File: setup.2

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (90 lines) | stat: -rw-r--r-- 3,907 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
.\" Hey Emacs! This file is -*- nroff -*- source.
.\"
.\" Copyright (c) 1992 Drew Eckhardt (drew@cs.colorado.edu), March 28, 1992
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one.
.\"
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date.  The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein.  The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\"
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\"
.\" Modified by Michael Haardt <michael@moria.de>
.\" Modified Sun Jul 25 10:14:13 1993 by Rik Faith <faith@cs.unc.edu>
.\" Modified 15 April 1995 by Michael Chastain <mec@shell.portal.com>
.\"   Update calling parameters to Linux 1.2.4 values.
.\" Modified 10 June 1995 by Andries Brouwer <aeb@cwi.nl>
.\" Modified 3 May 1996 by Martin Schulze <joey@infodrom.north.de>
.\" Modified Wed Nov  6 04:05:28 1996 by Eric S. Raymond <esr@thyrsus.com>
.\" Modified Sat Jan 29 01:08:23 2000 by aeb
.\"
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH SETUP 2 "3. Dezember 2008" Linux Linux\-Programmierhandbuch
.SH BEZEICHNUNG
setup \- richtet Geräte und Dateisysteme ein und mountet das Root\-Dateisystem
(/)
.SH ÜBERSICHT
\fB#include <unistd.h>\fP
.sp
\fBint setup(void);\fP
.SH BESCHREIBUNG
\fBsetup\fP() wird einmal von \fIlinux/init/main.c\fP aus aufgerufen. Dieser
Systemaufruf (System Call) ruft Initialisierungsfunktionen für im Kernel
konfigurierte Geräte und Dateisysteme auf und »mountet« dann das
Root\-Dateisystem, d.h. macht die Dateisystemwurzel verfügbar.
.PP
Kein Benutzerprozess darf \fBsetup\fP() aufrufen. Jeder Benutzerprozess, auch
ein Prozess mit Superuser\-Rechten, schlägt mit \fBEPERM\fP fehl.
.SH RÜCKGABEWERT
\fBsetup\fP() gibt einem Benutzerprozess immer \-1 zurück.
.SH FEHLER
.TP 
\fBEPERM\fP
immer für Benutzerprozesse
.SH VERSIONEN
Seit Linux 2.1.121 gibt es diese Funktion nicht mehr.
.SH "KONFORM ZU"
Diese Funktion ist Linux\-spezifisch und sollte nicht verwendet werden, wenn
Sie portable Programme schreiben wollen. Am Besten verzichten Sie ganz
darauf.
.SH ANMERKUNGEN
Der Aufruf von \fBsetup\fP() änderte sich wiederholt: manchmal war das einzige
Argument \fIvoid *BIOS\fP, manchmal \fIint magic\fP.
.SH KOLOPHON
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.25 des Projekts
Linux\-\fIman\-pages\fP. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie
Fehler gemeldet werden können, finden sich unter
http://www.kernel.org/doc/man\-pages/.

.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Hanno Wagner <wagner@bidnix.bid.fh-hannover.de>,
Michael Haardt <michael@moria.de>,
Martin Schulze <joey@infodrom.org>
und
Martin E. Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.