1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
|
.\" Hey Emacs! This file is -*- nroff -*- source.
.\"
.\" Copyright (c) 1993 Michael Haardt
.\" (michael@moria.de)
.\" Fri Apr 2 11:32:09 MET DST 1993
.\"
.\" This is free documentation; you can redistribute it and/or
.\" modify it under the terms of the GNU General Public License as
.\" published by the Free Software Foundation; either version 2 of
.\" the License, or (at your option) any later version.
.\"
.\" The GNU General Public License's references to "object code"
.\" and "executables" are to be interpreted as the output of any
.\" document formatting or typesetting system, including
.\" intermediate and printed output.
.\"
.\" This manual is distributed in the hope that it will be useful,
.\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
.\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
.\" GNU General Public License for more details.
.\"
.\" You should have received a copy of the GNU General Public
.\" License along with this manual; if not, write to the Free
.\" Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111,
.\" USA.
.\"
.\" Modified Sat Jul 24 14:23:14 1993 by Rik Faith (faith@cs.unc.edu)
.\" Modified Sun Oct 18 17:31:43 1998 by Andries Brouwer (aeb@cwi.nl)
.\" 2008-06-23, mtk, minor rewrites, added some details
.\"
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH FTIME 3 "25. Februar 2010" GNU Linux\-Programmierhandbuch
.SH BEZEICHNUNG
ftime \- gibt Datum und Uhrzeit zurück
.SH ÜBERSICHT
\fB#include <sys/timeb.h>\fP
.sp
\fBint ftime(struct timeb *\fP\fItp\fP\fB);\fP
.SH BESCHREIBUNG
Diese Funktion gibt die aktuelle Zeit als Zeitdifferenz zu »The Epoch«
an. The Epoch steht für den 1. Januar 1970, 00:00 UTC. Die Zeit wird in der
Struktur \fItp\fP zurückgegeben, die wie folgt festgelegt ist:
.sp
.in +4n
.nf
struct timeb {
time_t time;
unsigned short millitm;
short timezone;
short dstflag;
};
.fi
.in
.LP
Hier ist \fItime\fP die Anzahl der Sekunden seit The Epoch; \fImillitm\fP ist die
Zeitdifferenz in Millisekunden seit dem Zeitpunkt, der \fItime\fP Sekunden nach
The Epoch liegt. Das Feld \fItimezone\fP gibt die lokale Zeitzone westlich von
Greenwich in Minuten an (östlich von Greenwich sind die Werte negativ). Das
Feld \fIdstflag\fP zeigt mit einem Wert ungleich Null an, dass im
entsprechenden Teil des Jahres lokal Sommerzeit gilt.
.LP
POSIX.1\-2001 legt die Inhalte der Felder \fItimezone\fP und \fIdstflag\fP nicht
fest. Verlassen Sie sich also nicht auf deren Inhalt.
.SH RÜCKGABEWERT
Diese Funktion gibt immer 0 zurück. (POSIX.1\-2001 spezifiert und einige
Systeme dokumentieren \-1 als Rückgabewert bei Fehlern).
.SH "KONFORM ZU"
4.2BSD, POSIX.1\-2001. POSIX.1\-2008 entfernt die Spezifikation von
\fBftime\fP().
Diese Funktion ist veraltet. Verwenden Sie sie nicht. Wenn die Zeit in
Sekunden genau genug ist, kann \fBtime\fP(2) benutzt werden; \fBgettimeofday\fP(2)
liefert Mikrosekunden; \fBclock_gettime\fP(2) sogar Nanosekunden, ist aber
nicht weit verbreitet.
.SH FEHLER
.LP
.\" .SH HISTORY
.\" The
.\" .BR ftime ()
.\" function appeared in 4.2BSD.
Unter Libc4 und Libc5 hat das Feld \fImillitm\fP Aussagekraft. Die frühe Glibc2
ist fehlerhaft und gibt dort 0 zurück. Glibc 2.1.1 gibt wieder korrekte
Ergebnisse.
.SH "SIEHE AUCH"
\fBgettimeofday\fP(2), \fBtime\fP(2)
.SH KOLOPHON
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.25 des Projekts
Linux\-\fIman\-pages\fP. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie
Fehler gemeldet werden können, finden sich unter
http://www.kernel.org/doc/man\-pages/.
.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Patrick Rother <krd@gulu.net>
und
Martin E. Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.
|