File: free.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (77 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,644 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
.\"             -*-Nroff-*-
.\"  This page Copyright (C) 1993 Matt Welsh, mdw@sunsite.unc.edu.
.\"  Freely distributable under the terms of the GPL
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH FREE 1 "5. Oktober 2009" "Cohesive Systems" Linux\-Anwenderhandbuch
.SH BEZEICHNUNG
free \- Anzeige des freien und belegten Speichers
.SH ÜBERSICHT
\fBfree\fP [\fB\-b\fP|\fB\-k\fP|\fB\-m\fP|\fB\-g\fP] [\fB\-c\fP \fIAnzahl\fP] [\fB\-l\fP] [\fB\-o\fP] [\fB\-t\fP]
[\fB\-s\fP \fIIntervall\fP] [\fB\-V\fP]
.SH BESCHREIBUNG
\fBfree\fP zeigt die Speicherbelegung Ihres Systems an: den freien und belegten
physischen Speicher, die Nutzung des Auslagerungsspeichers (swap memory)
sowie die vom Kernel genutzten Puffer. Die Spalte »Shared Memory« sollte
ignoriert werden. Sie ist veraltet.
.SS OPTIONEN
.TP 
\fB\-b\fP
Zeigt die Speichergröße in Byte an.
.TP 
\fB\-c\fP \fIAnzahl\fP
Zeigt das Ergebnis \fIAnzahl\fP mal an. Erfordert die Option \fB\-s\fP.
.TP 
\fB\-g\fP
Zeigt die Speichergröße in Gigabyte an.
.TP 
\fB\-k\fP
Zeigt die Speichergröße in Kilobyte an. Das ist die Voreinstellung.
.TP 
\fB\-l\fP
Zeigt detailliert die Belegung von »low memory« und »high memory« an.
.TP 
\fB\-m\fP
Zeigt die Speichergröße in Megabyte an.
.TP 
\fB\-o\fP
Bewirkt die Ausgabe im alten Format. Der einzige Unterschied ist, dass diese
Option die Anzeige der »buffer adjusted«\-Zeile deaktiviert.
.TP 
\fB\-s\fP
Fortlaufende Aktualisierung der Anzeige im \fIIntervall\fP von Sekunden. Sie
können das \fIIntervall\fP mit einer beliebigen Gleitkommazahl angeben. Durch
die Nutzung von \fBusleep\fP(3) können die Intervalle bis auf die Mikrosekunde
genau festgelegt werden.
.TP 
\fB\-t\fP
Zeigt eine Zeile mit den Spaltensummen an.
.TP 
\fB\-V\fP
Versionsinformation anzeigen.
.SH DATEIEN
.nf
/proc/meminfo Speicherinformationen
.fi
.SH AUTOREN
Geschrieben von Brian Edmonds.

Schicken Sie Fehlerberichte auf Englisch an <albert@users.sf.net>.
.SH "SIEHE AUCH"
\fBps\fP(1), \fBslabtop\fP(1), \fBtop\fP(1), \fBvmstat\fP(8).
.\"{{{}}}

.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Martin E. Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.