File: getitimer.2

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (152 lines) | stat: -rw-r--r-- 4,004 bytes parent folder | download | duplicates (5)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
.\" Hey Emacs! This file is -*- nroff -*- source.
.\"
.\" Copyright 7/93 by Darren Senn (sinster@scintilla.santa-clara.ca.us)
.\" Based on a similar page Copyright 1992 by Rick Faith
.\" May be freely distributed
.\"
.\" German translation by Ren Tschirley (gremlin@cs.tu-berlin.de)
.\" Modified Mon Jun 10 12:23:31 1996 by Martin Schulze (joey@linux.de)
.\"
.TH GETITIMER 2 "5 August 1993" "Linux 0.99.11" "Systemaufrufe"
.SH BEZEICHNUNG
getitimer, setitimer \- holt/setzt Zeit eines Intervall-Timers
.SH BERSICHT
.PD 0
.HP
.B #include <sys/time.h>
.sp
.HP
.B int getitimer(int
.IB which ,
.B struct itimerval
.BI * value );
.HP
.B int setitimer(int
.IB which ,
.B const struct itimerval
.BI * value ,
.B struct itimerval
.BI * ovalue );
.PD
.SH BESCHREIBUNG
Das System stellt jedem Proze drei Intervall-Timer zur Verfgung, die
in unterschiedlichen Prozezustnden bis Null herabzhlen.  Wenn der
Timer Null erreicht, wird ein Signal an den Proze geliefert und der
Timer startet (mglicherweise) von vorne.
.TP 1.5i
.B ITIMER_REAL
zhlt die tatschlich laufende Zeit und liefert
.B SIGALRM
wenn die Null erreicht wurde.
.TP
.B ITIMER_VIRTUAL
zhlt nur, wenn der Proze ausgefhrt wird und liefert
.B SIGVTALRM
wenn die Null erreicht wurde.
.TP
.B ITIMER_PROF
zhlt sowohl, wenn der Proze Rechnerzeit beansprucht, als auch, wenn
das System fr den Proze ttig ist.  Zusammen mit
.BR ITIMER_VIRTUAL ,
kann man so ermitteln, wie lange eine Applikation sich im User- und im
Kernelprogrammraum aufhlt.  Wenn der Zhler abgelaufen ist, wird
.B SIGPROF
geliefert.
.LP
Die Timerwerte sind durch folgende Strukturen definiert:
.PD 0
.RS .5i
.nf
struct itimerval
{
    struct timeval it_interval; /* nchster Timerwert */
    struct timeval it_value;    /* dieser Timerwert */
};
struct timeval
{
    long tv_sec;                /* Sekunden */
    long tv_usec;               /* Mikrosekunden */
};
.fi
.RE
.PD
.LP
.BR Getitimer (2)
fllt die Struktur
.I value
mit den aktuellen Werten des Timers, den 
.I which
angibt, was
.BR ITIMER_REAL ,
.BR ITIMER_VIRTUAL ,
oder
.BR ITIMER_PROF )
sein kann.
The element
.B it_value
wird auf die Zeit gesetzt, die noch verbleibt oder auf Null, wenn der
Timer nicht aktiv ist.  Analog wird
.B it_interval
auf den Resetwert gesetzt.
.P
.BR Setitimer (2)
setzt den angegebenen Timer auf den Wert, der in 
.I value
referenziert wird.  Falls 
.I ovalue
nicht Null ist, wird der alte Wert dort abgelegt.
.LP
Timer werden von
.I it_value
dekrementiert bis Null erreicht wird, es wird ein Signal ausgelst und
der Timer wird auf den Beginn des Intervalls
.IR it_interval
zurckgesetzt.  Ein Timer, der auf Null gesetzt wird
.RI ( it_value
ist Null oder der Timer luft ab und
.I it_interval
wird auf Null gesetzt) terminiert.
.LP
Timer laufen nie vor der angeforderten Zeit ab, sondern eher eine
konstant kurze Zeitspanne spter.  Die Gre der Zeitspanne hngt von
der Auflsung des Timer ab (aktuell 10ms).  Bei Ablauf wird ein Signal
erzeugt und der Timer beginnt von neuem.  Wenn das Signal ausgelst
wird, wenn der Proze aktiv ist (das ist bei
.BR ITIMER_VIRT
stets der Fall), wird das Signal augenblicklich
ausgeliefert.  Andernfalls wird das Signal etwas spter ausgeliefert,
was von der Belastung der Maschine abhngen kann.
.LP
.SH "RCKGABEWERT"
Bei Erfolg wird Null geliefert, bei aufgetretenem Fehler wird -1
geliefert und 
.I errno
wird entsprechend gesetzt.
.SH FEHLER
.TP 1.5i
.B EFAULT
.I value
oder
.I ovalue
sind keine gltigen Pointer.
.TP
.B EINVAL
.I which
ist weder
.BR ITIMER_REAL
noch
.BR ITIMER_VIRT
noch
.BR ITIMER_PROF .
.SH BUGS
Unter Linux ist der Zeitpunkt der Auslsung des Signals vom Zeitpunkt
der Auslieferung verschieden und es existiert keine Warteschlange.  Das
bedeutet, da unter unbeschreiblich starker Belastung es denkbar ist,
da 
.B ITIMER_REAL
abluft, bevor das Signal des vorigen Ablaufs des Timers ausgeliefert
wurde.  Das zweite Signal wird verloren.
.SH "SIEHE AUCH"
.BR gettimeofday (2),
.BR sigaction (2),
.BR signal (2).