File: sync.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (64 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,116 bytes parent folder | download | duplicates (4)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH SYNC "1" "Mai 2001" "sync (fileutils) 4.1" FSF
.SH NAME
sync \- schreibt Dateisystempuffer auf die Platte
.SH "BERSICHT"
.B sync
[\fIOPTION\fR]
.SH BESCHREIBUNG
.B sync
schreibt alle ungepufferten Daten im Speicher auf die Platte.  Dies kann
einschlieen (ist aber nicht beschrnkt auf): Modifierte Superblocks,
modifizierte Inodes und verzgerte Lese- und Schreibzugriffe.  Dies muss vom
Kernel implementiert werden. Das Programm
.B sync
macht nichts weiter, als den Systemruf
.BR sync (2)
durchzufhren.
.PP
Der Kernel lsst Daten im Hauptspeicher um (relativ langsame) Plattenzugriffe zu
vermeiden.  Das verbessert die Systemleistung, aber wenn der Computer abstrzt,
kann Datenverlust oder Dateisystemkorrumpierung die Folge sein.
.B sync
stellt sicher, dass alles, was im Speicher ist, auf Platte geschrieben wird.
.PP
.B sync
solle gerufen werden, bevor der Prozessor in einer ungewhnlichen Weise
angehalten wird (z. B., bevor kernel panic ausgelst wird whrend des
Debuggens neuen Kernelcodes).
Im Allgemeinen sollte der Prozessor mit
.BR shutdown (8)
oder
.BR reboot (8)
oder
.BR halt (8)
angehalten werden, die versuchen, das System in einen ruhigen Zustand zu
versetzen, bevor sie
.BR sync (2)
aufrufen.  (Es gibt verschiedene Implementationen dieser Befehle; auf manchen
Systemen sollten 
.BR reboot (8)
and
.BR halt (8)
nicht direkt gerufen werden.)
.SH OPTIONEN
.PP
Erzwingen des Schreibens genderter Blcke auf die Platte, Aktualisierung des
Super-Blockes.
.TP
\fB\-\-help\fR
Anzeigen einer kurzen Hilfe und beenden.
.TP
\fB\-\-version\fR
Ausgabe der Versionsinformation und beenden.
.SH AUTOR
Geschrieben von Jim Meyering.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-fileutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.