1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129
|
.\" DO NOT MODIFY THIS FILE! It was generated by help2man 1.35.
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH MV 1 "April 2010" "GNU coreutils 8.5" "Dienstprogramme für Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG
mv \- Dateien verschieben oder umbenennen
.SH ÜBERSICHT
\fBmv\fP [\fIOPTION\fP]... [\fI\-T\fP] \fIQUELLE ZIEL\fP
.br
\fBmv\fP [\fIOPTION\fP]... \fIQUELLE\fP... \fIVERZEICHNIS\fP
.br
\fBmv\fP [\fIOPTION\fP]... \fI\-t VERZEICHNIS QUELLE\fP...
.SH BESCHREIBUNG
.\" Add any additional description here
.PP
Umbenennen von QUELLE in ZIEL oder QUELLE(en) ins VERZEICHNIS verschieben.
.PP
Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz\- und Langform
gleich.
.TP
\fB\-\-backup\fP[=\fISTEUERUNG\fP]
Von jeder vorhandenen Zieldatei eine Sicherung anlegen
.TP
\fB\-b\fP
Wie \fB\-\-backup\fP, akzeptiert aber keine Argumente
.TP
\fB\-f\fP, \fB\-\-force\fP
Vor dem Überschreiben nicht nachfragen
.TP
\fB\-i\fP, \fB\-\-interactive\fP
Vor dem Überschreiben nachfragen
.TP
\fB\-n\fP, \fB\-\-no\-clobber\fP
Vorhandene Dateien nicht überschreiben
.PP
Wenn mehr als eine der Optionen \fB\-i\fP, \fB\-f\fP oder \fB\-n\fP angeben wurde, gilt
nur die letzte.
.TP
\fB\-\-strip\-trailing\-slashes\fP
Schrägstriche am Ende jedes QUELLE‐Arguments entfernen
.TP
\fB\-S\fP, \fB\-\-suffix\fP=\fISUFFIX\fP
Das normale Sicherungs‐Suffix überschreiben
.TP
\fB\-t\fP, \fB\-\-target\-directory\fP=\fIVERZEICHNIS\fP
Alle QUELLEn ins VERZEICHNIS verschieben
.TP
\fB\-T\fP, \fB\-\-no\-target\-directory\fP
ZIEL als normale Datei behandeln
.TP
\fB\-u\fP, \fB\-\-update\fP
Nur verschieben, wenn die Datei QUELLE neuer als die Zieldatei ist oder wenn
die Zieldatei fehlt
.TP
\fB\-v\fP, \fB\-\-verbose\fP
Erklärung über Abläufe ausgeben
.TP
\fB\-\-help\fP
Diese Hilfe anzeigen und beenden
.TP
\fB\-\-version\fP
Versionsinformation anzeigen und beenden
.PP
Das Suffix für Sicherheitskopien ist »~«, außer wenn es mit \fB\-\-suffix\fP oder
SIMPLE_BACKUP_SUFFIX gesetzt wurde. Die Methode der Versionssteuerung kann
mit der Option \fB\-\-backup\fP oder der Umgebungsvariablen VERSION_CONTROL
ausgewählt werden. Mögliche Werte sind:
.TP
none, off
Niemals Sicherheitskopien erstellen (selbst wenn \fB\-\-backup\fP angegeben
wurde)
.TP
numbered, t
Erstellen von nummerierten Sicherheitskopien
.TP
existing, nil
Nummeriert (»numbered«), wenn nummerierte Sicherheitskopien existieren,
sonst einfach (»simple«).
.TP
simple, never
Immer einfache Sicherheitskopien erstellen
.SH AUTOR
Geschrieben von Mike Parker, David MacKenzie und Jim Meyering.
.SH "FEHLER BERICHTEN"
Berichten Sie Fehler in mv (auf Englisch) an bug\-coreutils@gnu.org
.br
Homepage der GNU coreutils: <http://www.gnu.org/software/coreutils/>
.br
Allgemeine Hilfe zur Benutzung von GNU\-Software:
<http://www.gnu.org/gethelp/>
.br
Berichten Sie Fehler in der Übersetzung von mv an
<http://translationproject.org/team/de.html>
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2010 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+: GNU GPL
Version 3 oder neuer <http://gnu.org/licenses/gpl.html>.
.br
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und weitergeben. Es gibt
KEINE GARANTIE, soweit gesetzlich zulässig.
.SH "SIEHE AUCH"
rename(2)
.PP
Die vollständige Dokumentation für \fBmv\fP wird als Texinfo\-Handbuch
gepflegt. Wenn die Programme \fBinfo\fP und \fBmv\fP auf Ihrem Rechner
ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl
.IP
\fBinfo coreutils \(aqmv invocation\(aq\fP
.PP
auf das vollständige Handbuch zugreifen.
.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Karl Eichwalder <ke@suse.de>,
Lutz Behnke <lutz.behnke@gmx.de>,
Michael Schmidt <michael@guug.de>,
Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>
und
Tobias Quathamer <toddy@debian.org>
erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.
|