1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574
|
.\"
.\" Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\" AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\" Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\" Er darf kopiert und verndert, korrigiert und verbessert werden.
.\" Die Copyright und Lizenzbestimmung mssen allerdings erhalten
.\" bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\" dieser Text stammt, drfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH FIND 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme fr Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG
find \- sucht nach bestimmten Dateien
.SH SYNTAX
.B find
.RI [ Verzeichnis ]
.RI [ \-Option ...]
.RI [ \-Test ...]
.RI [ \-Aktion ...]
.SH BESCHREIBUNG
.B find
durchsucht eine oder mehrere
Verzeichnishierarchien nach Dateien mit bestimmten Eigenschaften, und
fhrt damit bestimmte Aktionen aus. Die Eigenschaften knnen durch
Tests bestimmt werden.
.PP
Optionen, Tests und Aktionen knnen mit Operatoren zusammengefat werden.
.B find
bewertet fr jede Datei in den Verzeichnishierarchien die
Optionen, Tests und Aktionen von links nach rechts, bis ein falscher
Wahrheitswert auftaucht oder die Kommandozeilenargumente zu Ende sind.
.PP
Das erste Argument, das mit einem
.BR \- ", einer Klammer " ( ", " ) ", einem Komma " ,
.RB " oder einem Ausrufezeichen " !
beginnt, wird als Anfang einer Option oder Test interpretiert. Alle
Argumente davor werden als Verzeichnisnamen interpretiert.
.PP
Wenn kein Verzeichnis angegeben ist, wird das aktuelle Verzeichnis genommen.
Wenn keine Aktion angegeben ist, wird die Aktion
.B \-print
ausgefhrt.
.PP
Der Status von
.B find
ist Null, wenn alle Aktionen erfolgreich waren, im Fehlerfall ist der Status
grer als Null.
.SH OPTIONEN
Die Optionen bestimmen das allgemeine Verhalten des Kommandos, und
beziehen sich nicht auf spezielle Dateien. Die Optionen sind immer wahr.
.TP
.B \-daystart
mit die Zeiten fr die -amin, -atime, -cmin, -ctime, -mmin und -mtime
Eigenschaften vom Beginn des aktuellen Tages anstelle der letzten 24 Stunden
.TP
.B \-depth
bearbeitet den Inhalt jedes Verzeichnisses vor dem Verzeichnis selbst
.TP
.B \-follow
folgt den symbolischen Links; diese Option schliet
.BR \-noleaf " mit ein"
.TP
.BI \-maxdepth " Ebenen"
steigt bis zu der gegebenen
Zahl von Ebenen im Verzeichnisbaum auf (in der Hierarchie ab); bei 0
Ebenen werden die Tests nur auf die in der Kommandozeile bergebenen
Dateien und Verzeichnisnamen angewendet
.TP
.BI \-mindepth " Ebenen"
steigt mindestens die gegebene Zahl von Ebenen im Verzeichnisbaum auf
(in der Hierarchie ab); bei einer Ebene werden die in der Kommandozeile
genannten Dateien und Verzeichnisnamen nicht bearbeitet
.TP
.B \-noleaf
erzwingt die Bearbeitung aller Verzeichniseintrge; normalerweise kann
davon ausgegangen werden, da jedes Linuxverzeichnis wenigstens zwei
(harte) Links enthlt: das Verzeichnis
.B .
ist ein Link auf das Verzeichnis selbst, und jedes Unterverzeichnis
enthlt den Eintrag
.B ..
als Link auf das Oberverzeichnis; wenn
.B find
bei der Untersuchung eines Verzeichnisses zwei Unterverzeichnisse weniger
untersucht hat, als das Verzeichnis Links zhlt, kann deshalb
normalerweise die weitere Suche beendet werden
.TP
.B \-version
gibt die Versionsnummer auf die Standardfehlerausgabe
.TP
.B \-xdev
durchsucht keine Verzeichnisse in anderen Dateisystemem
(auf anderen Partitionen)
.SS Tests:
Alle numerischen Argumente knnen auf drei Arten angegeben werden:
.RS
.TP
.BI + " N"
.RI "steht fr alle Zahlen grer als " N
.TP
.BI \- " N"
.RI "steht fr alle Zahlen kleiner als " N
.TP
.I N
.RI "steht fr genau " N
.RE
Alle Tests werden auf die Dateien in den angegebenen Verzeichnissen
einzeln angewendet. Die Tests liefern einen Wahrheitswert von 0
(Wahr), wenn der Test erfolgreich war.
