1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84
|
.\" Copyright (c) 1993 by Thomas Koenig (ig25@rz.uni-karlsruhe.de)
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one.
.\"
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date. The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein. The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\"
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\" License.
.\" Modified Sat Jul 24 19:51:06 1993 by Rik Faith (faith@cs.unc.edu)
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH CTERMID 3 "26. Juli 2007" GNU Linux\-Programmierhandbuch
.SH BEZEICHNUNG
ctermid \- bestimmt den Namen des steuernden Terminals
.SH ÜBERSICHT
.nf
\fB#include <stdio.h>\fP
.sp
\fBchar *ctermid(char *\fP\fIs\fP\fB);\fP
.fi
.sp
.in -4n
Glibc\-Anforderungen für Feature Test Macros (siehe
\fBfeature_test_macros\fP(7)):
.in
.sp
.\" From <unistd.h>: _XOPEN_SOURCE
\fBctermid\fP(): _POSIX_C_SOURCE\ >=\ 1 || _XOPEN_SOURCE || _POSIX_SOURCE
.SH BESCHREIBUNG
\fBctermid\fP() gibt eine Zeichenkette zurück. Sie ist der Pfadname des
Terminals, das aktuell den Prozess steuert. Bei Nutzung eines statischen
Puffers ist \fIs\fP \fBNULL\fP, anderenfalls zeigt \fIs\fP auf einen Puffer für den
Pfadnamen. Die symbolische Konstante \fBL_ctermid\fP legt die maximale Anzahl
von Zeichen im zurückgelieferten Pfadnamen fest.
.SH RÜCKGABEWERT
Der Zeiger auf den Pfadnamen.
.SH "KONFORM ZU"
Svr4, POSIX.1\-2001.
.SH FEHLER
Der zurückgelieferte Pfadname muss das steuernde Terminal nicht eindeutig
identifizieren; er kann z.B. \fI/dev/tty\fP sein.
.PP
.\" in glibc 2.3.x, x >= 4, the glibc headers threw an error
.\" if ctermid() was given an argument; fixed in 2.4.
Es ist nicht sichergestellt, dass das Programm das Terminal öffnen kann.
.SH "SIEHE AUCH"
\fBttyname\fP(3)
.SH KOLOPHON
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.25 des Projekts
Linux\-\fIman\-pages\fP. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie
Fehler gemeldet werden können, finden sich unter
http://www.kernel.org/doc/man\-pages/.
.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Thomas Koenig <ig25@rz.uni-karlsruhe.de>,
Patrick Rother <krd@gulu.net>
und
Martin E. Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.
|