File: fd.4

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (287 lines) | stat: -rw-r--r-- 9,607 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
.\" t
.\"{{{}}}
.\"{{{  Notes
.\" Copyright (c) 1993 Michael Haardt (michael@moria.de)
.\" and 1994,1995, 1997 Alain Knaff (alain@linux.lu)
.\"
.\" This is free documentation; you can redistribute it and/or
.\" modify it under the terms of the GNU General Public License as
.\" published by the Free Software Foundation; either version 2 of
.\" the License, or (at your option) any later version.
.\"
.\" The GNU General Public License's references to "object code"
.\" and "executables" are to be interpreted as the output of any
.\" document formatting or typesetting system, including
.\" intermediate and printed output.
.\"
.\" This manual is distributed in the hope that it will be useful,
.\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
.\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
.\" GNU General Public License for more details.
.\"
.\" You should have received a copy of the GNU General Public
.\" License along with this manual; if not, write to the Free
.\" Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139,
.\" USA.
.\"}}}
.\"{{{  Title
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH FD 4 "3. Juli 1999" Linux Gerätedateien
.\"}}}
.\"{{{  Name
.SH BEZEICHNUNG
.\"}}}
.\"{{{  Configuration
fd \- Disketten\-Geräte
.SH KONFIGURATION
Disketten\- bzw. Floppy\-Laufwerke sind blockorientierte Geräte mit der
Hauptnummer (Major Number) 2. Normalerweise gehören sie root.floppy
(d.h. Benutzer root, Gruppe floppy). In der folgenden Aufzählung steht \fIn\fP
für die Laufwerksnummer. Sie ist für das erste Laufwerk 0, für das zweite 1
usw. Zur Bestimmung der Nebennummer (Minor Number) eines an den ersten
Controller angeschlossenen Laufwerks addieren Sie \fIn\fP zur
Basis\-Nebennummer. Ist das Laufwerk an den zweiten Controller angeschlossen,
addieren Sie \fIn+128\fP zur Basis\-Nebennummer. \fBWarnung: Die Verwendung von
Formaten mit mehr Spuren (Tracks) als vom Laufwerk unterstützt werden, kann
es mechanisch beschädigen.\fP Der einmalige Versuch mehr Spuren als die
üblichen 40/80 zu benutzen, wenn das vom Laufwerk unterstützt wird, sollte
es nicht beschädigen, jedoch wird keine Gewähr dafür gegeben. Erstellen Sie
(in der fstab) keine Einträge für Formate, die das Laufwerk womöglich nicht
unterstützt, um deren Benutzung auszuschließen.
.PP
.\"{{{  drive independent
Die folgenden laufwerksunabhängigen Gerätedateien verfügen über Treiber, die
automatisch das Diskettenformat und die Kapazität erkennen:
.PP
.TS
l l.
Name	Basis\-Nebennummer #
_
\fBfd\fP\fIn\fP	0
.TE
.\"}}}
.PP
.\"{{{  5.25 DD
Gerätedateien für 5,25 Zoll Double Density:
.PP
.TS
lw(1i) l l l l l.
Name	Kapaz.	Zyl.	Sekt.	Köpfe	Basis\-Nebennummer #
_
\fBfd\fP\fIn\fP\fBd360\fP	360K	40	9	2	4
.TE
.\"}}}
.PP
.\"{{{  5.25 HD
Gerätedateien für 5,25 Zoll High Density:
.PP
.TS
lw(1i) l l l l l.
Name	Kapaz.	Zyl.	Sekt.	Köpfe	Basis\-Nebennummer #
_
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh360\fP	360K	40	9	2	20
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh410\fP	410K	41	10	2	48
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh420\fP	420K	42	10	2	64
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh720\fP	720K	80	9	2	24
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh880\fP	880K	80	11	2	80
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh1200\fP	1200K	80	15	2	8
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh1440\fP	1440K	80	18	2	40
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh1476\fP	1476K	82	18	2	56
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh1494\fP	1494K	83	18	2	72
\fBfd\fP\fIn\fP\fBh1600\fP	1600K	80	20	2	92
.TE
.\"}}}
.PP
.\"{{{  3.5 DD
Gerätedateien für 3,5 Zoll Double Density:
.PP
.TS
lw(1i) l l l l l.
