File: df.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (98 lines) | stat: -rw-r--r-- 3,212 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH DF "1" "Mai 2001" "df (fileutils) 4.1" FSF
.SH NAME
df \- zeigt den freien Festplattenplatz
.SH "BERSICHT"
.B df
[\fIOPTION\fR]... [\fIDATEI\fR]...
.SH BESCHREIBUNG
Diese Manual-Seite dokumentiert die GNU-Version von
.BR df .
.B df
zeigt die verbleibende Menge Festplattenplatz auf den Dateisystemen an, die die
auf der Kommandozeile gegebenen Dateien enthalten. Sind keine Dateinamen
gegeben, so wird der verbleibende Platz auf allen momentan eingebundenen
Dateisystemen angezeigt. Per Voreinstellung wird der Platz in Blcken von 1K
Gre angegeben, auer wenn die Umgebungsvariable POSIXLY_CORRECT gesetzt ist,
in welchem Fall 512-Byte-Blcke benutzt werden.
.PP
Ist ein Argument der absolute Dateiname einer Plattengertedatei, welche ein
eingebundenes Dateisystem enthlt, dann zeigt
.B df
den Platz auf diesem Dateisystem an statt den auf dem Dateisystem, auf dem die
Gertedatei liegt (welches immer das Root-Dateisystem ist).
Diese Version von
.B df
kann keinen Platz auf nichteingebundenen (unmounted) Dateisystemen anzeigen,
da das auf den meisten System ein sehr unportables tieferes Wissen ber
Dateisystemstrukturen verlangen wrde.
.SH OPTIONEN
.PP
Anzeige von Informationen ber die Dateisysteme auf dem sich jede
DATEI befindet, oder alle Dateisysteme als Standardvorgabe.
.TP
\fB\-a\fR, \fB\-\-all\fR
Einschlielich Dateisysteme von 0 Blcken Gre.
.TP
\fB\-\-block\-size\fR=\fIGRE\fR
Verwendung von \fIGRE\fR groen Blcken.
.TP
\fB\-h\fR, \fB\-\-human\-readable\fR
Ausgabe von Gren in menschenlesbarem Format
(z.B. 1K 234M 2G).
.TP
\fB\-H\fR, \fB\-\-si\fR
Wie \fI-h\fR, aber mit 1000 statt 1024 als Teiler.
.TP
\fB\-i\fR, \fB\-\-inodes\fR
Auflisten der INode-Information statt der Block-
Benutzung.
.TP
\fB\-k\fR, \fB\-\-kilobytes\fR
Verwendung von 1024-Byte-Blcken.
.TP
\fB\-l\fR, \fB\-\-local\fR
Begrenzung der Liste auf lokale Dateisysteme.
.TP
\fB\-m\fR, \fB\-\-megabytes\fR
Verwendung von 1048576-Byte-Blcken.
.TP
\fB\-\-no\-sync\fR
Kein Aufruf von \fBsync\fR(2) vor Erlangen der Benutzungs-
Information. (Standardvorgabe)
.TP
\fB\-P\fR, \fB\-\-portability\fR
Verwendung des POSIX-Ausgabeformates.
.TP
\fB\-\-sync\fR
Aufruf von \fBsync\fR(2) vor Erlangen der Benutzungs-
Information.
.TP
\fB\-t\fR, \fB\-\-type\fR=\fITYP\fR
Begrenzen der Liste auf Dateisysteme des Typs \fITYP\fR.
.TP
\fB\-T\fR, \fB\-\-print\-type\fR
Ausgabe des Dateisystemtypen.
.TP
\fB\-x\fR, \fB\-\-exclude\-type\fR=\fITYP\fR
Begrenzen der Liste auf Dateisysteme nicht vom Typ \fITYP\fR.
.TP
\fB\-v\fR
(ignoriert)
.TP
\fB\-\-help\fR
Anzeigen einer kurzen Hilfe und beenden.
.TP
\fB\-\-version\fR
Ausgabe der Versionsinformation und beenden.
.SH AUTOR
Geschrieben von Torbjorn Granlund, David MacKenzie, Larry McVoy, and Paul Eggert.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-fileutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.