1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH FREE 1 "1. Juli 1993" LunetIX "Linux Anwenderhandbuch"
.SH BEZEICHNUNG
free - zeigt den freien Speicherplatz an
.SH SYNTAX
.B free
.RB [ \-msribpc ]
.RB [ \-d
.IR Blockdevice ]
.RB [ \-S
.IR Intervall ]
.RI [ Swapdevice ]
.SH BESCHREIBUNG
.RB "Das " free " Kommando gehrt zu der " ps "-Suite."
.RB "Wie das " ps
Programm mu es bestimmte Daten direkt aus dem Kernelspeicher lesen. Dazu
gibt es wieder die beiden Mglichkeiten, die bei
.BR ps "(1) beschrieben sind. Die " free " Version, die mit dem
Prozessdateisystem arbeitet, erkennt die hier aufgefhrten Optionen nicht. Es
zeigt nur den freien Speicherplatz im Arbeitsspeicher und auf dem Swapgert,
.RB wie " free \-ms "."
.SH OPTIONEN
.TP
.B \-m
zeigt nur den freien Speicherplatz im Arbeitsspeicher
.TP
.B \-s
zeigt nur den freien Speicherplatz im Swapdevice
.TP
.B \-i
zeigt die Auslastung der Inodes im Blockdepot
.TP
.B \-b
zeigt die Auslastung der Datenblcke im Blockdepot
.TP
.BI \-d " Gert"
zeigt nur die Daten fr die gepufferten Blcke vom Gert
.TP
.B \-f
zeigt die Auslastung der Dateikennzeichner (Filedescriptoren)
.TP
.B \-r
zeigt die Daten einer aktuellen Anforderung von Blcken aus dem Blockdepot
.TP
.B \-p
zeigt die Anzahl der Seiten anstelle von Kilobytes (bei den Optionen
.BR \-m " und " \-s ")"
.TP
.BI \-S " Sekunden"
wiederholt die Anzeige nach der angegebenen Zahl Sekunden
.SH "SIEHE AUCH"
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Branco Lancaster
|