Name	Kapaz.	Zyl.	Sekt.	Köpfe	Basis\-Nebennummer #
_
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu360\fP	360K	80	9	1	12
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu720\fP	720K	80	9	2	16
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu800\fP	800K	80	10	2	120
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1040\fP	1040K	80	13	2	84
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1120\fP	1120K	80	14	2	88
.TE
.\"}}}
.PP
.\"{{{  3.5 HD
Gerätedateien für 3,5 Zoll High Density:
.PP
.TS
lw(1i) l l l l l.
Name	Kapaz.	Zyl.	Sekt.	Köpfe	Basis\-Nebennummer #
_
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu360\fP	360K	40	9	2	12
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu720\fP	720K	80	9	2	16
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu820\fP	820K	82	10	2	52
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu830\fP	830K	83	10	2	68
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1440\fP	1440K	80	18	2	28
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1600\fP	1600K	80	20	2	124
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1680\fP	1680K	80	21	2	44
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1722\fP	1722K	82	21	2	60
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1743\fP	1743K	83	21	2	76
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1760\fP	1760K	80	22	2	96
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1840\fP	1840K	80	23	2	116
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu1920\fP	1920K	80	24	2	100
.TE
.\"}}}
.PP
.\"{{{  3.5 ED
Gerätedateien für 3,5 Zoll Extra Density:
.PP
.TS
lw(1i) l l l l l.
Name	Kapaz.	Zyl.	Sekt.	Köpfe	Basis\-Nebennummer #
_
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu2880\fP	2880K	80	36	2	32
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu3200\fP	3200K	80	40	2	104
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu3520\fP	3520K	80	44	2	108
\fBfd\fP\fIn\fP\fBu3840\fP	3840K	80	48	2	112
.TE
.\"}}}
.\"}}}
.\"{{{  Description
.SH BESCHREIBUNG
.\"{{{  FDCLRPRM
Die \fBFD\fP\-Gerätedateien greifen direkt auf die Diskettenlaufwerke zu. Sie
unterstützen die folgenden Aufrufe von \fBioctl\fP(2):
.IP \fBFDCLRPRM\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDCLRPRM
löscht die Medieninformationen (die Geometrie der eingelegten Diskette)
eines Laufwerks.
.IP \fBFDSETPRM\fP
.\"}}}
setzt die Medieninformationen eines Laufwerks. Diese Informationen gehen bei
einem Diskettenwechsel verloren.
.IP \fBFDDEFPRM\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDGETDRVTYP
setzt die Medieninformationen (die Geometrie der eingelegten Diskette) eines
Laufwerks dauerhaft, sodass sie auch einen Diskettenwechsel
überdauern. Damit wird auch die automatische Medienerkennung (autodetection)
ausgeschaltet. Um sie wieder einzuschalten, muss ein
\fBFDCLRPRM\fP\-Ioctl\-Aufruf abgesetzt werden.
.IP \fBFDGETDRVTYP\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDFLUSH
gibt den Typ des Laufwerks zurück (namentlich). Bei von mehreren
Laufwerkstypen unterstützten Formaten, gibt \fBFDGETDRVTYP\fP den Namen des
ältesten Laufwerktyps zurück, der dieses Format unterstützt.
.IP \fBFDFLUSH\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDSETMAXERRS
erklärt den Puffer für das angegebene Laufwerk für ungültig.
.IP \fBFDSETMAXERRS\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDGETMAXERRS
setzt die Schwelle für die Meldung von Fehlern, Fehlerberichte,
abgebrochenen Zugriffen, Neukalibrierungen, Resets (Zurücksetzen) und
sektorweisem Lesen.
