File: du.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.5-4.2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: lenny
  • size: 3,768 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 86
file content (96 lines) | stat: -rw-r--r-- 3,033 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH DU "1" "Mai 2001" "du (fileutils) 4.1" FSF
.SH NAME
du \- schtzt Platzverbrauch von Dateien
.SH "BERSICHT"
.B du
[\fIOPTION\fR]... [\fIDATEI\fR]...
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Summierung der Plattennutzung jeder DATEI, rekursiv fr Verzeichnisse
.TP
\fB\-a\fR, \fB\-\-all\fR
Ausgabe der Zhlung fr jede Datei, nicht nur
Verzeichnisse.
.TP
\fB\-\-apparent\-size\fR
Ausgabe der scheinbaren Gre einer Datei anstelle des tatschlich belegten
Plattenplatzes.  Obwohl die scheinbare Gre meist etwas kleiner ist als der
belegte Plattenplatz, kann sie mitunter auch darber liegen, etwa in
Gegenwart lchriger Dateien ("sparse files") oder aufgrund interner
Fragmentierung.
.TP
\fB\-B\fR, \fB\-\-block\-size\fR=\fIGRE\fR
Verwendung von \fIGRE\fR groen Blcken.
.TP
\fB\-b\fR, \fB\-\-bytes\fR
Ausgabe der scheinbaren Gre in Bytes, quivalent zu
`\-\-apparent\-size \fB\-\-block\-size\fR=\fI1\fR'
.TP
\fB\-c\fR, \fB\-\-total\fR
Erzeugen einer Gesamtsumme.
.TP
\fB\-D\fR, \fB\-\-dereference\-args\fR
Pfade dereferenzieren, wenn es sich um
symbolische Verknpfungen handelt.
.TP
\fB\-h\fR, \fB\-\-human\-readable\fR
Ausgabe der Gren in menschenlesbarem Format.
(z.B. 1K 234M 2G)
.TP
\fB\-H\fR, \fB\-\-si\fR
wie \fB-h\fR aber mit 1000 statt 1024 als Teiler.
.TP
\fB\-k\fR, \fB\-\-kilobytes\fR
Verwendung von 1024-Byte-Blcken.
.TP
\fB\-l\fR, \fB\-\-count\-links\fR
mehrfaches Zhlen der Gre, wenn durch
harte Verknpfungen verbunden.
.TP
\fB\-L\fR, \fB\-\-dereference\fR
Alle symbolischen Verknpfungen dereferenzieren.
.TP
\fB\-m\fR, \fB\-\-megabytes\fR
Verwendung von 1048576-Byte-Blcken.
.TP
\fB\-S\fR, \fB\-\-separate\-dirs\fR
Gre von Unterverzeichnissen nicht
mitzhlen.
.TP
\fB\-s\fR, \fB\-\-summarize\fR
Nur Summe fr jedes Argument anzeigen.
.TP
\fB\-x\fR, \fB\-\-one\-file\-system\fR
Verzeichnis auf anderen Dateisystemen berspringen.
.TP
\fB\-X\fR DATEI, \fB\-\-exclude\-from\fR=\fIDATEI\fR
Ausschlieen von Dateien die auf eines der
Muster in \fIDATEI\fR passen.
.TP
\fB\-\-exclude\fR=\fIMUSTER\fR
Ausschlieen von Dateien die auf \fIMUSTER\fR passen.
.TP
\fB\-\-max\-depth\fR=\fIN\fR
Ausgabe der Summe fr ein Verzeichnis (oder einer
Datei, mit \fB--all\fR) nur wenn es N oder weniger
Ebenen unterhalb des Kommandozeilenargumentes.
\fB--max-depth=0\fR ist das selbe wie \fB--summarize\fR.
.TP
\fB\-\-help\fR
Anzeigen einer kurzen Hilfe und beenden.
.TP
\fB\-\-version\fR
Ausgabe der Versionsinformation und beenden.
.SH AUTOR
Geschrieben von Torbjorn Granlund, David MacKenzie, Larry McVoy und Paul Eggert.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-fileutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.