File: stty.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (393 lines) | stat: -rw-r--r-- 8,318 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH STTY "1" "Mai 2001" "GNU sh-utils 2.0.11" FSF
.SH NAME
stty \- Terminaleinstellungen ndern und anzeigen
.SH "BERSICHT"
.B stty
[\fB-F\fR \fIGert\fR] [\fB\-\-file\fR=\fIGert\fR] [\fIEINSTELLUNGEN\fR]...
.br
.B stty
[\fB-F\fR \fIGert\fR] [\fB\-\-file\fR=\fIGert\fR] [\fB-a|--all\fR]
.br
.B stty
[\fB-F\fR \fIGert\fR] [\fB\-\-file\fR=\fIGert\fR] [\fB-g|--save\fR]
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Gib Terminalcharakteristika aus oder ndere sie.
.TP
\fB\-a\fR, \fB\-\-all\fR
gib alle Einstellungen in lesbarer Form aus
.TP
\fB\-g\fR, \fB\-\-save\fR
gib alle Einstellungen lesbar fr \fBstty\fR aus
.HP
\fB\-F\fR, \fB\-\-file\fR=\fIGert\fR
ffne und benutze das angegebene \fIGert\fR anstelle von Stdin
.TP
\fB\-\-help\fR
gib diese Hilfe aus und beende das Programm
.TP
\fB\-\-version\fR
gib Versionsinformation aus und beende das Programm
.PP
Ein optionales - vor \fIEINSTELLUNGEN\fR bedeutet Verneinung. Ein * markiert
nicht POSIX-konforme Einstellungen. Das unterliegende System bestimmt,
welche Einstellungen zur Verfgung stehen.
.SS "Besondere Zeichen:"
.TP
* dsusp CHAR
CHAR sendet einen Terminalstoppsignal wenn Eingabe erforderlich
.TP
eof CHAR
CHAR sendet Ende der Datei (beende Eingabe)
.TP
eol CHAR
CHAR beendet Zeile
.TP
* eol2 CHAR
alternatives CHAR fr Zeilenende
.TP
erase CHAR
CHAR lscht das zuletzt eingegebene Zeichen
.TP
intr CHAR
CHAR sendet Unterbrechungssignal (Interrupt)
.TP
kill CHAR
CHAR lscht aktuelle Zeile
.TP
* lnext CHAR
CHAR nimmt das nchste Zeichen uninterpretiert auf
.TP
quit CHAR
CHAR sendet ein Quit-Signal
.TP
* rprnt CHAR
CHAR gibt die aktuelle Zeile neu aus
.TP
start CHAR
CHAR startet die Ausgabe erneut nach einem Stopp
.TP
stop CHAR
CHAR stoppt die Ausgabe
.TP
susp CHAR
CHAR sendet ein Terminalstoppsignal
.TP
* swtch CHAR
CHAR wechselt zu einer anderen Shell-Ebene
* werase CHAR
CHAR lscht das zuletzt eingegebene Wort
.SS "Spezielle Einstellungen:"
.TP
N
setzt Eingabe- und Ausgabegeschwindigkeit auf N Baud
.TP
* cols N
erzhl dem Betriebssystem, da dieses Terminal N Spalten hat
* columns N
dasselbe wie cols N
.TP
ispeed N
setze Eingabegeschwindigkeit auf N
.TP
* line N
benutze line discipline N
.TP
min N
mit \-icanon, setze N Zeichen Minimum fr ein vollstndiges Lesen
.TP
ospeed N
setze Ausgabegeschwindigkeit auf N
.TP
* rows N
erzhl dem Betriebssystem, da dieses Terminal N Zeilen hat
* size
gib die Anzahl Zeilen und Spalten aus
.TP
speed
gib die Terminal-Geschwindigkeit aus
.TP
time N
mit \-icanon, setze die Lesewartezeit auf N Zehntelsekunden
.SS "Kontrolliere Einstellungen:"
