File: basename.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.2-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: potato
  • size: 2,636 kB
  • ctags: 11
  • sloc: makefile: 99
file content (27 lines) | stat: -rw-r--r-- 958 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
.\"
.\"	Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\"	AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\"	Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\"	Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\"	Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\"	bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\"	dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH BASENAME 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme fr Benutzer"  
.SH BEZEICHNUNG 
basename \- liefert den Dateinamen ohne Pfadanteil
.SH SYNTAX  
.B basename
.I Name
.RI [ Suffix ]
.SH BESCHREIBUNG
.B basename
schneidet bei einem Dateinamen mit absoluter Pfadangabe den
Pfadanteil des Namens ab und liefert den bloen Dateinamen.  Bei optionaler
Angabe einer Dateiendung (Suffix) wird auch diese abgeschnitten. 
.B basename
wird vor allem bei der Shellprogrammierung verwendet.
.SH AUTOR
Free Software Foundation