.PP
Die Tests auf die erweiterten Zeitmarken (Zugriff und Erstellung)
werden nur in solchen Verzeichnissen korrekt behandelt, die auf einem
der neuen Linuxdateisysteme angesiedelt sind (e2fs, xiafs, new minix).
Auf den anderen Dateisystemen wird nur das Datum der letzten nderung
zuverlssig getestet. Das Ergebnis der anderen Tests hngt davon ab,
ob der letzte Zugriff bzw. die letzte nderung so kurz zurckliegen,
da die vernderte I-Node noch im Arbeitsspeicher (Cache) ist. Dann
knnen auch fr die Dateien der alten Dateissysteme alle drei Zeitmarken
unterschieden werden.
.TP
.BI \-amin " N"
.RI "auf die Datei ist vor " N " Minuten zugegriffen worden"
.TP
.BI \-anewer " Referenzdatei"
auf die Datei ist vor weniger Zeit zugegriffen worden, als seit der
letzten Vernderung der
.I Referenzdatei
vergangen ist; im Zusammenhang mit
.BR \-follow " tritt " \-anewer " nur in Effekt, wenn " \-follow " vor"
.BR \-anewer " in der Kommandozeile steht"
.TP
.BI \-atime " N"
auf die Datei ist vor
.IR N *24
Stunden zugegriffen worden
.TP
.BI \-cmin " N"
.RI "der Status der Datei wurde vor " N " Minuten gendert"
.TP
.BI \-cnewer " Referenzdatei"
der Status der Datei wurde vor weniger Zeit verndert, als seit der
letzten Vernderung der
.I Referenzdatei
vergangen ist; zusammen mit
.BR \-follow " tritt " \-cnewer " nur in Effekt, wenn " \-follow " vor "
.BR \-cnewer " in der Kommandozeile steht"
.TP
.BI \-ctime " N"
.RI "der Dateistatus wurde vor " N "*24 Stunden gendert"
.TP
.B \-empty
die regulre Datei oder das Verzeichnis ist leer
.TP
.B \-false
ist immer falsch
.TP
.BI \-fstype " Typ"
die Datei ist in einem Dateisystem vom angegebenen
.IR Typ "; unter anderem werden
.BR minix ", " msdos ", " ext " und " proc " erkannt"
.TP
.BI \-gid " N"
.RI "die Datei gehrt der Gruppe mit der Kennzahl " N
.TP
.BI \-group " Name"
.RI "die Datei gehrt der Gruppe " Name
.TP
.BI \-inum " IN"
.RI "die Datei belegt die Inode mit der Nummer " N
.TP
.BI \-links " N"
.RI "die Datei hat " N " (harte) Links"
.TP
.BI \-lname " Muster"
die Datei ist ein symbolischer Link auf eine Datei oder ein Verzeichnis
mit einem zum
.IR Muster " passenden Namen"
.TP
.BI \-mmin " N"
.RI "der Inhalt der Datei wurde vor " N " Minuten verndert"
.TP
.BI \-mtime " N"
.RI "der Inhalt der Datei wurde vor " IN "*24 Stunden verndert"
.TP
.BI \-name " Muster"
.RI "der Name der Datei pat zu dem " Muster
.TP
.BI \-newer " Referenzdatei"
die Datei ist spter verndert worden als die
.IR Referenzdatei "; zusammen mit " \-follow " tritt " \-newer " nur in"
.RB "Effekt, wenn " \-follow " vor " \-newer " in der Kommandozeile steht"
.TP
.B \-nouser
die Datei gehrt keinem im System eingetragenen Benutzer
.TP
.B \-nogroup
die Datei gehrt keiner im System angemeldeten Gruppe