.TP
[-]clocal
ignoriere Modemkontrollsignale
.TP
[-]cread
erlaube Empfang von Eingaben
.TP
* [-]crtscts
erlaube RTS/CTS-Handshaking
.TP
csN
setze Zeichengre auf N Bits, N in [5..8]
.TP
[-]cstopb
benutze zwei Stopp-Bits pro Zeichen (eins mit -)
.TP
[-]hup
sende ein Hangup-Signal, wenn der letzte Proze Tty schliet
.TP
[-]hupcl
dasselbe wie [-]hup
.TP
[-]parenb
erzeuge Parity-Bit in der Ausgabe und erwarte Parity-Bit
in der Eingabe
.TP
[-]parodd
setze ungerade Parity (auch mit -)
.SS "Eingabeeinstellungen:"
.TP
[-]brkint
ein Break verursacht ein Unterbrechungssignal
.TP
[-]icrnl
bersetze Wagenrcklauf in Zeilenvorschub
.TP
[-]ignbrk
ignoriere Breaks
.TP
[-]igncr
ignoriere Wagenrcklauf
.TP
[-]ignpar
ignoriere Parity-Fehler
.TP
* [-]imaxbel
piepe und leere vollen Eingabepuffer
nicht bei Eingabe eines Zeichens
.TP
[-]inlcr
bersetze Zeilenvorschub in Wagenrcklauf
.TP
[-]inpck
erlaube Eingabeprfung der Parity
.TP
[-]istrip
lsche hchstes (8.) Bit der Eingabezeichen
.TP
* [-]iuclc
bersetze Grobuchsteben in Kleinbuchstaben
* [-]ixany
jedes Zeichen startet Ausgabe neu, nicht nur Startzeichen
.TP
[-]ixoff
erlaube das Senden von Start-/Stoppzeichen
.TP
[-]ixon
erlaube XON/XOFF-Flukontrolle
.TP
[-]parmrk
markiere Parity-Fehler (mit einer 255-0-Zeichenfolge)
.TP
[-]tandem
dasselbe wie [-]ixoff
.PP
.SS "Ausgabeeinstellungen:"
.TP
* bsN
Verzgerungsstil fr Backspace, N in [0..1]
.TP
* crN
Verzgerungsstil fr Wagenrcklauf, N in [0..3]
.TP
* ffN
Verzgerungsstil fr Seitenvorschub, N in [0..1]
.TP
* nlN
verzgerungsstil fr Zeilenvorschub, N in [0..1]
.TP
* [-]ocrnl
bersetze Wagenrcklauf in Zeilenvorschub
.TP
* [-]ofdel
benutze Lschzeichen zum Auffllen anstelle von Nullzeichen
.TP
* [-]ofill
benutze Fllzeichen anstelle von Zeitverzgerungen
.TP
* [-]olcuc
bersetze Kleinbuchstaben in Grobuchstaben
.TP
* [-]onlcr
bersetze Zeilenvorschub in Wagenrcklauf
.TP
* [-]onlret
Zeilenvorschub bedingt Wagenrcklauf
.TP
* [-]onocr
kein Wagenrcklauf in der ersten Spalte
.TP
[-]opost
nachbehandle Ausgabe
.TP
* tabN
horizontale Tabulatorverzgerung, N in [0..3]
.TP
* tabs
dasselbe wie tab0
.TP
* \-tabs
dasselbe wie tab3
.TP
* vtN
vertikale Tabulatorverzgerung, N in [0..1]
.SS "Lokale Einstellungen:"
.TP
[-]crterase
gib Lschzeichen als Backspace-Leerzeichen-Backspace aus
.TP
* crtkill
lsche Zeile mit echoprt- und echoe-Einstellungen
.TP
* \-crtkill
lsche Zeile mit echoctl- und echok-Einstellungen
.TP
* [-]ctlecho
gib Sonderzeichen in Hutnotation aus (^c)
.TP
[-]echo
gib Eingabezeichen aus
.TP
* [-]echoctl
dasselbe wie [-]ctlecho
.TP
[-]echoe
dasselbe wie [-]crterase
.TP
[-]echok
gib Zeilenvorschub nach Killzeichen aus
.TP
* [-]echoke
dasselbe wie [-]crtkill
.TP
[-]echonl
