1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH DOSHELL 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme fr Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG
.B doshell
startet eine Shell auf einem (virtuellen) Port ohne \fBlogin\fP
.SH SYNTAX
.B doshell
.I "Port Shell"
.SH BESCHREIBUNG
.B doshell
ermglicht es, auch auf den (virtuellen) Terminals, auf denen von
.BR init " keine"
.BR getty -Prozesse
gestartet wurden, und auf denen deshalb kein
.B login
mglich ist, eine Shell zu starten. Die Umschaltung zwischen den virtuellen
Terminals erfolgt mit den Tastenkombinationen
.BR alt "-F1 bis"
.BR alt -F8.
.SH "SIEHE AUCH"
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Jim Wiegand
|