File: host.conf.5

package info (click to toggle)
manpages-de 0.5-4.2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: lenny
  • size: 3,768 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 86
file content (124 lines) | stat: -rw-r--r-- 4,376 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
.\" Copyright (c) 1997 Martin Schulze (joey@infodrom.north.de)
.\"
.\" This is free documentation; you can redistribute it and/or
.\" modify it under the terms of the GNU General Public License as
.\" published by the Free Software Foundation; either version 2 of
.\" the License, or (at your option) any later version.
.\"
.\" The GNU General Public License's references to "object code"
.\" and "executables" are to be interpreted as the output of any
.\" document formatting or typesetting system, including
.\" intermediate and printed output.
.\"
.\" This manual is distributed in the hope that it will be useful,
.\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
.\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
.\" GNU General Public License for more details.
.\"
.\" You should have received a copy of the GNU General Public
.\" License along with this manual; if not, write to the Free
.\" Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139,
.\" USA.
.\"
.\" Much of the text is copied from the manpage of resolv+(8).
.\" 
.\" German translation by Martin Schmitt (martin@schmitt.li) 11/2001
.\"
.TH HOST.CONF 5 "2. Januar 1997" "Debian/GNU Linux" "Linux System Administration"
.SH BEZEICHNUNG
host.conf \- Konfigurationsdatei der Resolverbibliothek
.SH BESCHREIBUNG
Die Datei
.I /etc/host.conf
enthlt die Konfiguration der Resolverbibliothek resolv+.  Sie sollte je Zeile
den Namen eines Konfigurationsparameters enthalten, gefolgt vom 
entsprechenden Wert des Parameters.  Gltige Konfigurationsparameter sind
.IR order ", " trim ", " multi ", " nospoof " und " reorder .
Die einzelnen Parameter haben folgende Bedeutung:

.TP
.I order
Gibt an, welche Methode zur Namensauflsung verwendet werden soll.
Es knnen eine oder mehrere Methoden durch Kommata getrennt angegeben
werden.
Gltige Methoden sind:
.IR bind ", " hosts " und " nis .
.TP
.I trim 
Dieser Parameter kann ein- oder mehrmals angegeben werden.  Er sollte 
jeweils einen einzelnen Domainnamen incl. einem fhrenden Punkt enthalten.
Wenn dieser Parameter angegeben wurde, schneidet die Resolverbibliothek 
den genannten Domainnamen von jedem Hostnamen ab, der per DNS aufgelst
wird.  Die ist z.B. bei der Auflsung von internen (lokalen) 
Hostnamen sinnvoll.  Dieser Parameter zeigt nur bei Hostnamen Auswirkungen, die
per DNS aufgelst werden, nicht jedoch bei Namen, die ber
.I /etc/hosts
oder NIS/YP aufgelst werden.  In diesen Fllen sollte sichergestellt werden,
dass der jeweils erstgenannte Hostname in
.I /etc/hosts
entweder den Namen
der Domain enthlt oder nicht, in Abhngigkeit von der Installation.
.TP
.I multi
Gltige Werte sind
.IR on " und " off .
Wenn 
.IR on
gesetzt ist, liefert die Resolverbibliothek alle fr den gesuchten Host 
gltigen Adressen aus 
.I /etc/hosts
zurck, anstatt nur den ersten gefundenen Eintrag.  Der Standardwert fr 
diesen Parameter ist
.IR off ,
da seine Verwendung auf Installationen mit sehr groer
.I /etc/hosts
zu Performanceproblemen fhren kann.
.TP
.I nospoof
Gltige Werte sind
.IR on " und " off .
Wenn dieser Parameter auf
.IR on 
gesetzt ist, versucht die Resolverbibliothek, das Spoofing von Hostnamen
zu unterbinden, um die Sicherheit von 
.BR rlogin " und " rsh 
zu verbessern.  Nachdem fr einen Hostnamen die Adresse gefunden wurde,
wird geprft, ob fr diese Adresse auch genau dieser Hostname gefunden
werden kann.  Liegt keine eineindeutige Zuordnung vor, schlgt die
Namensauflsung fehl.
.TP
.I spoofalert
Wenn dieser Parameter auf 
.I on
gesetzt und gleichzeitig
.I nospoof
aktiv ist, protokolliert die Resolverbibliothek Fehler im Zusammenhang
mit dem Spoofing-Schutz an Syslog.  Der Standardwert hierfr ist 
.IR off .
.TP
.I reorder
Gltige Werte sind
.IR on " und " off .
Wenn dieser Parameter auf
.IR on 
gesetzt ist, versucht die Resolverbibliothek die Adressen so zu sortieren,
dass lokale Adressen (also Adressen im selben Teilnetz) bei Anfragen ber
.BR gethostbyname (3)
als erste zurckgeliefert werden.  Dieses wirkt sich auf alle Methoden zur 
Namensauflsung aus.  Der Standardwert ist
.IR off .
.SH DATEIEN
.TP
.I /etc/host.conf
Konfigurationsdatei der Resolverbibliothek
.TP
.I /etc/resolv.conf
Konfigurationsdatei der Resolverbibliothek
.TP
.I /etc/hosts
Lokale Hosts-Datenbank
.SH SIEHE AUCH
.BR gethostbyname (3),
.BR hostname (7),
.BR resolver (5),
.BR named (8).