.IP \fBFDSETMAXERRS\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDGETDRVTYP
gibt die aktuellen Fehlerschwellen zurück.
.IP \fBFDGETDRVTYP\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDWERRORCLR
gibt den internen Namen des Laufwerks zurück.
.IP \fBFDWERRORCLR\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDWERRORGET
löscht die Schreibfehler\-Statistiken.
.IP \fBFDWERRORGET\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDTWADDLE
liest die Schreibfehler\-Statistiken. Diese beinhalten die Gesamtzahl der
Schreibfehler, die Position und Diskette des ersten Schreibfehlers und die
Position und Diskette des letzten Schreibfehlers. Disketten werden anhand
einer Generationenzahl identifiziert, die bei (fast) jedem Diskettenwechsel
hochgezählt wird.
.IP \fBFDTWADDLE\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDSETDRVPRM
Schaltet den Laufwerksmotor für ein paar Mikrosekunden aus. Dieses kann für
den Zugriff auf Disketten erforderlich sein, deren Sektoren zu nah
beieinander liegen.
.IP \fBFDSETDRVPRM\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDGETDRVPRM
setzt diverse Laufwerksparameter.
.IP \fBFDGETDRVPRM\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDGETDRVSTAT
gibt diverse Laufwerksparameter zurück.
.IP \fBFDGETDRVSTAT\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDPOLLDRVSTAT
gibt den gepufferten Laufwerksstatus zurück (Diskettenwechsel, Schreibschutz
etc.).
.IP \fBFDPOLLDRVSTAT\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDGETFDCSTAT
fragt das Laufwerk ab und gibt dessen Status zurück.
.IP \fBFDGETFDCSTAT\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDRESET
gibt den Status des Floppycontrollers zurück.
.IP \fBFDRESET\fP
.\"}}}
.\"{{{  FDRAWCMD
setzt den Floppycontroller unter bestimmten Bedingungen zurück.
.IP \fBFDRAWCMD\fP
.\"}}}
sendet ein »rohes« Kommando direkt an den Floppycontroller.
.PP
.\"}}}
.\"{{{  Notes
Weitere genaue Informationen sind in den Headerdateien
\fI<linux/fd.h>\fP und \fI<linux/fdreg.h>\fP sowie in der
Handbuchseite \fBfloppycontrol\fP(1) zu finden.
.SH ANMERKUNGEN
.\"}}}
.\"{{{  Files
Die unterschiedlichen Formate ermöglichen es, unterschiedliche
Diskettentypen zu lesen und zu schreiben. Wenn eine Diskette jedoch mit zu
geringem Abstand zwischen den Sektoren formatiert wurde, kann der Durchsatz
sinken. Es kann dann bis zu einigen Sekunden dauern, eine ganze Spur zu
lesen. Um dies zu vermeiden, sollten verschachtelte (»interleaved«) Formate
benutzt werden. Mit GCR (Group Code Recoding, wird bei den 800k\-Disketten
der Apple\-II\- und MacIntosh\-Computern verwendet) formatierte Disketten
können nicht gelesen werden.  Das Lesen von hartsektorierten Disketten (ein
Loch pro Sektor, mit einem verschobenen Indexloch) wird nicht
unterstützt. Dies war bei älteren 8\-Zoll Disketten üblich.
.SH DATEIEN
.\"}}}
.\"{{{  Authors
/dev/fd*
.SH AUTOREN
.\"}}}
.\"{{{  See also
Alain Knaff (Alain@linux.lu), David Niemi (niemidc@tux.org), Bill Broadhurst
(bbroad@netcom.com).
.SH "SIEHE AUCH"
\fBchown\fP(1), \fBfloppycontrol\fP(1), \fBgetfdprm\fP(1), \fBmknod\fP(1),
\fBsetfdprm\fP(1),  \fBsuperformat\fP(1), \fBmount\fP(8)
.\"}}}

.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Martin Schulze <joey@infodrom.org>
und
Martin E. Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.