.TP
.BI \-path " Muster"
.RI "der Pfadname der Datei pat zum " Muster"
.TP
.BI \-perm " Modus"
die Zugriffsrechte auf die Datei entprechen exakt dem
.IR Modus "; der " Modus " kann als Oktalzahl oder mit den bei"
.BR chmod (1)
beschriebenen Kennungen beschrieben werden, die Kennungen werden auf Modus
.BR 000 bezogen
.TP
.BI "\-perm -" Modus
.RI "(mindestens) die Zugriffsrechte fr den " Modus " sind gesetzt"
.TP
.BI "\-perm +" Modus
.RI "die Zugriffsrechte entsprechen hchstens dem " Modus
(oder sind weiter eingeschrnkt)
.TP
.BI \-regex " Muster"
.RI "der Pfadname pat zu dem regulren Ausdruck " Muster
.TP
"\fBsize \fIN\fR[{\fBc\fR,\fBk\fR}]"
die Datei belegt
.I N
Datenblcke zu 512 Bytes, bzw. N Bytes und N Kilobytes mit nachgestelltem
.BR c " oder " k
.TP
.B \-true
ist immer wahr
.TP
.BI \-type " C"
.RI "die Datei ist vom Typ " C "; folgende Typen werden unterschieden:"
.RS
.TP
.B b
gepufferte Gertedatei fr ein blockorientiertes Gert
.TP
.B c
ungepufferte Gertedatei fr ein zeichenorientiertes Gert
.TP
.B d
Verzeichnis
.TP
.B p
benannte Pipeline (FiFo)
.TP
.B f
normale Datei
.TP
.B l
symbolischer Link
.TP
.B s
Socket
.RE
.TP
.BI \-uid " N"
.RI "die Kennziffer des Eigentmers ist " N
.TP
.BI \-used " N"
.RI "auf die Datei ist " N " Tage nach der letzten nderung zugegriffen worden"
.TP
.BI\ -user " Name"
.RI "die Datei gehrt dem Anwender " Name
.TP
.BI \-xtype " C"
.RB "das gleiche wie " \-type
fr alle Dateien, die keine symbolischen Links sind; wenn die Datei ein
symbolischer Link ist und die Option
.B \-follow
nicht gesetzt ist, wird die Datei, auf die der Link zeigt, auf den Typ C
geprft; wenn die Option
.B \-follow
gesetzt ist, ist der Test wahr, wenn C =
.BR l " ist"
.SS Aktionen:
.TP
.BI \-exec " Kommando;"
fhrt das
.I Kommando
aus; die Aktion ist wahr, wenn das Kommando einen Status von Null liefert;
alle auf den Kommandonamen folgenden Argumente bis zu einem Semikolon
.B ;
werden als Kommandozeilenargumente fr das Kommando interpretiert; das
Semikolon kann nicht weggelassen werden, und es mu durch mindestens ein
Whitespace von der letzen Option getrennt werden; die Konstruktion
.B {}
wird durch den Pfadnamen der Datei ersetzt; die Klammern und das Semikolon
mssen in der Kommandozeile fr
.B find
quotiert werden, damit sie nicht von der Shell bearbeitet werden
.TP
.BI \-fprint " Ausgabedatei"
schreibt den Pfadnamen der getesteten Datei in die
.IR Ausgabedatei ;
wenn die Ausgabedatei nicht existiert, wird sie erzeugt, sonst wird sie
erweitert; die Standardausgabe und die Standardfehlerausgabe werden als
.BR /dev/stdout " und " /dev/stderr " angesprochen"
.TP
.BI \-fprint0 " Ausgabedatei"
schreibt den Namen der getesteten Datei in die
.I Ausgabedatei
