1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.\" Modified Tue Aug 04 1998 by Andreas Braukmann <andy@abra.de>
.\"
.TH PWD 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme fr Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG
.B pwd
gibt den Namen des aktuellen Verzeichnisses aus
.SH SYNTAX
.B pwd
.SH BESCHREIBUNG
.B pwd
ist in den meisten Shells ein integriertes Kommando (z.B. in der
.BR bash (1))
.PP
Hinweis: Die meisten Unix Shells haben ein eingebaute
.BR pwd -Funktion,
welches die gleiche Funktione hat. Bei interaktiven Kommandos wird in der
Regel die
.BR pwd -Funktion
der Shell benutzt.
|