File: expr.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.2-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: potato
  • size: 2,636 kB
  • ctags: 11
  • sloc: makefile: 99
file content (90 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,550 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
.\"
.\"	Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\"	AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\"	Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\"	Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\"	Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\"	bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\"	dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH EXPR 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme fr Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG 
.B expr
(expression) bearbeitet einen Ausdruck
.SH SYNTAX 
.B expr
.IR Ausdruck ...
.SH BESCHREIBUNG
.B expr
bewertet oder berechnet einen oder mehrere
.I Ausdrcke
und gibt das Ergebnis auf die Standardausgabe.  Ein Ausdruck besteht
aus Zahlen oder Zeichenketten, die durch Operatoren verbunden sind. 
Eine Zeichenkette braucht nicht in Anfhrungszeichen eingeschlossen
werden.  Ob eine Ziffernfolge als Zeichenkette oder als Zahl bearbeitet
wird, hngt vom Operator und der Position der Ziffernfolge im Ausdruck ab.
.PP
Folgende Operatoren werden erkannt:
.TP
.B |
.IR Ausdruck1 | Ausdruck2
liefert
.IR Ausdruck1 ,
wenn dieser nicht leer oder gleich 0 ist.  Anderenfalls wird
.I Ausdruck2
ausgegeben.
.TP
.B &
.I R Ausdruck1 & Ausdruck2
ist gleich 0, wenn einer der beiden Ausdrcke leer oder 0 ist.  Sonst wird
.I Ausdruck1
ausgegeben.
.TP
.BR < , <= , = , != , >= , >
Vergleicht zwei Ausdrcke und liefert 1, wenn die Relation stimmt,
anderenfalls 0. Es wird zuerst versucht, beide Ausdrcke numerisch
zu vergleichen. Wenn mindestens einer der Ausdrcke keinen numerischen
Wert hat, werden die Ausdrcke lexikografisch verglichen.
.TP
.B "+ - * / %"
verknpft die Ausdrcke arithmetisch.  Wenn einer der Ausdrcke
keinen numerischen Wert hat, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. 
Der % Operator liefert den Rest bei ganzzahliger Division (Modulo).
.TP
.B :
.IR Ausdruck1 : Ausdruck2
wendet den regulren
.I Ausdruck2
auf die Zeichenkette
.I Ausdruck1
an und liefert die Anzahl der passenden Zeichen oder den, auf den von
./" \fB\\(\fR und \fB\\)\fR eingeschlossenen Teil von
.BR ( " und " )
eingeschlossenen Teil von
.I Ausdruck2
passenden Teil von
.IR Ausdruck1 ,
zurck. Wenn der
.IR Ausdruck2 auf
.I Ausdruck1
nicht pat, liefert der Operator 0.
.PP
Der Status von
.BR expr " ist"
.RS
.TP
.B 0
wenn der gesamte bewertete Ausdruck weder leer, noch 0 ist
.TP
.B 1
wenn der gesamte bewertete Ausdruck leer oder 0 ist
.TP
.B 2
wenn ein Fehler aufgetreten ist
.RE
.SH SIEHE AUCH
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Mike Parker