und schliet die Ausgabe mit einem Nullbyte ab, wie
.B \-print0
.TP
.BI \-fprintf " Ausgabedatei Format"
schreibt den Namen der getesteten Datei in die
.IR Ausgabedatei " und benutzt dabei das " Format " mit Sonderzeichen wie bei"
.B printf
.TP
.BI \-ok " Kommando;"
.RB "wie " \-exec ,
vor der Ausfhrung des Kommandos wird aber noch eine Besttigung erwartet;
.RB "nur eine Eingabe, die mit einem " B " oder einem " y
beginnt, fhrt zur Ausfhrung des Kommandos
.TP
.B \-print
gibt den vollstndigen Pfadnamen der getesteten Datei auf die Standardausgabe
.TP
.B \-print0
gibt den Pfadnamen der getesteten Datei, von einem Nullbyte abgeschlossen,
auf die Standardausgabe; auf diese Weise knnen auch Pfadnamen korrekt
weiterverarbeitet werden, die ein Zeilenende enthalten
.TP
.BI \-printf " Format"
gibt fr die getestete Datei die Zeichenkette
.I Format
auf der Standardausgabe aus; Format kann verschiedene Sonderzeichen und
.RB "Platzhalter enthalten, die von " find " bearbeitet werden:"
.RS
.TP
\fB\\a\fR
Alarmton
.TP
\fB\\b\fR
Rckschritt
.TP
\fB\\c\fR
Abbruch der Ausgabe
.TP
\fB\\f\fR
Seitenvorschub
.TP
\fB\\n\fR
Zeilenvorschub
.TP
\fB\\r\fP
Wagenrcklauf
.TP
\fB\\t\fP
horizontaler Tabulator
.TP
\fB\\v\fP
vertikaler Tabulator
.TP
\fB\\\\\fR
der Backslash selbst
.RE
.PP
ein Backspace gefolgt von irgendeinem anderen Zeichen wird als normales Zeichen
interpretiert und einfach ausgegeben
.RS
.TP
.B %%
das Prozentzeichen selbst
.TP
.B %a
die Zeit des letzten Zugriffs auf die Datei, in dem Format der
.BR ctime " Funktion"
.TP
.BI %A " k"
die Zeit des letzten Zugriffs auf die Datei, in dem von
.I k
bestimmte Format; k hat dabei das gleiche Format wie der entprechende
.RB "Parameter der " strftime " Funktion in C:"
.RS
.TP
.B @
Sekunden seit dem 1.1.1970 0 Uhr GMT
.TP
.B H
Stunde (00 bis 23)
.TP
.B I
Stunde (01 bis 12)
.TP
.B k
Stunde (0 bis 23)
.TP
.B l
Stunde (1 bis 12)
.TP
.B M
Minute (00 bis 59)
.TP
.B p
PM oder AM
.TP
.B r
Zeit, 12 Stunden (hh:mm:ss: AM/PM)
.TP
.B S
Sekunden (00 bis 61)
.TP
.B T
Zeit, 24 Stunden (hh:mm:ss)
.TP
.B X
Zeit (H:M:S)
.TP
.B Z
Zeitzone, oder nichts
.TP
.B a
abgekrzter Wochentag
.TP
.B A
ausgeschriebener Wochentag
.TP
.B b
abgekrzter Monatsname
.TP
.B B
ausgeschriebener Monatsname
.TP
.B c
Datum und Zeit
.TP
.B d
Tag im Monat
.TP
.B D
Datum (mm/dd/yy)
.TP
.B h
das gleiche wie \fBb\fP
.TP
.B j
der Tag im Jahr
.TP
.B m
die Zahl des Monats
.TP
.B U
die Nummer der Woche, Sonntag als erster Wochentag
.TP
.B w
die Zahl des Wochentags
.TP
.B W
die Nummer der Woche, Montag als erster Wochentag
.TP
.B x
Datum (mm/dd/yy)
.TP
.B y
die letzten beiden Stellen der Jahreszahl
.TP
.B Y
die Jahreszahl
.RE
.TP
.B %b
die Dateigre in 512 Byte Blcken (aufgerundet)
.TP
.B %c
das Datum der letzten Statusnderung im Format der C
