File: vdir.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (218 lines) | stat: -rw-r--r-- 6,307 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH VDIR "1" "Mai 2001" "vdir (fileutils) 4.1" FSF
.SH NAME
vdir \- zeigt Verzeichnisinhalt an
.SH "BERSICHT"
.B vdir
[\fIOPTION\fR]... [\fIDATEI\fR]...
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Auflistung von Informationen der DATEIen (Standardvorgabe ist das momentane
Verzeichnis). Alphabetisches Sortieren der Eintrge, falls weder \fB\-cftuSUX\fR
noch \fB\-\-sort\fR angegeben.
.TP
\fB\-a\fR, \fB\-\-all\fR
Eintrge, die mit . beginnen, nicht verstecken.
.TP
\fB\-A\fR, \fB\-\-almost\-all\fR
Keine Anzeige implizierter . und ..
.TP
\fB\-b\fR, \fB\-\-escape\fR
Ausgabe oktaler Reprsentation fr nicht-druck-
bare Zeichen.
.TP
\fB\-\-block\-size\fR=\fIGRE\fR
Verwendung von \fIGRE\fR groen Blcken.
.TP
\fB\-B\fR, \fB\-\-ignore\-backups\fR
Eintrge, die mit ~ enden, nicht ausgeben.
.TP
\fB\-c\fR
mit \fB\-lt\fR: sortieren nach, und anzeige von ctime
(Zeit der letzten Vernderung der Datei-Status-
informationen) ; mit \fB\-l\fR: ctime anzeigen und nach
Namen sortieren.
.TP
\fB\-C\fR
Eintrge mehrspaltig ausgeben.
.TP
\fB\-\-color\fR[=\fIWANN\fR]
Kontrolle wann Farbe zum unterscheiden der Datei-
typen eingesetzt wird. \fIWANN\fR kann \fBnever\fR,
\fBalways\fR oder \fBauto\fR sein.
.TP
\fB\-d\fR, \fB\-\-directory\fR
Verzeichnis-Eintrge statt der Inhalte anzeigen.
.TP
\fB\-D\fR, \fB\-\-dired\fR
Ausgabe fr den dired-Modus im Emacs formatiert.
.TP
\fB\-f\fR
Nicht sortieren, \fB\-aU\fR aktivieren, \fB\-lst\fR deaktiviern.
.TP
\fB\-F\fR, \fB\-\-classify\fR
Ein Zeichen (einen von */=@|) zur Typisierung
anhngen.
.TP
\fB\-\-format\fR=\fIWORT\fR
across \fB\-x\fR, commas \fB\-m\fR, horizontal \fB\-x\fR, long \fB\-l\fR,
single-column \fB\-1\fR, verbose \fB\-l\fR, vertical \fB\-C\fR
.TP
\fB\-\-full\-time\fR
Sowohl volles Datum als auch volle Zeit anzeigen.
.TP
\fB\-g\fR
(ignoriert).
.TP
\fB\-G\fR, \fB\-\-no\-group\fR
Ausgabe von Gruppen-Informationen unterdrcken.
.TP
\fB\-h\fR, \fB\-\-human\-readable\fR
Ausgabe von Gren in menschenlesbarem Format
(z.B. 1K 234M 2G).
.TP
\fB\-\-si\fR
wie \fB-h\fR aber mit 1000 statt 1024 als Teiler.
.TP
\fB\-H\fR
zur Zeit noch dasselbe wie \fB--si\fR; wird sich aber
bald ndern, um POSIX-konform zu sein
.TP
\fB\-\-indicator\-style\fR=\fIWORT\fR
Anhngen eines Indikators des Stils WORT an
Namen der Eintrge: none (Standardvorgabe),
classify (\fB-F\fR), file-type (\fB-p\fR).
.TP
\fB\-i\fR, \fB\-\-inode\fR
Ausgabe der INode-Nummer.
.TP
\fB\-I\fR, \fB\-\-ignore\fR=\fIMUSTER\fR
Implizierte Eintrge, die auf das Muster \fIMUSTER\fR
passen, nicht anzeigen.
.TP
\fB\-k\fR, \fB\-\-kilobytes\fR
dasselbe wie \fB\-\-block\-size\fR=\fI1024\fR.
.TP
\fB\-l\fR
Verwendung eines langen Listenformates.
.TP
\fB\-L\fR, \fB\-\-dereference\fR
bei symbolischen Verknpfungen die Eigenschaften
der jeweiligen Zieldatei anzeigen.
.TP
\fB\-m\fR
so viele Eintrge wie mglich, durch Kommata
getrennt, in eine Zeile packen.
