File: kill.1

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (46 lines) | stat: -rw-r--r-- 1,735 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
.\"
.\"	Copyright 1993 Sebastian Hetze und der/die in der Sektion
.\"	AUTOR genannten Autor/Autoren
.\"
.\"	Dieser Text steht unter der GNU General Public License.
.\"	Er darf kopiert und verändert, korrigiert und verbessert werden.
.\"	Die Copyright und Lizenzbestimmung müssen allerdings erhalten
.\"	bleiben. Die Hinweise auf das LunetIX Linuxhandbuch, aus dem
.\"	dieser Text stammt, dürfen nicht entfernt werden.
.\"
.TH KILL 1 "1. Juli 1993" "LunetIX Linuxhandbuch" "Dienstprogramme für Benutzer"
.SH BEZEICHNUNG 
kill \- beendet einen Prozess
.SH SYNTAX 
.B kill
.RI [ \-Signr ]
.I Prozessnr
.SH BESCHREIBUNG
.B kill
wird benutzt, um außer Kontrolle geratene (,,aufgehängte'') Prozesse, die
sich nicht mehr auf normale Art beenden lassen, zu terminieren (beenden). 
.B kill
sendet dazu das Signal
.IR Signr " an den Prozess " Prozessnr ".  Standardwert ist"
.BR SIGTERM " (15) zum terminieren des Prozesses.  Es können aber auch"
beliebige andere Signale gesendet werden.  Weil das Signal
.BR SIGTERM " nicht von allen Programmen bearbeitet wird, wird ein Prozess"
.RB "manchmal erst mit dem Signal " SIGKILL "(9) vom Kernel beendet.  Der"
.RB ",,normalen'' Terminierung mit " SIGTERM " ist aber der Vorzug zu geben,
weil dadurch dem Prozess noch die Möglichkeit gegeben wird, die Bühne geordnet
zu Verlassen.  Es können nur die eigenen Prozesse beendet werden.
.PP
.RB "In der " bash " ist ein " kill " Kommando eingebaut, dass dieses externe
Programm verdeckt, wenn nicht ausdrücklich mit dem
.B command
Shellkommando das externe Programm aufgerufen wird.
.SH OPTIONEN
.TP
.BI \- "Signr"
.RI "sendet " Signr
.RB " anstelle von " SIGTERM " (15)"
.SH "SIEHE AUCH"
das LunetIX Linuxhandbuch
.SH AUTOR
Peter MacDonald