gib Zeilenvorschub aus auch wenn keine Zeichen ausgeben werden
.TP
* [-]echoprt
gib gelschte Zeichen rckwrts aus, zwischen \e und /
.TP
[-]icanon
erlaube erase, kill, werase und rprnt Sonderzeichen
.TP
[-]iexten
erlaube nicht POSIX konforme Sonderzeichen
.TP
[-]isig
erlaube interrupt, quit und suspend Sonderzeichen
.TP
[-]noflsh
verhindere Ausgabeentleerung nach
Interrupt- und Quit-Sonderzeichen
.TP
* [-]prterase
dasselbe wie [-]echoprt
.TP
* [-]tostop
stoppe Hintergrundjobs, die aus Terminal schreiben
.TP
* [-]xcase
mit icanon, schreibe Grobuchstaben mit \e
.SS "Kombinierte Einstellungen:"
.TP
* [-]LCASE
dasselbe wie [-]lcase
.TP
cbreak
dasselbe wie \-icanon
.TP
\-cbreak
dasselbe wie icanon
.TP
cooked
dasselbe wie brkint ignpar istrip icrnl ixon opost isig
Icanon-, Eof- und Eol-Zeichen auf Standardeinstellung
.TP
\-cooked
dasselbe wie raw
.TP
crt
dasselbe wie echoe echoctl echoke
.TP
dec
dasselbe wie echoe echoctl echoke \-ixany intr ^c erase 0177
kill ^u
.TP
* [-]decctlq
dasselbe wie [-]ixany
.TP
ek
setze Erase- und Killzeichen auf die Standardeinstellung
.TP
evenp
dasselbe wie parenb \-parodd cs7
.TP
\-evenp
dasselbe wie \-parenb cs8
.rTPP
* [-]lcasei
dasselbe wie xcase iuclc olcuc
.TP
litout
dasselbe wie \-parenb \-istrip \-opost cs8
.TP
\-litout
dasselbe wie parenb istrip opost cs7
.TP
nl
dasselbe wie \-icrnl \-onlcr
.TP
\-nl
dasselbe wie icrnl \-inlcr \-igncr onlcr \-ocrnl \-onlret
.TP
oddp
dasselbe wie parenb parodd cs7
.TP
\-oddp
dasselbe wie \-parenb cs8
.TP
[-]parity
dasselbe wie [-]evenp
.TP
pass8
dasselbe wie \-parenb \-istrip cs8
.TP
\-pass8
dasselbe wie parenb istrip cs7
.TP
raw
dasselbe wie \-ignbrk \-brkint \-ignpar \-parmrk \-inpck \-istrip
\-inlcr \-igncr \-icrnl  \-ixon  \-ixoff  \-iuclc  \-ixany
\-imaxbel \-opost \-isig \-icanon \-xcase min 1 time 0
.TP
\-raw
dasselbe wie cooked
.TP
sane
dasselbe wie cread \-ignbrk brkint \-inlcr \-igncr icrnl
\-ixoff \-iucl \-ixany imaxbel opost \-olcuc \-ocrnl onlcr
\-onocr \-onlret \-ofill \-ofdel nl0 cr0 tab0 bs0 vt0 ff0
isig icanon iexten echo echoe echok \-echonl \-noflsh
\-xcase \-tostop \-echoprt echoctl echoke, alle speziellen
Zeichen auf Standardeinstellung
.PP
Behandel die Tty-Leitung, die mit der Standardeingabe verbunden ist. Ohne
Argumente, gib die Baud-Rate, Line-Disziplin und Abweichungen von
\fBstty sane\fR aus. In den Einstellungen wird CHAR literal genommen oder
kodiert wie in ^c, 0x37, 0177 oder 127; spezielle Werte ^- oder undef werden
benutzt um Sonderzeichen zu unterbinden
.SH AUTOR
Geschrieben von David MacKenzie.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-sh-utils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2000 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.