File: strftime.3

package info (click to toggle)
manpages-de 0.2-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: potato
  • size: 2,636 kB
  • ctags: 11
  • sloc: makefile: 99
file content (207 lines) | stat: -rw-r--r-- 5,307 bytes parent folder | download | duplicates (3)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
.\" Copyright 1993 David Metcalfe (david@prism.demon.co.uk)
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\" 
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date.  The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein.  The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\" 
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\"
.\" References consulted:
.\"     Linux libc source code
.\"     Lewine's _POSIX Programmer's Guide_ (O'Reilly & Associates, 1991)
.\"     386BSD man pages
.\" Modified Sat Jul 24 18:03:44 1993 by Rik Faith (faith@cs.unc.edu)
.\" Translated into german by Markus Schmitt (fw@vieta.math.uni-sb.de)
.\"
.TH STRFTIM 3 "1. Septemper 1996" "" "Bibliotheksfunktionen"
.SH BEZEICHNUNG
strftime \- formatiert Datum und Uhrzeit 
.SH "BERSICHT"
.nf
.B #include <time.h>
.sp
.BI "size_t strftime(char *" s ", size_t " max ", const char *" format ,
.BI "				const struct tm *" tm );
.fi
.SH BESCHREIBUNG
Die Funktion
.B strftime()
formatiert die Zeit
.I tm 
in das Format
.I format
und schreibt das Format in das Feld
.I s 
der Groe 
.I max.
.PP
Normale Zahlen im Format werden ohne Konvertierung in 
.I s
kopiert. Konvertierungsanweisungen  werden durch `%' charakterisiert und in
.I s
folgendermaen geschrieben:
.TP
.B %a
Der abgekrzte Wochentag abhngig von der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %A
Der gesamte Wochentag abhngig von der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %b
Der abgekrzte Monatsname abhngig von der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %B
Der volle Monatsname abhngig von der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %c
Das bevorzugte Datum und die bevorzugte Uhrzeit laut Einstellungen der
momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %d
Der Tag im Monat als ganze Zahl (1 - 31).
.TP
.B %H
Die Stunde als ganze Zahl (00 - 23).
.TP
.B %I
Die Stunde als ganze Zahl (01 - 12).
.TP
.B %j
Der Tag im Jahr als ganze Zahl (001 - 366).
.TP
.B %m
Der Monat als ganze Zahl (01 - 12).
.TP
.B %M
Die Minute als ganze Zahl.
.TP
.B %p
Entweder `am' oder `pm' je nach der bergebenen Uhrzeit oder nach
der zugehrigen Zeichenkette in der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %S
Die Sekunde als ganze Zahl.
.TP
.B %U
Die Wochennummer des aktuellen Jahres als ganze Zahl, beginnend mit
dem ersten Sonntag als erster Tag der ersten Woche.
.TP
.B %W
Die Wochennummer des aktuellen Jahres als ganze Zahl, beginnend mit
dem ersten Montag als erster Tag der ersten Woche.
.TP
.B %w
Der Wochentag als ganze Zahl, Sonntag beginnt mit 0.
.TP
.B %x
Das bevorzugte Datum ohne die Zeit in der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %X
Die bevorzugte Uhrzeit ohne das Datum in der momentanen locale Umgebung.
.TP
.B %y
Das Jahr als ganze Zahl ohne das Jahrhundert (00 - 99).
.TP
.B %Y
Das Jahr als ganze Zahl mit dem Jahrhundert.
.TP
.B %Z
Die Zeitzone oder der Name oder die Abkrzung.
.TP
.B %%
Der Buchstabe `%'
.PP
Die Struktur der Zeit
.I tm
ist in
.I <time.h>
folgendermaen definiert.
.sp
.RS
.nf
.ne 12
.ta 8n 16n 32n
struct tm
{
	int	tm_sec;			/* Sekunden */
	int	tm_min;			/* Minuten */
	int	tm_hour;		/* Stunden */
	int	tm_mday;		/* Tag im Monat */
	int	tm_mon;			/* Monat */
	int	tm_year;		/* Jahr */
	int	tm_wday;		/* Tag in der Woche */
	int	tm_yday;		/* Tag im Jahr */
	int	tm_isdst;		/* Sommerzeit */
};
.ta
.fi
.RE
.PP
Die Struktur
.I tm
besteht aus:
.TP
.I tm_sec
Die Anzahl der Sekunden im Bereich von 0 bis 59, kann aber auch bis 61 
gehn, um Sprungsekunden zuzulassen.
.TP
.I tm_min
Die Anzahl der Minuten im Bereich von 0 bis 59.
.TP
.I tm_hour
Die Anzahl der Stunden nach Mitternacht im Bereich von 0 bis 23.
.TP
.I tm_mday
Der Tag im Monat im Bereich von 1 bis 31.
.TP
.I tm_mon
Die Anzahl der Monat seit Januar im Bereich von 0 bis 11.
.TP
.I tm_year
Die Anzahl der Jahre seit 1900.
.TP
.I tm_wday
Die Anzahl der Tage seit Sonntag im Bereich von 0 bis 6.
.TP
.I tm_yday
Die Anzahl der Tage seit dem 1.Januar im Bereich von 0 bis 365.
.TP
.I tm_isdst
Dies zeigt an, ob Sommerzeit ist oder nicht. Der Wert ist positiv, wenn
Sommerzeit ist, Null, wenn nicht und negativ, wenn keine Informationen
darber vorliegen.
.SH "RCKGABEWERT"
Die Funktion
.B strftime()
liefert die Anzahl der Buchstaben zurck, die in das Feld
.I s
geschrieben wurden, allerdings ohne die NULL Zeichen am Ende.
Wenn der Wert gleich
.I max
ist, bedeutet das, da das Feld zu klein war.
.SH "KONFORM ZU"
SVID 3, POSIX, BSD 4.3, ISO 9899
.SH ANMERKUNGEN
Die Funktion untersttzt nur die Umgebungen, die in
.BR locale (7)
spezifiziert werden.
.SH "SIEHE AUCH"
.BR date (1),
.BR time (2),
.BR ctime (3),
.BR setlocale (3),
.BR sprintf (3).