.so DLL dynamische Bibliothek
.sty LaTeX Stildateien
.sym Modula-2 kompilierte Definitionsmodule
.tar Archiv erstellt mit dem tar(1) Werkzeug
.tar.Z tar Archiv komprimiert mit compress(1)
.tar.gz tar Archiv komprimiert mit gzip(1)
.taz tar Archiv komprimiert mit compress(1)
.tex TeX oder LaTeX Sourcecode
.texi Equivalent zu \fI.texinfo\fR
.texinfo TeXinfo Dokumentation Sourcecode
.tfm TeX Zeichensatz Metrik
.tmpl Template Dateien
.tpz tar Archiv komprimiert mit gzip(1)
.txt Text Datei
.uue Binre Datei codiert mit uuencode(1)
.web Donald Knuth's WEB
.y yacc(1) oder bison(1) (Parser Generator) Dateien
.z Datei komprimiert mit pack(1) (der ein altes gzip(1))
.zoo ZOO Archiv
~ EMACS oder patch Sicherungsdatei
rc Startdatei, z.B. .newsrc
.TE
.SH "KONFORM ZU"
Generellen UNIX Konventionen
.SH BUGS
Diese Liste ist nicht komplett.
.SH "SIEHE AUCH"
.BR file (1),
.BR make (1).
|