.BR ctime " Funktion"
.TP
.BI %C k
das Datum der letzten Statusnderung im Format der
BR strftime " Funktion; Parameter wie oben"
.TP
.B %d
die Hhe der Datei im Verzeichnisbaum; Null bedeutet, da die Datei
Kommandozeilenargument ist
.TP
.B %f
der Name der getesteten Datei, ohne Verzeichnisse
.TP
.B %g
der Gruppenname der getesteten Datei oder die
Kennzahl, wenn die Gruppe nicht eingetragen ist
.TP
.B %G
die Gruppenkennzahl
.TP
.B %h
die Verzeichnisnamen des Pfadnamen der getesteten Datei
.TP
.B %H
das Kommandozeilenargument (Test), mit dem die Datei gefunden wurde
.TP
.B %i
die Nummer der Inode der getesteten Datei
.TP
.B %k
die aufgerundete Gre der getesteten Datei in Kilobytes
.TP
.B %l
das Objekt, auf die ein symbolischer Link zeigt; leer, wenn die getestete Datei
kein symbolischer Link ist
.TP
.B %m
die Zugriffsrechte als Oktalzahl
.TP
.B %n
die Anzahl der harten Links auf die getestete Datei
.TP
.B %p
der Pfadname der Datei
.TP
.B %P
der Pfadname und das Kommandozeilenargument (Test), mit dem die Datei gefunden
wurde
.TP
.B %s
die Gre der getesteten Datei in Bytes
.TP
.B %t
.RB "die Zeit der letzten nderung, im " ctime " Format"
.TP
.BI %T k
.RB "die Zeit der letzten nderung, im " strftime " Format (siehe oben)"
.TP
.B %u
der Name des Eigentmers der getesteten Datei oder die Kennzahl, wenn der
Benutzer nicht eingetragen ist
.TP
.B %U
die Benutzerkennzahl des Eigentmers der getesteten Datei
.RE
.TP
.B \-prune
.RB "wahr, wenn die Option " \-depth " gesetzt ist; sonst falsch"
.TP
.B \-ls
zeigt das Verzeichnis in dem die getestete Datei gefunden wurde mit
.BR "ls \-dils " an
.SS Operatoren:
Die Optionen, Tests und Aktionen knnen mit Operatoren verknpft
werden. Die Bearbeitung erfolgt prinzipiell von links nach rechts.
.TP
.BI ( " Ausdruck " )
.RI "die Klammern fassen den " Ausdruck " zu einer Operation zusammen"
.TP
.BI ! " Ausdruck"
:RI "ist wahr, wenn der " Ausdruck " falsch ist"
.TP
.BI \-not " Ausdruck"
.RI "ist ebenfalls wahr, wenn der " Ausdruck " falsch ist"
.TP
.I "Ausdruck1 Ausdruck2"
UND Verknpfung; wenn
.IR Ausdruck1 " wahr ist, wird " Ausdruck2 " bewertet (ausgefhrt)"
.TP
.IB Ausdruck1 " -a " Ausdruck2
auch eine UND Verknpfung
.TP
.IB Ausdruck1 " -and " Ausdruck2
auch eine UND Verknpfung
.TP
.IB Ausdruck1 " -o " Ausdruck2
ODER Verknpfung;
.IR Ausdruck2 " wird bewertet (ausgefhrt), wenn " Ausdruck1 " falsch ist"
.TP
.IB Ausdruck1 " -or " Ausdruck2
auch eine ODER Verknpfung
.TP
.IB Ausdruck1 " , "Ausdruck2
Liste; beide Ausdrcke werden immer bewertet (ausgefhrt); der Wahrheitswert
des gesamten Ausdrucks entspricht dem von Ausdruck2
.SH "SIEHE AUCH"
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Eric Decker, David MacKenzie, Jay Plett und Tim Wood
|