1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130
|
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE! It was generated by help2man 1.24 DE.
.\" help2man DE and additional translations (the X files)
.\" by Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
.TH TR "1" "Mai 2001" "tr (textutils) 2.0.14" FSF
.SH NAME
tr \- Zeichen lschen oder transliterieren
.SH "BERSICHT"
.B tr
[\fIOPTION\fR]... \fIMENGE1 \fR[\fIMENGE2\fR]
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
bersetze, verdichte, und/oder lsche Zeichen von Standardeingabe,
schreibe auf Standardausgabe.
.TP
\fB\-c\fR, \fB\-\-complement\fR
erstes Komplement MENGE1
.TP
\fB\-d\fR, \fB\-\-delete\fR
lsche Zeichen der MENGE1, bersetze nicht
.TP
\fB\-s\fR, \fB\-\-squeeze\-repeats\fR
ersetze Zeichenfolgen durch ein Zeichen
.TP
\fB\-t\fR, \fB\-\-truncate\-set1\fR
schneide zuerst MENGE1 auf die Lnge von MENGE2 ab
.TP
\fB\-\-help\fR
gib eine kurze Hilfe aus und beende das Programm
.TP
\fB\-\-version\fR
gib Versionsinformation aus und beende das Programm
.PP
MENGEn werden angegeben als Zeichenketten. Die meisten Zeichen stehen fr sich
selbst. Interpretierte Folgen sind:
.TP
\eNNN
Zeichen mit Oktalwert NNN (1 bis 3 oktale Ziffern)
.TP
\e\e
Rckschrgstrich
.TP
\ea
hrbarer Ton (Piep)
.TP
\eb
Zeichen zurck
.TP
\ef
Seitenvorschub
.TP
\en
Zeilenvorschub
.TP
\er
Wagenrcklauf
.TP
\et
horizontaler Tabulator
.TP
\ev
vertikaler Tabulator
.TP
ZEICH1-ZEICH2
alle Zeichen von ZEICH1 bis ZEICH2 aufsteigend
.TP
[ZEICH*]
in MENGE2, Kopien von ZEICH bis zur Lnge von MENGE1
.TP
[ZEICH*ANZ]
ANZ Kopien von ZEICHEN, ANZ ist oktal, wenn es mit 0 beginnt
.TP
[:alnum:]
alle Buchstaben und Ziffern
.TP
[:alpha:]
alle Buchstaben
.TP
[:blank:]
alle horizontalen Leerzeichen/Tabulatoren
.TP
[:cntrl:]
alle Kontrollzeichen
.TP
[:digit:]
alle Ziffern
.TP
[:graph:]
alle druckbaren Zeichen, ohne Leerzeichen
.TP
[:lower:]
alle Kleinbuchstaben
.TP
[:print:]
alle druckbaren Zeichen, einschl. Leerzeichen
.TP
[:punct:]
alle Satzzeichen
.TP
[:space:]
alle horizontalen oder vertikalen Leerzeichen/Tabulatoren
.TP
[:upper:]
alle Grobuchstaben
.TP
[:xdigit:]
alle hexadezimalen Ziffern
.TP
[=ZEICHEN=]
alle Zeichen quivalent zu ZEICHEN
.PP
bersetzung wird durchgefhrt, wenn nicht \fB\-d\fR spezifiziert ist und sowohl
MENGE1 als auch MENGE2 angegeben sind. \fB\-t\fR darf nur bei bersetzung
benutzt werden. MENGE2 wird wenn ntig durch Wiederholung des letzten Zeichens
auf die Lnge von MENGE1 vergrert. Zustzliche
Zeichen in MENGE2 werden ignoriert. Nur [:lower:] und [:upper:] werden
mit Sicherheit in aufsteigender Reihenfolge expandiert. In MENGE2 drfen
sie zum bersetzen nur in Paaren benutzt werden um eine Gro-/Klein-
schreibung anzuzeigen. \fB\-s\fR benutzt MENGE1, wenn nicht berstzt oder
gelscht wird; andernfalls wird MENGE2 zum Verdichten benutzt und erscheint
nach bersetzung und Lschung.
.SH AUTOR
Geschrieben von Jim Meyering.
.SH "BUGS MELDEN"
Berichten Sie Fehler an <bug-textutils@gnu.org>.
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2001 Free Software Foundation, Inc.
.br
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt keine Garantie; auch nicht fr VERKAUFBARKEIT oder FR SPEZIELLE ZWECKE.
|