.TP
\fB\-n\fR, \fB\-\-numeric\-uid\-gid\fR
Anzeige der numerischen UIDs und GIDs statt der
Namen.
.TP
\fB\-N\fR, \fB\-\-literal\fR
Ausgabe der rohen Eintragsnamen (z.B. Kontroll-
zeichen nicht besonders behandeln).
.TP
\fB\-o\fR
Verwendung von langem Listenformat ohne Gruppen-
Informationen.
.TP
\fB\-p\fR, \fB\-\-file\-type\fR
Anhngen eines Zeichens zur Typisierung jedes
Eintrags (eines aus /=@|).
.TP
\fB\-q\fR, \fB\-\-hide\-control\-chars\fR
Ausgabe von ? statt nicht-druckbarer Zeichen.
.TP
\fB\-\-show\-control\-chars\fR
Anzeige von nicht-druckbaren Zeichen wie sie sind
(Standardvorgabe auer wenn das Programm \fBls\fR
ist und die Ausgabe auf ein Terminal geht).
.TP
\fB\-Q\fR, \fB\-\-quote\-name\fR
Einschlieen von Eintrags-Namen in doppelte
Anfhrungszeichen.
.TP
\fB\-\-quoting\-style\fR=\fIWORT\fR
Verwendung von Stil \fIWORT\fR fr Anfhrungszeichen:
literal, locale, shell, shell-always, c, escape.
.TP
\fB\-r\fR, \fB\-\-reverse\fR
Umgekehrte Reihenfolge beim Sortieren.
.TP
\fB\-R\fR, \fB\-\-recursive\fR
Rekursive Ausgabe von Unterverzeichnissen.
.TP
\fB\-s\fR, \fB\-\-size\fR
Ausgabe der Gre jeder Datei in Blcken.
.TP
\fB\-S\fR
Nach Dateigre sortieren.
.TP
\fB\-\-sort\fR=\fIWORT\fR
extension \fB\-X\fR, none \fB\-U\fR, size \fB\-S\fR, time \fB\-t\fR,
version \fB\-v\fR
status \fB\-c\fR, time \fB\-t\fR, atime \fB\-u\fR, access \fB\-u\fR, use \fB\-u\fR
.TP
\fB\-\-time\fR=\fIWORT\fR
Anzeige der Zeit als \fIWORT\fR statt der nderungszeit:
atime, access, use, ctime oder status. Ver-
wendung der angegebenen Zeit als Sortierkri-
terium bei \fB\-\-sort\fR=\fItime\fR.
.TP
\fB\-t\fR
Sortieren nach nderungszeit.
.TP
\fB\-T\fR, \fB\-\-tabsize\fR=\fISPALTEN\fR
Setzen der Tabstops auf alle \fISPALTEN\fR Zeichen
statt 8 Zeichen.
.TP
\fB\-u\fR
mit \fB\-lt\fR: Sortieren nach und Anzeige von Zugriffs-
zeit. Mit \fB\-l\fR: Anzeige von Zugriffszeit und
sortieren nach Namen. Sonst:  Sortieren nach
Zugriffszeit.
.TP
\fB\-U\fR
Nicht sortieren; Eintrge in Reihenfolge des
Verzeichnisses auflisten.
.TP
\fB\-v\fR
Nach Version sortieren.
.TP
\fB\-w\fR, \fB\-\-width\fR=\fISPALTEN\fR
Setzen der Bildschirmbreite statt des momentanen
Wertes.
.TP
\fB\-x\fR
Eintrge in Zeilen statt in Spalten auflisten.
.TP
\fB\-X\fR
Alphabetisch nach der Erweiterung des Eintrags
sortieren.
.TP
\fB\-1\fR
Auflisten von einer Datei pro Zeile.
.TP
\fB\-\-help\fR
Anzeigen einer kurzen Hilfe und beenden.
.TP
\fB\-\-version\fR
Ausgabe der Versionsinformation und beenden.
.PP
Standardmig werden keine Farben zum Unterscheiden der Dateitypen verwandt.
Das ist das quivalent zur Verwendung von \fB\-\-color\fR=\fInone\fR. Verwendung der
\fB\-\-color\-Option\fR ohne das optionale WANN-Argument ist quivalent zur Verwendung
von \fB\-\-color\fR=\fIalways\fR. Mit \fB\-\-color\fR=\fIauto\fR werden Farbcodes ausgegeben, wenn die
Standardausgabe mit einem Terminal (tty) verbunden ist.
.SH AUTOR
Geschrieben von Richard Stallman and David MacKenzie.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-fileutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.