1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133
|
.\" sd.4
.\" Copyright 1992 Rickard E. Faith (faith@cs.unc.edu)
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\"
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date. The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein. The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\"
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\"
.\" Translated Jan 29 1996 by Norbert Kmin (norbert.kuemin@lugs.ch)
.\" translation polished, aeb
.\" Modified Mon Jun 10 01:40:20 1996 by Martin Schulze (joey@linux.de)
.\"
.TH SD 4 "17. Dezember 1992" "Linux" "Gertedateien"
.SH BEZEICHNUNG
sd \- Treiber fr SCSI Disk
.SH BERSICHT
.B "#include <linux/hdreg.h>"
.SH KONFIGURATION
Der blockorientierte Gertename hat folgende Form:
.BI sd lp,
wobei
.I l
die physikalische Harddisk und
.I p
die Nummer der Partition auf der Harddisk symbolisiert. Die
Partitionsnummer wird weggelassen, wenn die ganze Disk
angesprochen werden soll.
SCSI Harddisks haben eine Hauptnummer (Major number) von 8, und eine
Nebennummer (Minor number) der Formel (16 *
.IR Laufwerksnummer ") + " Partitionsnummer ,
wobei die
.I Laufwerksnummer
der Nummer des physikalischen Laufwerks in der Reihenfolge der
Detektion, und die
.I Partitionsnummer
der folgenden Beschreibung entsprechen:
.sp
Partition 0 ist das komplette Laufwerk
.br
Partition 1-4 sind DOS "primre" Partitionen
.br
Partition 5-8 sind DOS "erweiterte" (oder "logische") Partitionen
Beispielsweise hat
.B /dev/sda
die Hauptnummer 8, Nebennummer 0 und bezieht sich auf alles des ersten
SCSI-Harddisk Laufwerkes im System; und
.B /dev/sdb3
hat die Hauptnummer 8, Nebennummer 19 und bezieht sich auf die dritte
DOS "primre" Partition des zweiten SCSI-Harddisk Laufwerkesim System.
Zu diesem Zeitpunkt werden nur blockorientierte Schnittstellen untersttzt.
Direkte Schnittstellen sind noch nicht implementiert.
.SH BESCHREIBUNG
die folgenden E/A Kontrollen (ioctl) werden untersttzt:
.TP
HDIO_REQ
.RS
Liefert die BIOS Harddisk-Parameter in der folgenden Struktur:
.RS
.nf
.ft B
struct hd_geometry {
unsigned char heads;
unsigned char sectors;
unsigned short cylinders;
unsigned long start;
};
.ft R
.fi
.RE
Ein Zeiger auf diese Struktur wird als Parameter bei
.BR ioctl (2)
bergeben.
Diese Informationen im Parameter sind die Diskgeometrie des Laufwerkes,
.I "wie sie von DOS verstanden wird!"
Diese Geometrie entspricht
.I nicht
der physikalischen Geometrie des Laufwerkes. Es wird gebraucht um die
Partitionstabelle des Laufwerks zu erstellen, welches folgende Programme
betrifft:
.BR fdisk (1),
.BR efdisk (1),
und
.BR lilo (1).
Wenn keine Geometrie verfgbar ist, so wird Null fr alle Parameter
zurckgegeben.
.RE
.TP
BLKGETSIZE
Ergibt die Gertegrsse in Sektoren. Der
.BR ioctl (2)
Parameter sollte ein Zeiger auf eine Variable des Datentyp
.BR long
sein.
.TP
BLKRRPART
Erzwingt ein erneutes Lesen der Partitionstabelle der SCSI-Disk. Keine
Parameter ntig.
Die
.BR scsi (4)
E/A Kontrollen (ioctl) werden auch untersttzt. Wird ein
.BR ioctl (2)
Parameter bentigt, und dieser ist NULL, so gibt
.BR ioctl (2)
ein -EINVAL zurck.
.SH DATEIEN
.IR /dev/sd[a-h] ": Die kompletten Gerte"
.br
.IR /dev/sd[a-h][0-8] ": Individuelle Partitionen"
.SH "SIEHE AUCH"
.BR scsi (4)
|