File: sigaction.2

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (235 lines) | stat: -rw-r--r-- 5,984 bytes parent folder | download | duplicates (5)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
.\" Copyright (c) 1994 Mike Battersby <mike@starbug.apana.org.au>
.\" based on work by faith@cs.unc.edu
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\" 
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date.  The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein.  The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\" 
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\"
.\" German translation by Ren Tschirley (gremlin@cs.tu-berlin.de)
.\"
.TH SIGACTION 2 "24 September 1994" "Linux 1.0" "Systemaufrufe"

.SH BEZEICHNUNG
sigaction, sigprocmask, sigpending, sigsuspend \- POSIX Funktionen zur
Signalbenutzung.

.SH BERSICHT
.B #include <signal.h>
.sp
.BI "int sigaction(int " signum ", const struct sigaction *" act ","
.BI "struct sigaction *" oldact );
.sp
.BI "int sigprocmask(int " how ", const sigset_t *" set ", "
.BI "sigset_t *" oldset );
.sp
.BI "int sigpending(sigset_t *" set );
.sp
.BI "int sigsuspend(const sigset_t *" mask );

.SH BESCHREIBUNG
Der Systemaufruf
.B sigaction
kann zur Vernderung der Aktion fr ein Signal benutzt werden.

.I signum
gibt das Signal an, es kann jedes gltige Signal auer
.B SIGKILL
und
.B SIGSTOP
sein.

Wenn
.I act
nicht Null ist, wird
.IR act
als Aktion fr das Signal
.I signum
eingebunden.
Wenn
.I oldact
nicht Null ist, wird die vorherige Aktion in
.IR oldact
gespeichert.
.PP
Die Struktur
.B sigaction
wird definiert durch
.sp
.RS
.nf
struct sigaction {
    void (*sa_handler)(int);
    sigset_t sa_mask;
    int sa_flags;
    void (*sa_restorer)(void);
}
.fi
.RE
.PP
Mgliche Werte fr
.I sa_handler
sind
.B SIG_DFL
fr die voreingestellte Aktion,
.B SIG_IGN
um dieses Signal zu ignorieren oder ein Zeiger auf eine
Signalhandlerfunktion.
.PP
.I sa_mask
ist eine Signalmaske, die angibt, welche Signale whrend der
Ausfhrung des Signalhandlers blockiert werden sollen.
.PP
.I sa_flags
ist das Ergebnis einer bitweisen ODER-Verknpfung von Null oder
mehreren der folgenden Flags
.RS
.TP
.B SA_NOCLDSTOP
Verhindert die Auslsung von SIGCHLD-Signalen wenn ein Kindproze
terminiert.
.TP
.B SA_ONESHOT
Stellt den Ausgangszustand des Status wieder her, der vor Aufruf des
Signalhandlers vorlag.  Dies ist das voreingestellte Verhalten.
.TP
.B SA_RESTART
Das Gegenstck zu
.BR SA_ONESHOT ,
womit der Ausgangszustand von vor Aufruf des Signalhandlers nicht
wiederhergestellt wird.  Dies erlaubt kompatibles Verhalten zur BSD
Signalsemantik.
.TP
.B SA_NOMASK
Es soll nicht verhindert werden, da der Empfang des Signals selbst in
seiner Signalhandlerfunktion mglich ist.
.RE
.PP
Das Element
.I sa_restorer
ist veraltet und sollte nicht mehr benutzt werden.
.PP
Die Funktion
.B sigprocmask
wird benutzt, um die Liste der augenblicklich blockierten Signale zu
verndern.  Das Verhalten der Funktion ist abhngig vom Wert von
.IR how ,
das die folgenden Werte annehmen kann.
.RS
.TP
.B SIG_BLOCK
Zu blockierende Signale sind die bereits als zu blockierenden plus die
im Argument
.I set
angegebenen.
.TP
.B SIG_UNBLOCK
Die Signale in 
.I set
werden von der Liste der zu blockierenden Signale gestrichen.  Es ist
kein Fehler, Signale zu entfernen, die nicht blockiert werden sollten.
.TP
.B SIG_SETMASK
Die zu blockierenden Signale sind die im Argument
.IR set
angegebenen.
.RE
.PP
Ist das Argument
.I oldset
nicht Null, wird der vorherige Wert der Signalmaske in
.IR oldset
abgelegt.
.PP
Die Funktion
.B sigpending
erlaubt die Untersuchung von bereits anliegenden weiteren Signalen,
die ausgelst wurden, whrend sie blockiert waren.  Die Signalmaske
wartender Signale wird in
.IR set
abgelegt.
.PP
Die Funktion
.B sigsuspend
ersetzt termporr die Signalmaske des Prozesses mit dem Argument
.I mask
und unterbricht den Proze dann bis ein Signal empfangen wird.

.SH "RCKGABEWERTE"
.BR sigaction ,
.BR sigprocmask ,
.B sigpending
und
.B sigsuspend
liefern 0 bei Erfolg und -1 bei aufgetretenen Fehlern.

.SH FEHLER
.TP
.B EINVAL
Ein ungltiges Signal wurde angegeben.  Dieser Fehler wird auch
ausgelst, wenn die Aktion fr SIGKILL oder SIGSTOP versucht wird, zu
ndern, da diese Aktionen nicht abgefangen werden knnen.
.TP
.B EFAULT
.IR act ,
.I oldact
oder der Signalhandler verweisen auf Speicherbereiche, die keine
gltigen Teile des Adreraumes des Prozesses sind.
.TP
.B EINTR
Der Systemaufruf wurde unterbrochen.

.SH ANMERKUNGEN
Es ist nicht mglich, mit der Funktion sigprocmask die Signale SIGKILL
oder SIGSTOP zu blockieren.  Versuche werden stillschweigend
unterdrckt.
.PP
Die POSIX Spezifikationen definieren lediglich
.BR SA_NOCLDSTOP .
Die Benutzung von 
.B SA_ONESHOT
und
.B SA_RESTART
ist nicht portabel.
.PP
Wird
.B sigaction
mit Null als zweitem Argument aufgerufen, kann der augenblickliche
Signalhandler abgefragt werden.  Die Funktion kann auch dazu benutzt
werden, die Gltigkeit eines Signales fr die augenblickliche Maschine
zu berprfen, indem sie mit Null als zweitem und drittem Argument
aufgerufen wird.
.PP
Siehe auch
.BR sigsetops (3)
fr detaillierte Informationen ber die Manipulation von Signalen.
.SH "KONFORM ZU"
POSIX

.SH "SIEHE AUCH"
.BR sigvec (2)
.BR kill (1),
.BR kill (2),
.BR killpg (2),
.BR pause (2),
.BR raise (3),
.BR siginterrupt (3),
.BR signal (2),
.BR signal (7),
.BR sigsetops (3),
.BR sigvec (2).