File: manpath.5

package info (click to toggle)
manpages-de 0.4-8
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: sarge
  • size: 3,808 kB
  • ctags: 4
  • sloc: sh: 7,666; makefile: 60
file content (119 lines) | stat: -rw-r--r-- 3,130 bytes parent folder | download | duplicates (3)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
.\" Man page for format of the manpath.config data file
.\"
.\" Copyright (C), 1994, Graeme W. Wilford. (Wilf.)
.\" Deutsche bersetzung von Anke Steuernagel und Nils Magnus
.\" 
.\" You may distribute under the terms of the GNU General Public
.\" License as specified in the file COPYING that comes with the man
.\" distribution.
.\"
.\" Sat Oct 29 13:09:31 GMT 1994  Wilf. (G.Wilford@ee.surrey.ac.uk) 
.\" 
.TH man 5 "12 Juli 1995" "2.3.10" "Dateiformate"
.LO 5
.SH NAME
manpath \- Format der /etc/manpath.config Datei
.SH BESCHREIBUNG
Die beschriebene Konfigurationsdatei wird von
.BR man , 
.B mandb 
und
.B manpath
benutzt, um den Benutzer-Manualpfad zur Laufzeit zu bestimmen und um
den globale Manualhierarchien die zugehrigen
cat-Verzeichnisse zuzuordnen.
.SH FORMAT
Die folgenden Feldtypen werden erkannt:
.TP
.B MANDATORY_MANPATH  Manualpfad
Zeilen dieser Form zeigen die Manualpfade an, die jede automatisch generierte 
.RB $ MANPATH
Variable beinhalten sollte.
.TP
.B MANPATH_MAP Pfad Manualpfad
Zeilen dieser Form wandeln 
.RB $ PATH 
in die entsprechende
.RB $ MANPATH 
Syntax um.
.RB $ MANPATH 
wird um die zu Pfade ergnzt, die zu den Pfaden in
.RB $ PATH 
korrespondieren.

Dies berschreibt nicht die Umgebungsvariable
.RB $ MANPATH,
wenn diese gesetzt ist.
.TP
.BR MANDB_MAP\ Manualpfad \ \|[\| cat-Pfad \|]
Zeilen dieser Form geben die Manualpfade an, die als global angesehen
werden. Normalerweise beinhalten diese die systemweit lesbaren Manualpfade
in 
.IR /usr .

Zum Vorteil des System-Administrators kann jedes 
Verzeichnis, in das 
.B man 
schreiben kann, als 
.B cat-Pfad 
definiert werden. Um den 
.BR FSSTND 
einzuhalten, kann das Schlsselwort
.RB ` FSSTND ' 
anstelle eines Verzeichnisses benutzt werden. In diesem Fall verwendet 
.B man 
das zugehrige 
.B FSSTND 
compliante Verzeichnis. Wenn 
.B cat-Pfad 
fehlt, bernimmt 
.B cat-Pfad 
den Wert von 
.B Manualpfad.
Diese Funktion ist auch mit Nicht-
.B Linux-FSSTND 
complianten Systemen mglich.

Es ist notwendig, 
.B alle 
globalen Manualpfade, einschlielich spezieller Pfade auf anderen
Systeme, wie z. B. 
.I /usr/man/sun, 
und alle
.B lokale
Pfade, wie
.IR /usr/man/de_DE.88591,
anzugeben. Fr
.B man 
ist es notwendig, da diese Pfade existieren, um dort cat-Dateien zu
erstellen.

Zustzlich ist es notwendig, da Manualpfade, die wiederum in anderen
Manualpfaden 
.B enthalten 
sind, 
.B zuerst 
aufgezhlt werden. Also mu z. B. 
.I /usr/man/de_DE.88591
vor
.IR /usr/man 
aufgelistet werden.

Wenn cat-Seiten nicht stndig bentigt werden, kann der 
.B cat-Pfad
entfallen. Dabei ist zu beachten, da die Verzeichnisse 
.I <Manualpfad>/cat*
nicht existieren. Um das Erzeugen von cat-Seiten zeitweilig zu unterbinden,
kann man das Schreiben in die cat-Verzeichnisse verbieten.
Wenn
.B cat-Pfad 
auf ein ungltiges Verzeichnis wie 
.IR /dev/null
gesetzt wird, hat dies den gleichen Effekt. Dadurch wird aber der Zugriff der
Manual-Hilfsprogramme auf die 
.I Indexdatenbank 
dieses Manualpfades verweigert.
.SH HINWEIS
Es ist wichtig, da diese Regeln genau befolgt werden, damit die
Manual-Hilfsprogramme wie gewnscht funktionieren.