1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
|
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE! It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH CHOWN "1" "Mai 2001" "chown (fileutils) 4.1" FSF
.SH NAME
chown \- ndert Besitzer und Gruppenzugehrigkeit
.SH "BERSICHT"
.B chown
[\fIOPTION\fR]... \fIEIGENTMER\fR[\fI:\fR[\fIGRUPPE\fR]] \fIDATEI\fR...
.br
.B chown
[\fIOPTION\fR]... \fI:\fR[\fIGRUPPE\fR] \fIDATEI\fR...
.br
.B chown
[\fIOPTION\fR]... \fI--reference=RDATEI DATEI\fR...
.SH BESCHREIBUNG
Diese Manual-Seite dokumentiert die GNU-Version von
.BR chown .
.B chown
ndert den Besitzer und/oder die Gruppenzugehrigkeit jeder gegebenen Datei
anhand des ersten Arguments, das keine Option ist. Dieses Argument wird
folgendermaen interpretiert: Wenn nur ein Benutzername (oder eine numerische
Nutzer-ID) gegeben ist, dann wird dieser Nutzer Besitzer der gegebenen Dateien,
und die Gruppe der Dateien bleiben unverndert. Wird der Benutzername von einem
Doppelpunkt oder Punkt und einem Gruppennamen (oder einer numerischen
Gruppen-ID) gefolgt, ohne jedwede Leerzeichen dazwischen, so wird die
Gruppenzugehrigkeit ebenfalls gendert. Folgt dem Benutzernamen ein Doppelpunkt
oder Punkt, aber kein Gruppenname, dann wird dieser Nutzer Besitzer der
gegebenen Dateien und die Gruppe der Dateien wird auf die Login-Gruppe des
Nutzer gesetzt. Sind Doppelpunkt oder Punkt vorhanden, aber kein Benutzername,
so wird nur die Gruppe der Dateien verndert, in diesem Fall fhrt
.B chown
die gleiche Funktion wie
.B chgrp
aus.
.SH OPTIONEN
.PP
Wechseln des Eigentmers und/oder der Gruppe fr jede \fIDATEI\fR nach \fIEIGENTMER\fR
und/oder \fIGRUPPE\fR.
.TP
\fB\-c\fR, \fB\-\-changes\fR
Wie \fB\-\-verbose\fR, aber nur melden, wenn eine nderung
durchgefhrt wird.
.TP
\fB\-\-dereference\fR
Verndern der referenzierten Datei einer symbolischen
Verknpfung statt der Verknpfung selbst.
.TP
\fB\-h\fR, \fB\-\-no\-dereference\fR
Verndern einer symbolische Verknpfungen statt der
referenzierten Datei. (Verfgbar nur auf Systemen
welche den Eigentmer einer symbolischen Ver-
knpfung verndern knnen)
.TP
\fB\-\-from\fR=\fIMOMENTANER_EIGENTMER\fR:\fIMOMENTANE_GRUPPE\fR
ndern des Eigentmers und/oder der Gruppe jeder Datei
.IP
nur wenn der momentane Eigentmer und/oder die
Gruppe der angegebenen entsprechen. Eine von beiden
kann weggelassen werden, woraufhin eine bereinstim-
mung des weggelassenen Attributes nicht notwendig
ist.
.TP
\fB\-f\fR, \fB\-\-silent\fR, \fB\-\-quiet\fR
Unterdrcken der meisten Fehlermeldungen.
.TP
\fB\-\-reference\fR=\fIRDATEI\fR
Verwendung einer Referenz-Datei anstatt der Ver-
wendung expliziter \fIEIGENTMER\fR:\fIGRUPPE\fR-Werte.
.TP
\fB\-R\fR, \fB\-\-recursive\fR
Rekursives ndern der Dateien und Verzeichnisse.
.TP
\fB\-v\fR, \fB\-\-verbose\fR
Durchgefhrte Ttigkeiten erklren.
.TP
\fB\-\-help\fR
Anzeigen einer kurzen Hilfe und beenden.
.TP
\fB\-\-version\fR
Ausgabe der Versionsinformationen und beenden.
.PP
Eigentmer bleibt unverndert, wenn nicht angegeben. Gruppe bleibt
unverndert, wenn nicht angegeben, wird aber auf die Login-Gruppe
gesetzt, wenn durch : impliziert. \fIEIGENTMER\fR und \fIGRUPPE\fR knnen
sowohl numerisch als auch symbolisch angegeben werden.
.SH AUTOR
Geschrieben von David MacKenzie.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-fileutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.
|