1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH HOSTNAME 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme fr Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG
hostname \- zeigt oder setzt den Netzwerknamen des Systems
.SH SYNTAX
.B hostname
.RI [ Name ]
.SH BESCHREIBUNG
Wird
.B hostname
ohne ein Argument aufgerufen, gibt es den Netzwerknamen des Systems
aus. Anderenfalls wird der Netzwerkname auf
.I Name
gesetzt. Das Setzen ist nur dem Superuser (root) mglich.
.SH "SIEHE AUCH"
.BR uname (1)
und das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Peter Orbaek
|