File: protocols.5

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (99 lines) | stat: -rw-r--r-- 3,778 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
.\" Copyright (c) 1995 Martin Schulze <joey@infodrom.north.de>
.\"
.\" This is free documentation; you can redistribute it and/or
.\" modify it under the terms of the GNU General Public License as
.\" published by the Free Software Foundation; either version 2 of
.\" the License, or (at your option) any later version.
.\"
.\" The GNU General Public License's references to "object code"
.\" and "executables" are to be interpreted as the output of any
.\" document formatting or typesetting system, including
.\" intermediate and printed output.
.\"
.\" This manual is distributed in the hope that it will be useful,
.\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
.\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
.\" GNU General Public License for more details.
.\"
.\" You should have received a copy of the GNU General Public
.\" License along with this manual; if not, write to the Free
.\" Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111,
.\" USA.
.\"
.\" 1995-10-18  Martin Schulze  <joey@infodrom.north.de>
.\"	* first released
.\" 2002-09-22  Seth W. Klein  <sk@sethwklein.net>
.\"     * protocol numbers are now assigned by the IANA
.\"
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH PROTOCOLS 5 "23. September 2008" Linux Linux\-Programmierhandbuch
.SH BEZEICHNUNG
protocols \- die Protokolldefinitionsdatei
.SH BESCHREIBUNG
Diese Datei ist eine reine ASCII\-Datei und beschreibt die verschiedenen
DARPA\-Internet\-Protokolle, die aus dem TCP/IP\-Subsystem verfügbar sind. Sie
sollte benutzt werden, anstatt die Nummern in den ARPA\-Include\-Dateien zu
verwenden, oder, noch schlechter, sie zu schätzen. Diese Nummern erscheinen
im Protokollfeld jedes IP\-Kopfs.

.\" .. by the DDN Network Information Center.
Ändern Sie diese Datei nicht, da Veränderungen zu falschen IP\-Paketen führen
würden. Protokollnummern und \-namen werden durch IANA (Internet Assigned
Numbers Authority) spezifiziert.

Jede Zeile hat folgendes Format:

.RS
\fBProtokoll Nummer Aliasse ...\fP
.RE

Die Felder werden durch Leerzeichen oder Tabulatoren getrennt. Leere Zeilen
und solche, die mit einem Rautenzeichen (#) beginnen, werden ignoriert. Der
Rest der Zeile wird ebenfalls ignoriert, wenn ein Rautenzeichen vorkommt.

Die Feldbeschreibungen sind:
.TP 
\fBProtokoll\fP
Der Name des Protokolls. Beispiele: \fIip\fP, \fItcp\fP oder \fIudp\fP
.TP 
\fBNummer\fP
Die offizielle Nummer für dieses Protokoll wie es im IP\-Kopf erscheinen
wird.
.TP 
\fBAliasses\fP
Optionale Aliasse für das Protokoll.
.LP
Diese Datei kann netzweit mittels netzweiten Namensdiensten wie Yellow
Pages/NIS oder BIND/Hesoid verteilt werden.
.SH DATEIEN
.TP 
\fI/etc/protocols\fP
Die Protokolldefinitionsdatei
.SH "SIEHE AUCH"
\fBgetprotoent\fP(3)

http://www.iana.org/assignments/protocol\-numbers
.SH KOLOPHON
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.25 des Projekts
Linux\-\fIman\-pages\fP. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie
Fehler gemeldet werden können, finden sich unter
http://www.kernel.org/doc/man\-pages/.

.SH ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von
Norbert Kümin <norbert.kuemin@lugs.ch>,
Martin Schulze <joey@infodrom.org>
und
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> (2010)
erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden,
schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.