1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54
|
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE! It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH SHASUM "1" "Mai 2001" "shasum (textutils) 2.0.14" FSF
.SH NAME
sha1sum \- SHA1-Prsummen berechnen und berprfen
.SH "BERSICHT"
.B sha1sum
[\fIOPTION\fR] [\fIDATEI\fR]...
.br
.B sha1sum
[\fIOPTION\fR] \fI--check \fR[\fIDATEI\fR]
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Gib aus oder berprfe SHA1-Prfsummen (160 Bits).
Ohne DATEI oder wenn DATEI - ist, lies Standardeingabe.
.TP
\fB\-b\fR, \fB\-\-binary\fR
Dateien im Binrmodus lesen (Standard unter DOS/Windows)
.TP
\fB\-c\fR, \fB\-\-check\fR
SHA1-Summen gegen angegebene Liste gegenprfen
.TP
\fB\-t\fR, \fB\-\-text\fR
Dateien im Textmodus lesen (Standard)
.PP
Die folgenden beiden Optionen sind nur beim berprfen sinnvoll:
.TP
\fB\-\-status\fR
nichts ausgeben, der Statuscode zeigt Erfolg an
.TP
\fB\-w\fR, \fB\-\-warn\fR
bei ungeeignet formatierten Prfsummenzeilen warnen
.TP
\fB\-\-help\fR
eine kurze Hilfe ausgeben und das Programm beenden
.TP
\fB\-\-version\fR
Versionsinformation ausgeben und das Programm beenden
.PP
Die Summen werden berechnet, wie in FIPS-180-1 beschrieben. Beim berprfen sollte
die Eingabe eine frhere Ausgabe dieses Programms sein. Die normale
Arbeitsweise ist es, eine Zeile mit Prfsumme, einem Zeichen, das den Typ
anzeigt (* fr binr, fr Text), und dem Namen jeder Datei auszugeben.
.SH AUTOR
Geschrieben von Ulrich Drepper und Scott Miller.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-textutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.
|