File: ptx.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.5-4.2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: lenny
  • size: 3,768 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 86
file content (85 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,619 bytes parent folder | download | duplicates (4)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE!  It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH PTX "1" "Mai 2001" "ptx (textutils) 2.0.14" FSF
.SH NAME
ptx \- Einen permutierten Index von Dateiinhalten erstellen
.SH "BERSICHT"
.B ptx
[\fIOPTION\fR]... [\fIEINGABE\fR]...   \fI(ohne -G)\fR
.br
.B ptx
\fI-G \fR[\fIOPTION\fR]... [\fIEINGABE \fR[\fIAUSGABE\fR]]
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Notwendige Argumente fr lange Optionen sind auch fr kurze notwendig.
.TP
\fB\-A\fR, \fB\-\-auto\-reference\fR
gib automatisch generierte Referenzen aus.
.TP
\fB\-C\fR, \fB\-\-copyright\fR
gib Copyright und Kopierbedingungen aus.
.TP
\fB\-G\fR, \fB\-\-traditional\fR
benimm dich mehr wie System V ptx
.TP
\fB\-F\fR, \fB\-\-flag\-truncation\fR=\fIZKETTE\fR
benutze ZKETTE um Abschneidungen anzuzeigen.
.TP
\fB\-M\fR, \fB\-\-macro\-name\fR=\fIZKETTE\fR
statt xx zu benutzender Makroname
.TP
\fB\-O\fR, \fB\-\-format\fR=\fIroff\fR
erzeuge Ausgabe als roff-Anweisungen
.TP
\fB\-R\fR, \fB\-\-right\-side\-refs\fR
setze Referenzen nach rechts, nicht gezhlt in \fB\-w\fR
.TP
\fB\-S\fR, \fB\-\-sentence\-regexp\fR=\fIREGEXP\fR
fr Zeilen- oder Satzende
.TP
\fB\-T\fR, \fB\-\-format\fR=\fItex\fR
erzeuge Ausgabe als TeX-Anweisungen
.TP
\fB\-W\fR, \fB\-\-word\-regexp\fR=\fIREGEXP\fR
benutze REGEXP um jedes Schlsselwort abzubilden
.TP
\fB\-b\fR, \fB\-\-break\-file\fR=\fIDATEI\fR
Wortendezeichen in dieser Datei
.TP
\fB\-f\fR, \fB\-\-ignore\-case\fR
wandele zum Sortieren Klein- in Groschreibung um
.TP
\fB\-g\fR, \fB\-\-gap\-size\fR=\fINUMBER\fR
Zwischenraumgre zwischen Ausgabefeldern
.TP
\fB\-i\fR, \fB\-\-ignore\-file\fR=\fIDATEI\fR
lies Liste zu ignorierender Worte aus DATEI
.TP
\fB\-o\fR, \fB\-\-only\-file\fR=\fIDATEI\fR
lies Wortliste nur aus dieser DATEI
.TP
\fB\-r\fR, \fB\-\-references\fR
erstes Feld jeder Zeile ist eine Referenz
.TP
\fB\-t\fR, \fB\-\-typeset\-mode\fR
- nicht implementiert -
.TP
\fB\-w\fR, \fB\-\-width\fR=\fIANZAHL\fR
gib Breite der Spalten aus, Referenzen nicht enthalten
.TP
\fB\-\-help\fR
gib eine kurze Hilfe aus und beende das Programm\en"
.TP
\fB\-\-version\fR
gib Versionsinformation aus und beende das Programm\en"
.PP
Ohne DATEI oder falls DATEI gleich - ist, lies Standardeingabe. -F / ist Standard.
.SH AUTOR
Geschrieben von Franois Pinard.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.