File: tail.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (81 lines) | stat: -rw-r--r-- 3,389 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH TAIL "1" "Mai 2001" "tail (textutils) 2.0.14" FSF
.SH NAME
tail \- Den letzten Teil einer Datei ausgeben
.SH "BERSICHT"
.B tail
[\fIOPTION\fR]... [\fIDATEI\fR]...
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Gib die letzten 10 Zeilen jeder DATEI auf Standardausgabe aus.
Wurden mehre DATEIen angegeben, gib fr jede zunchst den Dateinamen aus.
Ohne DATEI oder wenn DATEI - ist, lies von der Standardeingabe.
.TP
\fB\-\-retry\fR
weiterhin versuchen, eine Datei zu ffnen, auch, wenn
sie beim Start nicht verfgbar ist oder spter
nicht mehr verfgbar ist \fB\-\-\fR nur mit \fB\-f\fR sinnvoll
.TP
\fB\-c\fR, \fB\-\-bytes\fR=\fIN\fR
die letzten N Bytes ausgeben
.TP
\fB\-f\fR, \fB\-\-follow[=\fR{name|descriptor}] 
angefgte Daten ausgeben, whrend die Datei
wchst; \fB\-f\fR, \fB\-\-follow\fR und \fB\-\-follow\fR=\fIdescriptor\fR sind
quivalent
.TP
\fB\-n\fR, \fB\-\-lines\fR=\fIN\fR
die letzten N Zeilen ausgeben, anstelle der letzen 10
.TP
\fB\-\-max\-unchanged\-stats\fR=\fIN\fR
mit \fB\-\-follow\fR=\fIname\fR, DATEI erneut ffnen, wenn sie nach
N Iterationen (Voreinst.: 5) unverndert ist, um
zu sehen, ob sie gelscht oder umbenannt wurde
(das ist der Fall bei rotierten Logdateien)
.TP
\fB\-\-pid\fR=\fIPID\fR
mit \fB\-f\fR: Programm beenden, wenn PID beendet wird
.TP
\fB\-q\fR, \fB\-\-quiet\fR, \fB\-\-silent\fR
nie Dateinamen ausgeben
.TP
\fB\-s\fR, \fB\-\-sleep\-interval\fR=\fIS\fR
mit \fB\-f\fR: Pause von S (oder 1) Sek. zwischen Versuchen
.TP
\fB\-v\fR, \fB\-\-verbose\fR
immer Dateinamen ausgeben
.TP
\fB\-\-help\fR
eine kurze Hilfe ausgeben und das Programm beenden
.TP
\fB\-\-version\fR
Versionsinformation ausgeben und das Programm beenden
.PP
Wenn das erste Zeichen von N (der Anzahl der Bytes oder Zeilen) ein + ist,
beginne die Ausgabe mit dem Nten Byte bzw. der Nten Zeile vom Anfang jeder
Datei, andernfalls gib die letzten N Bytes bzw. Zeilen aus. N kann einen
Vervielfachungssuffix haben: b fr 512, k fr 1024, m fr 1048576 (1 Meg).
Eine erste OPTION der Form \fB\-WERT\fR oder +WERT wird behandelt wie \fB\-n\fR WERT oder \fB\-n\fR
+WERT, es sei denn WERT hat einen der [bkm]-Suffixe, in welchem Falle sie wie
\fB\-c\fR WERT oder \fB\-c\fR +WERT behandelt werden. Warnung: eine erste Option mit +WERT
ist berholt und wird in Zukunft zurckgezogen.
.PP
Mit \fB\-\-follow\fR (-f) verfolgt tail den Datei-Deskriptor. Dies bedeutet, dass auch
im Falle einer Umbenennung tail das Ende verfolgen wird. Dieses Verhalten ist
nicht erwnscht, wenn man wirklich den derzeitigen Namen der Datei verfolgen
will und nicht den Datei-Deskriptor (z. B. bei Log-Rotation). Benutzen Sie in
diesem Fall \fB\-\-follow\fR=\fIname\fR. Dies bewirkt, das tail die Datei immer wieder
schliet und ffnet, um zu sehen, ob die Datei gelscht und von einem anderen
Programm neuangelegt wurde.
.SH AUTOR
Geschrieben von Paul Rubin, David MacKenzie, Ian Lance Taylor, and Jim Meyering.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-textutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.